Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe und neuem Datum

Studie zum Einfluss der Corona-Krise auf Familien von Kindern mit Behinderung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Wochen und Monaten hat die Corona-Krise den Alltag vieler Menschen stark verändert. Doch welchen Einfluss haben die allseits verschärften Bedingungen und Einschränkungen eigentlich auf Familien mit behinderten Kindern? Eine Studie hat genau das untersucht. Und wir haben nachgefragt.

Eine sonnige Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 06. bis 09. Oktober 2021, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt beim Inclusion Tech Lab
News aus dem Bereich Hilfsmittel
Thema des Monats
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Frauen & Kinder
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Inklusion im Brennglas der Corona-Krise

Nachgefragt

Foto: Mutter spricht mit ihrer Tochter, die gegenüber von ihrem Bruder an einem Tisch sitzt; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Wie ergeht es Familien mit behinderten Kindern während der Corona-Pandemie? Diese Frage war vor Kurzem Inhalt einer Online-Umfrage. Innerhalb von nur knapp zwei Wochen beteiligten sich über 1.600 Menschen an der Befragung. Was die Ergebnisse über den gesellschaftlichen Ist-Zustand in Sachen Teilhabe und Inklusion aussagen? Wir haben nachgefragt bei Dorothea Kugelmeier vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und bei Dr. Raimund Schmolze-Krahn vom Inclusion Technology Lab, die die Studie ins Leben gerufen haben.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Rehabilitation während der Corona-Krise: Kliniken bleiben flexibel

Thema des Monats

Foto: Junge bei spielerischer Reha-Maßnahme an einem Computer; Copyright: VKKD/Frank Elschner
Mund-Nasen-Schutz und möglichst viel Abstand – wenn der persönliche Kontakt nur mit Einschränkungen und Schutzmaßnahmen möglich ist, dann ist eine rehabilitative Versorgung schwierig. Wie gingen und gehen also aktuell Rehabilitationskliniken mit der Corona-Pandemie um?
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Hanna Kern

So tickt

Foto: Hanna Kern lächelt in die Kamera; Copyright: Hanna Kern
Mehr Aufklärung über Multiple Sklerose und andere Erkrankungen und Behinderungen ist nicht nur notwendig, sie würde auch für mehr Verständnis und weniger Vorurteile sorgen. Davon ist Hanna Kern überzeugt. Was sie schon immer einmal gerne machen wollte und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.