Menu
  • Hilfe
  • Login
  • Suche
  • Deutsch
schließen
zurück
  • Home
  • Überblick
  • Thema des Monats
  • News
  • Interviews
    • So tickt
      • So tickt Tahina Andale
      • So tickt Alain Zanchetta
      • So tickt Bastian K.
      • So tickt Ann-Kathrin Ulbrich
      • So tickt Vanessa Lehnert
      • Ältere So tickt-Interviews
      Nachgefragt
      • Helfer bei Spastiken: der neue Exopulse Mollii Suit
      • Inklusion im Wassersport: "Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land"
      • Ribcap: Gewichtsdecke soll Schlaf und Inklusion verbessern
      • Menschen mit Sehbehinderung: Dot Pad schließt Informationslücke
      • Forschung und Entwicklung: Crashtests für mehr Sicherheit
      • Mobil, mobiler, Mobili Kit: für mehr Mobilität bis in die engste Ecke
      • Ältere Nachgefragt-Interviews
  • MediaCenter
    • Reportagen
      • Rollstuhltrends 2021 – probieren und trainieren für mehr Mobilität
      • Im Trainingscamp für Assistenzhunde
      • Umgerüstet und sicher: Mobil mit dem eigenen Fahrzeug
      • Outdoor-Spaß: Sportlich aktiv mit erstklassigen Hilfsmitteln
      • Flexibel, leicht und faltbar – Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderung
      • Vom 3D-gedruckten Hilfsmittel zur virtuellen Rollstuhlfahrt: Forschung für Menschen mit Behinderung
      • Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung
      • REHACARE 2019 mit Michi Benthaus
      • Highlights der REHACARE 2019
      • Themenpark Beruf: Selbstbestimmt am Arbeitsplatz
      • Sport für alle: Aktiv dabei im Sport-Center
      • Ältere Reportagen
      Messe-Highlights
      • REHACARE 2019
      Aussteller-Interviews
      • Selbstbestimmte Interaktion in multisensorischen Räumen
      • Scewo Bro: der Rollstuhl, der auch Treppen steigt
      • REHACARE 2019
      Fotostrecken
      • REHACARE 2019
  • Archiv
    • Archiv-Suche
      Fotostrecken
      • REHACARE 2018
      • REHACARE 2017
      • REHACARE 2016
      • REHACARE 2015
      • REHACARE-Partnerlauf
      Themen des Monats
      • 2020
      • Themen des Monats 2019
      • Themen des Monats 2018
      • Themen des Monats 2017
      • Themen des Monats 2016
      • Themen des Monats 2015
      Trendthemen
      • Trendthemen der REHACARE 2017
      • Trendthemen der REHACARE 2016
      Messe-Rückblick
      • Rückblick: REHACARE 2018
      Newsletter-Archiv
      • 11.08.2022: Exoskelette für Prävention und Therapie
      • 14.07.2022: Initiative für digitale Hilfsmittel
      • 30.06.2022: Familienleben mit Beinorthese
      • 15.06.2022: Segeln für Menschen mit Behinderung
      • Ältere Newsletter
      Aussteller-Interviews
  • REHACARE Magazin /
  • Thema des Monats /
  • 2021 /
  • Juli 2021: Orthopädietechnik – ein Berufsfeld so vielseitig wie die Hilfsmittelbranche /
  • Orthopädietechnik – ein Berufsfeld so vielseitig wie die Hilfsmittelbranche
Werbung
Foto: Eine Technikerin macht einen 3D-Scan des Schienbeins eines Patienten; Copyright: Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Thema des Monats Juli 2021

Orthopädietechnik – ein Berufsfeld so vielseitig wie die Hilfsmittelbranche

Menschen mit Behinderung benötigen individuelle Hilfsmittel. Diese mit ihnen auszuwählen und auf ihre Besonderheiten und Bedürfnisse anzupassen, ist die Aufgabe von Orthopädietechniker*innen. Was sonst noch zum Berufsbild gehört und wie Unternehmen die Techniker*innen bei ihrer Arbeit im Sanitätshaus unterstützen, lesen Sie in unserem Thema des Monats.

Vom Scan bis zum 3D-Druck: Die Werkbank wird digital

Foto: Ein Techniker sitzt vor einem Laptop. Dort ist ein 3D-Scan eines Knies zu sehen. Neben ihm steht ein Ottobock-Mitarbeiter und erklärt ihm etwas; Copyright: Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

"Unsere Welt wird digitaler. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Die digitale Transformation vollzieht sich in den unterschiedlichsten Branchen – so auch in der Orthopädietechnik", so Niklas Hohlfeld von Otto Bock. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess jedoch beschleunigt. Inwiefern und wie die Werkstatt der Zukunft aussehen kann, haben uns Otto Bock und die Mecuris GmbH verraten.

Hier geht es zum Artikel über Fertigungsprozesse

Der Alltag im Sanitätshaus

Foto: Ein Orthopädietechniker hält ein Gipsbein aus der Werkstatt in seinen Händen; Copyright: PantherMedia / moodboard (YAYMicro)

Egal, ob Orthese, Prothese oder Rollstuhl – damit das Hilfsmittel richtig "sitzt" und zum eigenen Leben passt, bedarf es des Know-hows aus dem Bereich der Orthopädietechnik. Trotz der Tatsache, dass der*die Techniker*in häufig erste Anlaufstelle ist, handelt es sich um einen oft unterschätzten Beruf.

Hier geht es zum Artikel über das Berufsbild
Gif-Animation: REHACARE 2022 vom 14. bis 17. September in Düsseldorf, verlinkt auf "Jetzt Tickets kaufen"

Unsere Themen im Überblick

  • Unsere Themen 2021
  • Unsere Themen 2020
  • Unsere Themen 2019

Mehr über…

  • 3D-Druck
  • Beruf
  • Digitalisierung
  • Hilfsmittel
  • Orthopädietechnik
  • Umrüstung
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Wichtige Links
    • Als Aussteller anmelden
    • Als Besucher registrieren
    • Newsletter abonnieren
    • Aussteller - Produkte - News
    • Ticketshop
  • Weitere Online-Angebote aus dem Global Portfolio "Health & Medical Technologies" der Messe-Düsseldorf GmbH:
    Weitere Messen
    • MEDICAlliance – Unsere Dachmarke
    • MEDICA – Düsseldorf / Deutschland
    • COMPAMED – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE INTERNATIONAL – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE SHANGHAI / China
    • MEDICAL FAIR ASIA – Singapur
    • MEDICAL FAIR CHINA – Suzhou / China
    • MEDICAL FAIR INDIA - Mumbai bzw. Neu-Delhi / India
    • MEDICAL FAIR THAILAND – Bangkok / Thailand
    • MEDICAL MANUFACTURING ASIA – Singapur
    • MEDITECH – Bogotá / Kolumbien
    • http://www.integration.ru/en
    • http://www.zdravo-expo.ru/en
  • Messe Düsseldorf
  • Düsseldorf Congress
  • Forum Gesundheitswirtschaft
  • © Messe Düsseldorf GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt