Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Verein Sozialhelden gewinnt Mobilitätspreis


Sehr geehrte Damen und Herren,

wie oft ist es schon vorgekommen, dass man mit Kinderwagen oder Koffer an der Bahn steht und der Aufzug zum Gleis defekt ist? Ständig. Gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dieses Hindernis oft unüberwindbar. Der Verein Sozialhelden hat deshalb einen Aufzugsstörungsmelder entwickelt, der online zeigt, welche Stationen betroffen sind. Diese digitale Innovation wurde nun prämiert. Lesen Sie mehr dazu in unserer News.

Eine schöne Restwoche wünscht

Lorraine Dindas
Redaktion REHACARE.de

REHACARE Fachmesse mit Kongress & Foren
04. bis 07. Oktober 2017
Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Rückblick REHACARE
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

So tickt Matthias Klei!

So tickt

Foto: Matthias Klei auf verschneitem Gebirge; Copyright: Matthias Klei
Matthias Klei liebt es Grenzen zu überwinden, stellt sich gern persönlichen Herausforderungen und versucht, seine Träume zu verwirklichen – zum Beispiel eine Weltreise. Eine auf benachteiligte Menschen ausgerichtete, inklusive Gesellschaft würde vieles erleichtern. Warum Christoph Waltz für ihn die perfekte Besetzung in einem Film wäre und was ihm auf den Keks geht, verrät er uns auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Bundesteilhabegesetz: "Paragraph 99 macht ein selbstbestimmtes Leben unmöglich"

Thema des Monats Oktober

Foto: Carl-Wilhelm Rößler am Schreibtisch; Copyright: beta-web/Dindas
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll die Rechtslage von Menschen mit körperlichen und sogenannten geistigen Behinderungen regeln. Im Juni dieses Jahres wurde der Entwurf im Kabinett verabschiedet und soll im Januar 2017 in Kraft treten. Doch viele sehen die Änderungen kritisch.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Kinderhilfsmittel – Individuell und farbenfroh sollen sie sein

Messe-Rückblick

Foto: Kommunikations-Topper; Copyright: Messe Düsseldorf
Egal ob in Spiderman-Optik oder als Prinzessin – Hauptsache bunt. Hilfsmittel, wie ein Handbike oder eine Tischauflage, werden für die Bedürfnisse jedes Kindes speziell hergestellt. Wir haben uns auf der REHACARE einmal genauer umgesehen.
Hier geht es zum Video
Hier geht es zum Messe-Rückblick
Hier geht es zum MediaCenter
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen?
Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.