Newsletter der REHACARE | Webansicht | English | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Hilfsmittel: entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Nutzer*innen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Hilfsmittelbranche geht es darum, das Leben von Menschen mit Behinderung zu erleichtern. Dafür ist es vor allem wichtig, dass man ihre Probleme im Alltag und ihre Bedürfnisse kennt. Dass Rollstuhlnutzer*innen beispielsweise das Problem haben, dass sie gerade im Sommer überhitzen, war ein Zustand, den Corien Staels nicht glauben konnte. Wir haben bei der Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir nachgefragt, wie das Temperatur-Kontroll-System funktioniert.

Und auch die von Glomarket bvba vertriebenen Ribcaps sind an die Bedürfnisse ihrer Nutzer*innen angepasst. Wie genau, hat Nico De Wilde im Interview erklärt.

Eine hürden- und sturzfreie Restwoche wünscht

Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 23. bis 26. September 2020, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

Nachgefragt
News aus dem Bereich Arbeitswelt & Bildung
Top-Thema der REHACARE
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
Thema des Monats
News aus dem Bereich Forschung & Gesundheit
So tickt

WheelAir: Keine Überhitzung mehr für Rollstuhlfahrende

Nachgefragt

Foto: Temperatur-Kontroll-System; Copyright: WheelAir
Viele Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, haben Probleme mit Überhitzung. Manche behelfen sich mit Eisbeuteln und Wassersprays, um für Abkühlung zu sorgen. Corien Staels, Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir, wollte deshalb eine technische Lösung für das Problem der Überhitzung finden. Seitdem verändert das WheelAir-Konzept zahlreiche Leben.
Hier geht es zum aktuellen Nachgefragt-Interview
Hier geht es zu allen Nachgefragt-Interviews
Nach oben

Ribcap: Modischer Kopfschutz

Top-Themen der REHACARE 2019

Foto: Nico De Wilde vor dem Ribcap-Stand auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web
Das Tragen eines Schutzhelms, um bei einem Sturz Verletzungen am Kopf zu vermeiden, sieht nicht gerade modisch aus. Aber es gibt eine Möglichkeit, den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen und trotzdem geschützt zu sein: Die Ribcaps von Glomarket bvba wurden genau dafür entwickelt.
Hier geht es zum aktuellen Interview in den Top-Themen der REHACARE 2019
Hier geht es zu allen Top-Themen der REHACARE 2019
Nach oben

Technische Assistenzsysteme: Selbstbestimmt zu Hause wohnen

Thema des Monats

Foto: Besucher im AAL Living Lab vor einem Bett mit Aufstehfunktion; Copyright: Ralf Lienert
Ob Sturzsensoren am Boden oder Betten mit Aufstehhilfe – technische Assistenzsysteme bieten Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Und genau solche Systeme werden in der Lehr- und Forschungswohnung der Hochschule Kempten, dem AAL Living Lab, unter die Lupe genommen und sogar neu entwickelt. Denn die Nachfrage am sogenannten Ambient Assisted Living (AAL) wächst stetig.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

So tickt Björn Schnake

So tickt

Foto: Björn Schnake; Copyright: privat
Björn Schnake ist ein unglaublich talentierter Tischtennisspieler. Im vergangenen Jahr hat er sich in der Klasse sieben der stehenden Athleten von Null auf Platz elf der Weltrangliste gespielt. Sein großer Traum ist die Teilnahme bei Tokio 2020. Weshalb er dafür aber finanzielle Unterstützung benötigt und wie er sonst so tickt, wenn er nicht gerade an der Platte steht, erzählt er auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren
Hier geht es zum Newsletter-Archiv
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.