Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Das Beste aus der Robotik für Prothesenträger*innen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Menschen mit Beinprothesen müssen zum Laufen mehr Kraft und Energie aufwenden als Menschen, die ohne Hilfsmittel laufen können. Eine Firma mit Sitz in den Niederlanden möchte für Entlastung sorgen und hat eine aktive Prothese entworfen, die den*die Träger*in robotisch unterstützt. Besucher*innen auf der REHACARE 2019 konnten sich bereits von der Neuheit überzeugen. Wer nicht auf der Messe sein konnte, erfährt alles über Reboocon Bionics in unserem Interview.

Eine gesunde Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Top-Thema der REHACARE 2019
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats
Weitere News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit

Reboocon Bionics: Leichte Prothesen zur aktiven Unterstützung

Top-Themen der REHACARE 2019

Foto: Gründer und CEO Shiqian Wang mit einem Träger der Reboocon-Prothese am Stand auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web
Die Firma Reboocon Bionics hat es sich zum Ziel gesetzt, leichtere und leistungsstärkere Prothesen zu entwickeln. Auf der REHACARE 2019 gab uns das in den Niederlanden ansässige Unternehmen einen ersten Einblick in seine Zukunftspläne, da sein Produktportfolio bisher nur auf dem chinesischen Markt erhältlich ist. Eine Markteinführung in Europa ist aber bereits für 2020 geplant.
Hier geht es zum aktuellen Top-Thema der REHACARE 2019
Hier geht es zu allen Top-Themen der REHACARE 2019
Nach oben

So tickt Janis Geiger

So tickt

Foto: Janis Geiger vor einer Wand, auf der "gutes Leben" steht; Copyright: Janis Geiger
Janis Geiger ist freiberuflicher Tausendsassa. Vom Trainer für Bewegungskünste über Soziale Arbeit bishin zum Handwerker – der Berliner ist vielseitig begabt. Aber auch der sportlichste Typ stolpert manchmal. Weshalb ihm das aber nichts ausmacht und welche Dinge ihm besonders am Herzen liegen, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Peers im Krankenhaus: Empowerment für Menschen nach Amputation

Thema des Monats

Foto: Dagmar Marth in einer Beratungssituation mit einem Patienten und weiterem medizinischen Personal; Copyright: Scheurlen, ukb
Ob Motivation für den meist langwierigen Weg der Prothesenanpassung oder Tipps für den Alltag – nach einer Amputation stehen viele Fragen und Herausforderungen im Raum. Das Projekt "Peers im Krankenhaus" (PiK) wurde ins Leben gerufen, um Menschen nach einer Amputation zur Seite zu stehen und ihnen in Gesprächen Mut zu machen und eine Perspektive zu geben.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.