Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Podcast für mehr Inklusion und Vielfalt

Sehr geehrte Damen und Herren,

raus aus der Charity-Ecke, rein in den Mainstream – das will der Podcast "Die Neue Norm" für das Thema Behinderung erreichen. Wie genau Jonas Karpa, Raul Krauthausen und Judyta Smykowski das anstellen wollen? REHACARE.de hat nachgefragt.

Kommen Sie gut durch die restliche Woche!

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt bei Die Neue Norm
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats
News aus dem Bereich Hilfsmittel

Vielfalt und Inklusion: Die Neue Norm macht Schluss mit "normal"

Nachgefragt

Foto: Das Team von Die Neue Norm bei der Aufnahme einer Podcast-Folge; Copyright: Die Neue Norm
Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft. Deswegen will der Podcast "Die Neue Norm" nicht den Menschen mit Behinderung in den Fokus rücken, sondern die Gesellschaft an sich – zu der auch Menschen mit Behinderung gehören. Und so besprechen die Journalist*innen Jonas Karpa, Judyta Smykowski und Aktivist Raul Krauthausen in gut 25 Minuten einmal im Monat professionell und doch mit einer Prise Individualität unterschiedliche Themen, die das Trio, ihre Zuhörer*innen oder die Gesellschaft gerade bewegen.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Nadine Kleine

So tickt

Foto: Nadine Kleine lachend im Freien; Copyright: Vincenz Gullotta
Unerschrocken und motiviert, Dinge einfach anzupacken und zu machen – das ist Nadine Kleine. Was sie seit Kindheitstagen beigebracht bekam, lebt sie auch heute noch. Was sie sich dennoch nicht traut und warum sie gerne einmal Usain Bolt wäre, erzählt die Medizinstudentin auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Mode für Rollstuhlfahrende – funktionell, komfortabel, vielfältig

Thema des Monats

Foto: Samanta Bullock in ihrem Rollstuhl am Strand. Sie trägt ein schickes rotes Kleid; Copyright: Lawson Filho
Egal ob Hosen, Jacken oder Kleider – wer sich in einem Rollstuhl sitzend fortbewegt, legt bei Kleidung zwangsweise auf andere Aspekte wert als hauptsächlich laufende Menschen. Doch als modebewusste*r Rollstuhlfahrer*in muss man erst einmal Firmen oder Labels finden, die nicht nur den funktionalen Ansprüchen an Kleidung gerecht werden, sondern auch noch den eigenen Modegeschmack treffen.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.