Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Wheelblades: Vom Fernsehen auf die REHACARE

Sehr geehrte Damen und Herren,

zwar konnte Patrick Mayer in "Die Höhle der Löwen" Carsten Maschmeyer & Co. am Ende nicht überzeugen, in seine Produkte zu investieren. Aber der TV-Auftritt brachte ihm dennoch viel mediale Aufmerksamkeit. Was den Jungunternehmer auf die diesjährige REHACARE führte und was seine Produkte auszeichnet? Wir haben nachgefragt.

Eine erfolgreiche Restwoche wünscht

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Inhalt

Nachgefragt bei Patrick Mayer, Wheelblades
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
So tickt
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats
News aus dem Bereich Freizeit & Kultur
Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Mobilität: Mit Wheelblades Barrieren überwinden

Nachgefragt

Foto: Patrick Mayer in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen"; Copyright: Patrick Mayer
Ob im Urlaub in den Bergen oder im winterlichen Alltag zuhause – Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen sicher an ihr Ziel kommen. Weil Patrick Mayer diese Situation selbst bestens kennt, entwickelte er zwei Produkte, die das für Rollstuhlfahrer*innen und Nutzer*innen von Gehhilfen ermöglichen: die Wheelblades und den SafetyFoot.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

So tickt Ayasha Mack!

So tickt

Foto: Ayasha Mack; Copyright: privat
Ihre Liebe für Literatur ist groß. Das kann man auf dem Blog von Ayasha Mack sehen. Und auch in unserem SO TICKT-Interview spielt ihre Liebe zum geschriebenen Wort eine große Rolle. Weshalb es ihr dennoch schwerfällt die Frankfurter Buchmesse zu besuchen und welche neue Stelle sie gern als Bundesbehindertenbeauftragte in jeder Stadt schaffen würde, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Europa: Inklusion mit Hilfe von Hilfsmitteln

Thema des Monats

Foto: Person geht mit auf der Straße mit einem Blindenlangstock, Fokus liegt auf dem Hilfsmittel; Copyright: Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de
Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist von Land zu Land unterschiedlich – und variiert innerhalb Europas und weltweit. Dies kann zu Problemen für Menschen führen, die mit einer Behinderung leben und auf ihre Hilfsmittel angewiesen sind, um mobil zu sein und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu gewährleisten. Aber wie sieht die Situation konkret aus und was muss noch verbessert werden? REHACARE.de hat nachgeforscht.
Hier geht es zum Artikel im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.