Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Ein Helm kann Leben retten

Sehr geehrte Damen und Herren,

ja, ein Fahrrad-Helm zerstört die Frisur. Ein Unfall dagegen könnte wesentlich schlimmere Folgen haben als nur schlecht sitzende Haare. Gerade ältere Menschen sollten einen Kopfschutz tragen. Erst recht, seitdem sich Pedelecs großer Beliebtheit in dieser Altersklasse erfreuen. Bei den Geschwindigkeiten, die mit dem E-Rad erreicht werden, in Verbindung mit einer langsameren Reaktionsfähigkeit im Alter kann es zu schweren Stürzen und in deren Folge schweren Schädel-Hirn-Traumata kommen. Lesen Sie mehr dazu in unserer News.

Eine sichere Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Hier Tickets für die REHACARE online erwerben
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Firmennews

So tickt Manuela Richter!

So tickt

Foto: Manuela Richter mit ihrem Hund; Copyright: Nikolaus Richter
Es kostete Manuela Richter anfangs Überwindung, ihre Komfortzone zu verlassen, aber es hat sich gelohnt. Mittlerweile liebt es die Leipzigerin, mit ihren Hunden draußen unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben. Wem sie ihre Abenteuerlust zu verdanken hat, welches Abenteuer sie gern einmal erleben würde und weshalb Dogtrekking ihr so am Herzen liegt, erzählt sie uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Hilfsmittel im Wintersport: individuell angepasst und kostspielig, aber enorm wichtig für die Performance

Thema des Monats

Foto: Anna Schaffelhuber mit ihrem Monoski vor einer Bergkette; Copyright: www.panzenberger.com
Wer schon einmal versucht hat, mit ungewachsten Kufen am Schlitten, einen Hang hinabzufahren, wird vielleicht gemerkt haben, dass sich dieses Vorhaben mühseliger gestaltet als mit frisch gewachsten Kufen. Für Wintersportler sind das falsche Wachs oder der falsche Schliff der Kufen der Super-Gau – immerhin geht es um Hundertstel. Welche Bedeutung Hilfsmittel im Para-Wintersport für die Leistung der Athleten haben, erklären mit Anna Schaffelhuber und Andrea Eskau zwei Viertel des bei den Paralympics 2018 so erfolgreichen "A-Teams".
Hier geht es zum Leitartikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.