envato/stokkete
28.02.2023
Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren nicht nur viele Betriebe von Konsumgütern oder gar die Baubranche umgekrempelt! Auch die Hilfsmittelversorgung ist dank moderner 3D-Drucker deutlich flexibler geworden. Wie sich dies zum Beispiel auf die Versorgung mit Prothesen und Orthesen ausgewirkt hat, erfahren Sie im Thema des Monats Februar.envato/LightFieldStudios
13.02.2023
Die Diagnose Demenz trifft die Betroffenen hart, da es bislang keine Heilung für die Erkrankung gibt. Doch mithilfe einer guten Therapie, die viele Anreize setzt, und den richtigen Hilfsmitteln, kann eine Demenz für Betroffene und Angehörige gemildert werden.Messe Düsseldorf / ctillmann
12.12.2022
Spannende Produkte und viele Vorträge konnte man im Fachforum PRODUCTS & NEWS @REHACARE und im TREFFPUNKT REHACARE 2022 erleben. Was es alles zu entdecken gab, haben wir in einem Rückblick auf die Foren zusammengefasst.Rido81
12.10.2022
Immer häufiger bieten Hersteller digitale Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse in den Feldern der Rehabilitation und Physiotherapie an – seien es individuell angepasste Trainingsprogramme oder spaßige Bewegungsspiele. In diesem Thema des Monats erfahren Sie, welche innovativen Möglichkeiten es heute schon gibt und was für die Zukunft noch zu erwarten ist.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
12.09.2022
Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
12.09.2022
Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
29.08.2022
Nicht jeder mag Autos und für einige sind sie eine Umweltsünde. Doch für Menschen mit Behinderung können sie hilfreich sein und stehen für Mobilität, Teilhabe und neue Möglichkeiten. Denn wer eine Mobilitätseinschränkung hat, möchte nicht immer von anderen abhängig sein. Im Thema des Monats zeigen wir Beispiele für Fahrzeugumrüstungen, die für mehr Freiheit sorgen.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
28.07.2022
Exoskelette entwickeln sich stetig weiter und finden immer mehr Eingang in Prävention und Therapie. Wie sie dazu beitragen, Menschen bei der Arbeit vor körperlichen Schäden zu bewahren und wie sie in der Therapie eingesetzt werden können, beleuchten wir im Thema des Monats!Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
13.07.2022
Nach einer Flasche greifen und sie öffnen, wenn man durstig ist oder schnell ein Brot schmieren, wenn einen der Hunger packt. Was für viele Menschen selbstverständlich ist, kann für Menschen mit Behinderung ein Problem sein. In diesen Situationen können analoge oder digitale Alltagshilfen zum Einsatz kommen, um die Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr dazu im Thema des Monats!Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
27.06.2022
Nach einer Flasche greifen und sie öffnen, wenn man durstig ist oder schnell ein Brot schmieren, wenn einen der Hunger packt. Was für viele Menschen selbstverständlich ist, kann für Menschen mit Behinderung ein Problem sein. In diesen Situationen können analoge oder digitale Alltagshilfen zum Einsatz kommen, um die Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr dazu im Thema des Monats!Timo Hermann | Gesellschaftsbilder.de
27.05.2022
Für die meisten Menschen ist der Gedanke an Wasser mit Entspannung verbunden. Ein Tag am oder auf dem Meer, Boot fahren, Schwimmen gehen oder Wassersport treiben. Doch was hiervon ist möglich, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt? Einiges dürfen wir verraten. Mehr dazu in unserem Thema des Monats!envato/twenty20photos
28.04.2022
Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Luxus, den sich Firmen für ein besseres Image auf die Fahne schreiben können. Es ist dringend geboten nachhaltige Ziele schnell umzusetzen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Doch was kann in der Hilfsmittelbranche getan werden, die vielfach auf Kunststoff- und Einwegprodukte angewiesen ist? Mehr dazu im Thema des Monats.PantherMedia / Youzhny
24.03.2022
Beim Stichwort Mode unterscheiden sich zwar die Geschmäcker, aber eigentlich legt jeder Mensch Wert darauf, dass Kleidung gut und bequem sitzt! Doch Kleidung zu finden, die passt, ist manchmal gar nicht so einfach.PantherMedia / BrunoWeltmann
28.02.2022
Wie klappt es mit dem barrierefreien Wohnen? Worauf muss man achten? Wichtige Fragen, die auch junge Menschen beschäftigen (sollten), wenn zum Beispiel der Bau eines Einfamilienhauses geplant ist. Mehr dazu im Thema des Monats Februar.PantherMedia/belahoche
24.01.2022
Was braucht es, um ein wirklich gutes Hilfsmittel zu entwickeln? Feedback aus erster Hand – also von denen, die es regelmäßig nutzen! Durch diese Erfahrungswerte profitiert ein Unternehmen vom Wissen seiner Kundschaft und kann dieses in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen.PantherMedia/belahoche
24.01.2022
Was braucht es, um ein wirklich gutes Hilfsmittel zu entwickeln? Feedback aus erster Hand – also von denen, die es regelmäßig nutzen! Durch diese Erfahrungswerte profitiert ein Unternehmen vom Wissen seiner Kundschaft und kann dieses in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen.Zahout-Heil
28.05.2019
Zugänglich und realitätsnah – so sollte das ideale Hilfsmittel für Prof. Dr. Carsten Zahout-Heil sein. Im Smart Accessibility Laboratory (SmAccLab) tüfteln Studierende an technischen Lösungen, die diese Ansprüche erfüllen und zu mehr Teilhabe für Menschen mit verschiedenen Behinderungen beitragen. REHACARE.de hat nachgefragt, wie Produktentwicklung und Inklusion zusammenspielen.ichó systems - icho-systems.de
19.04.2018
Wie der goldene Ball im Märchen des Froschkönigs, soll ichó helfen, verloren gegangene Motorik und Kognition von Menschen mit Demenz wieder an die Oberfläche zu befördern. Dabei setzt das Projekt von Absolventen der Hochschule Düsseldorf auf gezielt individuelle Förderung durch beispielsweise die Lieblingsmusik oder das Lieblingsmärchen.HelpCamps
23.11.2017
Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, ganz nach dem Motto "Nicht ohne uns über uns" – das ist das Ziel des Projektes HelpCamps. Dafür werden in verschiedenen Veranstaltungen Menschen mit Behinderung, Unternehmen sowie Akteure aus der Maker-Szene und Forschende an einen Tisch gebracht. REHACARE.de sprach mit der Projektassistentin über die einzelnen Veranstaltungsformate und deren Vorteile.MPI-INF/MMeyer
18.07.2016
Damit sie die Handlung eines Filmes nachvollziehen können, gibt es für blinde Menschen oftmals eine Hörfassung. Dafür schauen sich Autoren die Filme in voller Länge an und geben die Handlungssituation wieder. Könnte nicht aber auch ein Computerprogramm diese Arbeit übernehmen? Forscher arbeiten daran, eine Software zu entwickeln, die Filmbeschreibungen automatisch generiert und vorliest.