Zu der Mobilitäts-Branche gehören aber nicht nur Firmen, die Fahrzeuge anpassen, sondern beispielsweise auch Fahrdienste oder Fahrschulen. Wenn der Betrieb der Fahrschulen ausfällt, merken das auch die Fahrzeug-Umrüster, denn: "Ohne Führerschein konnten entsprechend auch keine umgebauten Fahrzeuge ausgeliefert werden", sagt Geschäftsführer Frank Sodermanns. In diesem Punkt hat die Krise die Branche zusammengeschweißt. Die Fahrzeug-Umrüster, die von Natur aus Kreativität mitbringen, haben diese schlichtweg in andere Bahnen gelenkt.
Wie beispielsweise bei der Firma Veigel GmbH & Co. KG: "Bevor die Pandemie begann, haben wir im Rahmen unserer internen Innovationsbemühungen in einen industriellen 3D-Drucker investiert. Diese Maschine wurde zu einem wichtigen Faktor bei der Realisierung unserer Hygiene-Kits in diesem Jahr. Unsere Bausätze bestehen aus einem Gesichtsschutzschild (Face Shield), einer Schutzscheibe und Desinfektionsmitteln", erklärt CEO Jann Hendrik Swyter.
Auch Sodermanns und AMF-Bruns stellen nun Trennwände her. Die Trennwände separieren die Fahrerkabine vom Fahrgastraum und verhindern zuverlässig eine Tröpfcheninfektion. Gleichzeitig gewähren sie eine gute Durchsicht. So können Führerscheinprüfungen mit Risikopatient*innen auch während der Pandemie stattfinden. Eine TÜV-Eintragung sei nicht notwendig, daher sei die Hygieneschutzwand auch problemlos nachrüstbar, sagt Geschäftsführer Gerit Bruns. Das macht die Scheiben besonders für Fahrschulen und Taxi-Unternehmen interessant, die auf ein bereits vorhandenes Kontingent an Autos zurückgreifen und ihren Fahrgästen Sicherheit bieten wollen.
Die Virenschutzwände werden bei den Firmen mindestens so lange im Sortiment bleiben, wie ein Bedarf an diesen Produkten besteht, ebenso das Hygiene-Kit der Firma Veigel. AMF-Bruns hat die Trennwände sogar dauerhaft ins Sortiment aufgenommen.
Auch bereits ausgelieferte Fahrzeuge müssen von Zeit zu Zeit geprüft werden. Damit Risikogruppen auch hier möglichst geschont werden, schildert Frank Sodermanns einen weiteren Service: "Wir bieten unseren Hol- und Bringservice zu Sonderkonditionen an, damit zum Beispiel routinemäßige technische Überprüfungen an den umgebauten Fahrzeugen durchgeführt werden können. Unsere Kund*innen müssen dafür nicht persönlich zu uns kommen, sondern wir holen das Fahrzeug 'kontaktfrei' ab und bringen es überprüft und desinfiziert wieder zurück."