Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

eCare: die Digitalisierung der Pflege

Sehr geehrte Damen und Herren,

CAREcules, TAB in TIME und ichó – so heißen die smarten Helfer, die die Pflege künftig ein Stück mehr digitalisieren wollen. Auf der diesjährigen REHACARE stellten die Start-ups ihre Produkte am eCare-Thementag im Forum TREFFPUNKT REHACARE vor. Was uns Varomo, AKVIGO und ichó systems im Interview verraten haben, erfahren Sie im Beitrag eCare: Start-ups treiben die Digitalisierung der Pflege voran.

Eine herbstliche Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

News aus dem Bereich Frauen & Kinder
Video: Hilfsmittel: individuell und effektiv
News aus dem Bereich Hilfsmittel
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats

Hilfsmittel: individuell und effektiv

Video

Foto: Titelbild - verlinkt zum Video "Hilfsmittel: individuell und effektiv"
Ob in Folge eines Unfalls, aufgrund von Alterserscheinungen oder einer Behinderung: Gründe, warum Menschen auf Hilfsmittel zurückgreifen, gibt es viele. Und genauso vielseitig ist auch das Angebot an Produkten, das die Besucher der REHACARE 2019 in den Messehallen erwartet. Hier findet jeder, was er braucht.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zu weiteren Videos im MediaCenter
Nach oben

So tickt Lea Raak!

So tickt

Foto: Lea Raak; Copyright: privat
Eine falsche Diagnose hätte Lea Raak 2011 fast das Leben gekostet. Auch deshalb möchte sie auf ihrem Blog insulea.de mit Vorurteilen gegenüber Diabetes Typ 1 aufräumen. Aber sie will auch anderen Betroffenen eine Stimme geben. Was ihr außer mehr Liebe und Empathie noch am Herzen liegt und wie sie Inklusion in Deutschland voranbringen würde, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

FabLabs: Digitale Kompetenzen vermitteln und so Teilhabe fördern

Thema des Monats

Foto: Ein Workshop im FabLab des Projekts Emscher Lippe hoch vier; Copyright: Projekt EL4
Menschen mit Behinderung haben oft das Problem, dass Produkte für sie individualisiert werden müssen – also extra angefertigt oder angepasst werden müssen, weil ihre Behinderungen sehr oft ganz individuell ausfallen. Und manchmal kommen nur Betroffene auf Ideen, die ihnen im Alltag wirklich helfen können. Nicht alle verfügen aber über das entsprechende Wissen oder Equipment, um sich ihre individuellen Hilfsmittel zu bauen. Hier kommen FabLabs ins Spiel.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.