Newsletter der REHACARE | Webansicht | Drucken
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe

Sportlich, sportlich...


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Monat November stand auf REHACARE.de ganz im Zeichen des Sports. In jeder Woche gab es verschiedene Neuigkeiten aus diesem Bereich. Und auch heute haben wir zwei Nachrichten zu diesem Thema für Sie parat. Erfahren Sie beispielsweise, wer die Behindertensportler 2017 geworden sind und lesen Sie mehr über die Forderung nach barrierefreien Sportstätten.

Eine sportliche Woche wünscht Ihnen

Nadine Lormis
Redaktion REHACARE.de

Grafik: 26. bis 29. September 2018, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf

Inhalt

So tickt
Thema des Monats
Newsletter-Archiv
Newsletter-Service
Werbemöglichkeiten

So tickt Andrea Heidrich!

So tickt

Foto: Andrea Heidrich; Copyright: privat
Da Andrea Heidrich aufgrund einer rheumatischen Autoimmunerkrankung im Rollstuhl sitzt, ist sie auch auf die Hilfe ihres Assistenzhundes Jay angewiesen. Da die Bochumerin aber ohnehin hundeverrückt ist, gehört auch die Malteser-Hündin Sandy zum Rudel. Neben ihren Hunden sind der 49-Jährigen aber auch Themen wie soziale Gerechtigkeit wichtig. Was sie sonst noch beschäftigt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Hier geht es zum aktuellen Interview
Hier geht es zu allen Interviews der Rubrik "So tickt"
Nach oben

Sport bewegt Menschen mit Demenz

Thema des Monats

Foto: Ältere Menschen mit Demenz bei einem Bewegungsangebot zusammen mit Menschen ohne Demenz; Copyright: Norbert Koch
Teilhabe ermöglichen und Lebensqualität erhöhen: Menschen mit Demenz profitieren von sportlichen Aktivitäten. Denn Sport hilft dabei, sowohl die körperliche als auch die seelische und geistige Gesundheit zu fördern. So verbessern sich beispielsweise die Gehfähigkeit und Gangsicherheit, aber auch Gedächtnis und Konzentration. Ein Modellprojekt aus Nordrhein-Westfalen (NRW) hat nun versucht, mit abgestimmten Gruppenangeboten diesen Einfluss langfristig zu etablieren.
Hier geht es zum Interview im Thema des Monats
Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
Nach oben

Newsletter-Service

Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.

Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.

Hier den Newsletter abonnieren

Werbemöglichkeiten

Als offizieller Partner der Messe Düsseldorf vermarktet beta-web exklusive Werbeformen für Aussteller der REHACARE.

Sie möchten Teil des Newsletters sein und interessierte Leser mit Ihrer Werbebotschaft erreichen? Dann kontaktieren Sie uns: rehacare@beta-web.de oder rufen Sie uns an: Tel 0049 – 228 919 37 35.

Weitere Informationen zu buchbaren Werbeformen entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.

Kontakt zu beta-web
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X LinkedIn YouTube

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.