Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Geschichten über Barrierefreiheit


Sehr geehrte Damen und Herren,

ob fehlende Rampen oder defekte Fahrstühle - Rollstuhlfahrer können meist eine Reihe von Anekdoten erzählen, wenn es um mangelnde Barrierefreiheit geht. Martin Habacher aus Österreich möchte aber vor allem positive Geschichten erzählen, die andere Menschen - mit und ohne Behinderung - motivieren sollen. REHACARE.de hat mal genauer nachgefragt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Nachgefragt
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

Inklusiver Geschichtenerzähler: "Man kann durchaus etwas bewirken und verändern"

Nachgefragt

Foto: Martin Habacher; Copyright: Andreas Pöschek
Zum Thema Barrierefreiheit und Behinderung gibt es manchmal ungewöhnliche und interessante Geschichten. Einer, der diese Geschichten erzählt, ist Martin Habacher. Sein Ziel ist es, diese zu finden, um sie dann auf seinem YouTube-Kanal mit der Welt teilen zu können. REHACARE.de sprach mit Martin Habacher über seine schönste Geschichte und seine Motivation, über den Tellerrand zu blicken.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "Nachgefragt"
Nach oben

So tickt Anne Leichtfuß!

So tickt

Foto: Anne Leichtfuß; Copyright: Martin Langhorst
Seit knapp einem Monat hat die Ausstellung "Touchdown 21" von Menschen mit und ohne Down-Syndrom in der Bundeskunsthalle in Bonn geöffnet. Viel Herzblut hat auch Anne Leichtfuß in die Vorarbeit dazu gesteckt. Was sie neben ihrer Arbeit als Übersetzerin für Leichte Sprache noch bewegt und warum sie niemals Bundesbehindertenbeauftragte werden möchte, erklärt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

"Viele Arbeitgeber denken, dass sie Umbauten und Hilfsmittel selbst bezahlen müssen"

Thema des Monats November

Foto: Dennis Winkens an seinem Arbeitsplatz: Copyright: beta-web/Dindas
Dennis Winkens ist ein Paradebeispiel für die gelebte Inklusion im Beruf: Der Tetraplegiker schreibt als Online-Redakteur über verschiedene Hilfsmittel. REHACARE.de hat den 28-Jährigen in Remscheid bei seinem Arbeitgeber besucht und erfahren, wie er den Weg zu seinem Beruf gefunden hat und welchen Hürden er sich stellen musste.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.