Bild: Physiotherapeut mit Mundschutz weist Patienten im Rollstuhl und mit Mundschutz in das Training mit dem THERA-Trainer tigo ein; Copyright: medica Medizintechnik GmbH

medica Medizintechnik GmbH

Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder

20.03.2023

In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Foto: Traurig aussehender alter Mann, der im Sesel auf seinem Gehstock gestütztsitzt; Copyright: envato/LightFieldStudios

envato/LightFieldStudios

Leben mit Demenz: praktische Hilfen erleichtern den Alltag

13.02.2023

Wer an Demenz denkt, hat oftmals als Erstes das Symptom der Vergesslichkeit vor Augen. Das ist verständlich, denn zunächst sind erst das Kurzzeitgedächtnis, später dann auch das Langzeitgedächtnis betroffen. Doch es gibt eine Reihe von Begleitsymptomen, die den Alltag für Personen, die an Demenz erkrankt sind, zusätzlich erschweren.
Mehr lesen
Foto: Der bald erscheinende Revolve Air Rollstuhl – einmal in gefaltetem und einmal in ausgeklapptem Zustand; Copyright: Andrea Mocellin

Andrea Mocellin

Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility

18.10.2022

Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.
Mehr lesen
Foto: Das neue Genny-Modell ist von einem dunklen Tuch verhüllt. Nur die Silhouette scheint leicht hindurch; Copyright: Genny Mobility

Genny Mobility

Der selbstabgleichende und zweirädrige Rollstuhl von Genny bekommt ein Upgrade – enthüllt auf der REHACARE 2022

01.09.2022

Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.
Mehr lesen
Foto: eine Person hilft einer anderen Person, die ein Exoskelett trägt; Copyright: Ekso Bionics Europe GmbH

Ekso Bionics Europe GmbH

Exoskelette in der Rehabilitation

28.07.2022

Nach einem Unfall oder einem Schlaganfall von Bewegungseinschränkungen betroffen zu sein, verändert das ganze Leben. Nicht alle Patient*innen schaffen es in der Rehabilitation wieder ihre volle Beweglichkeit zu erlangen. Mit dem Einsatz von Exoskeletten in der Rehabilitation hofft man, bessere Therapieergebnisse erreichen zu können.
Mehr lesen
Foto: Alain Zanchetta lächelt in die Kamera; Copyright: Alain Zanchetta

Alain Zanchetta

So tickt Alain Zanchetta

27.07.2022

Alain Zanchetta ist eine Kämpfernatur. Schon früh müsste er Schwierigkeiten überwinden, aber er hat dadurch viel an Stärke und Zuversicht gewonnen. Als Designer entwickelt er selbst Inclusive-Design-Produkte, um anderen Menschen zu helfen. Gleichzeitig bietet sein Job ihm die gewünschte Sicherheit und eine Perspektive. Wie der Schweizer sonst so tickt, verrät er uns auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: ein schwarz-roter Roboterarm gießt ein Getränk in einen Pappbecher; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Alltagshilfen für Menschen mit Behinderung

27.06.2022

Nach einer Flasche greifen und sie öffnen, wenn man durstig ist oder schnell ein Brot schmieren, wenn einen der Hunger packt. Was für viele Menschen selbstverständlich ist, kann für Menschen mit Behinderung ein Problem sein. In diesen Situationen können analoge oder digitale Alltagshilfen zum Einsatz kommen, um die Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr dazu im Thema des Monats!
Mehr lesen
Foto: ein modisch in Ockertönen gekleiderter weißhaariger Herr im Rollstuhl. Hinter ihm steht jemand, ebenfalls in Ockertönen, mit den Händen am Rollstuhl; Copyright: PantherMedia / HayDmitriy

PantherMedia / HayDmitriy

Adaptive Clothing: Kleidung passend gemacht

28.03.2022

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Kleidung gut sitzt und leicht anzuziehen ist. Doch bei vielen Stücken ist das nicht gegeben. Denn wer nicht dem Durchschnitt entspricht, hat das Nachsehen. Ebenfalls betroffen: Menschen, die im Rollstuhl sitzen, und solche, die aufgrund einer Bewegungseinschränkung Probleme haben, Pullover anzuziehen oder die Schuhe zu binden.
Mehr lesen
Foto: Ein Techniker, der an einer Beinprothese gerade die Feinjustierung vornimmt; Copyright: PantherMedia/belahoche

PantherMedia/belahoche

Produktentwicklung in der Hilfsmittel-Branche

24.01.2022

Was braucht es, um ein wirklich gutes Hilfsmittel zu entwickeln? Feedback aus erster Hand – also von denen, die es regelmäßig nutzen! Durch diese Erfahrungswerte profitiert ein Unternehmen vom Wissen seiner Kundschaft und kann dieses in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen.
Mehr lesen
Foto: Eine sehr modisch-elegant gekleidete Rollstuhlnutzerin an einem Hafen, hinter ihr ein Riesenrad und Boote; Copyright: Pandhora S.r.l.

Pandhora S.r.l.

Leichter, designorientierter und ergonomischer – Produktentwicklung Rollstuhl

16.12.2021

Der Rollstuhl ist jetzt nicht unbedingt per se ein Hightech-Hilfsmittel oder besonders trendy. Früher war er schwer, sperrig und nicht transportabel. Mittlerweile ist das anders. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie es Hersteller noch immer schaffen, das Hilfsmittel stetig zu verbessern, ist REHACARE.de auch in Sachen Trends fündig geworden.
Mehr lesen
Foto: Ein kleiner Lego-Rollstuhlfahrer am Hamburger Hafen, im Hintergrund sind Containerschiffe unscharf zu erahnen; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Der passende Rollstuhl für jede Gelegenheit

16.12.2021

Rollstühle haben für ihre Nutzenden eine besondere Bedeutung: Sie geben vielen Menschen mit Behinderung ein großes Stück Freiheit, indem sie ihnen freie Bewegung und Teilhabe ermöglichen. Herstellende haben mittlerweile eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Ob für tägliche Besorgungen in der Stadt, Offroad-Erlebnisse im Wald oder für Sport – die Vielfalt an Rollstühlen nimmt stetig zu.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau und ein junger Mann unterhalten sich angeregt. Er trägt ein Hörsystem hinter dem Ohr.; Copyright: Friedrichstadt-Palast; Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Friedrichstadt-Palast; Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Klein, intelligent, vernetzt: Hörsysteme und Smart-Home-Anwendungen

28.10.2021

Die Trends der Kommunikationsbranche machen auch vor den Hörsystemen nicht halt: Die Mini-Verstärker werden immer intelligenter und können mitunter auch mit anderen Systemen verbunden werden. Wohin der Trend bei den Hörsystemen geht, wo sie aktuell noch an ihre Grenzen kommen und welche anderen Anwendungen es für schwerhörige und gehörlose Menschen gibt, haben wir auf REHACARE.de zusammengefasst.
Mehr lesen
Foto: Ein Techniker sitzt vor einem Laptop, auf dem ein gescanntes Knie zu sehen ist. Neben ihm steht ein Ottobock-Mitarbeiter und erklärt ihm etwas; Copyright: Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Vom Scan bis zum 3D-Druck: Die Werkbank wird digital

29.07.2021

"Unsere Welt wird digitaler. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Die digitale Transformation vollzieht sich in den unterschiedlichsten Branchen – so auch in der Orthopädietechnik", so Niklas Hohlfeld von Otto Bock. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess jedoch beschleunigt. Inwiefern und wie die Werkstatt der Zukunft aussehen kann, haben uns Otto Bock und die Mecuris GmbH verraten.
Mehr lesen
Foto: zwei Frauen in einer Apotheke tragen durchsichtige Masken, mit denen die Kommunikation für Menschen mit einer Hörbehinderung leichter macht; Copyright: iuvas medical GmbH

iuvas medical GmbH

Besser schlucken und verstehen: durchdachte Hilfsmittel aus der Logopädie

15.06.2021

Manche Hilfsmittel spielen im Leben eher eine Nebenrolle, erleichtern den Alltag aber enorm. Dazu gehören die Produkte von iuvas medical: einerseits die transparente Maske miama, durch die Kommunikation in der Pandemie klarer wird. Andererseits die Trinkhilfe sippa, bei der der Inhalt durch eine Membran konstant oben gehalten wird, sodass Menschen mit Dysphagie leichter schlucken können.
Mehr lesen
Foto: Ein Mensch steht auf einer Anhöhe und streckt eine Taschenlampe in den Nachthimmel. Von seinem Standort aus kann man im Hintergrund eine Stadt erkennen.; Copyright: opta data Abrechnungs GmbH

opta data Abrechnungs GmbH

Unternehmen und ihr soziales Engagement: Vielfalt ist ein Gewinn

31.05.2021

Sich nicht auf die Behinderung zu fokussieren, sondern auf die Fähigkeiten der Menschen, ist längst noch nicht überall angekommen – gerade wenn es um berufliche Teilhabe geht. Welche Rolle Unternehmen und ihr soziales Engagement mittlerweile spielen, um wichtige gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben, haben wir nachfolgend etwas näher beleuchtet.
Mehr lesen
Foto: Ein Mädchen mit Brille lächelt freudig. Neben ihr auf dem Tisch steht ein LIFEPad - ein tabletbasierter Sprachcomputer; Copyright: LIFEtool

LIFEtool

Computergestützte Kommunikation: Technische Hilfsmittel für mehr Teilhabe

28.04.2021

Egal, ob Sprachcomputer mit oder ohne Augensteuerung, Lern- oder Sprachsoftware – technische Hilfsmittel schlagen die Brücken, die Betroffene benötigen, um mit ihrem Umfeld in Kontakt zu treten.
Mehr lesen
Foto: Zwei Rollstuhlnutzende in Outdoor-Kleidung bewegen sich auf einem Steg.; Copyright: So Yes

So Yes

Rundum selbstbestimmt – Mode und Accessoires für Menschen im Rollstuhl

02.03.2021

Sieht aus wie eine Jeans, fühlt sich an wie eine Jeans, ist auch eine Jeans: Aber sie ist – anders als Jeans aus dem nicht-adaptiven Modesegment – auch tatsächlich bequem und funktioal für Rollstuhlnutzer*innen. Und neben der Jeans gibt es noch andere Kleidungsstücke, die ein wenig angepasst dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung genauso modisch unterwegs sein können, wie andere auch.
Mehr lesen
Foto: Die Quokka Bag an einem Rollstuhl; Copyright: Quokka

Quokka

Funktionalität inklusive: Accessoires für Menschen mit Behinderung

02.03.2021

Manchmal ist ein Outfit nur ein Outfit – gar nicht mal so aufregend oder individuell, einfach alltäglich. Ein bisschen Individualität schadet aber dennoch nie. Wie erreicht man das? Genau, mit den richtigen Accessoires: ein Schal, ein Gürtel oder die passende Tasche. Welche Firmen dabei besonders auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderung eingehen, hat REHACARE.de sich genauer angesehen.
Mehr lesen
Foto: drei Frauen sitzen bei Getränken in einem Cafe; Copyright: PantherMedia/Sergiy Tryapitsyn

PantherMedia/Sergiy Tryapitsyn

Inkontinenz managen – mit dem richtigen Hilfsmittel und Beratung

02.03.2021

Inkontinenz ist häufig mit Vorurteilen behaftet. Dabei gehört sie zum Leben dazu und sollte nicht totgeschwiegen werden. Denn Inkontinenz betrifft ganz unterschiedliche Personengruppen: Das können neben älteren Personen auch Schwangere, querschnittsgelähmte Menschen oder Kinder sein. Wie geht man also als Betroffene*r mit den Themen Inkontinenz um und welche Produkte und Beratungsangebote gibt es?
Mehr lesen
Foto: Eine Hand, die auf der Einhand-Tastatur liegt und tippt; Copyright: Drory Handels GmbH

Drory Handels GmbH

"TiPY ermöglicht für eine Hand das Gleiche wie die Standard-Tastatur für zwei Hände"

25.10.2018

Microsoft hat es vorgemacht und einen barrierefreien Controller gelaunched. Ähnliches hat Mattheaus Drory geschafft. Allerdings hatte er in erster Linie gar nicht unbedingt Menschen mit Behinderung als Zielgruppe im Sinn, als er eine Einhandtastatur entwickelte, wie er im Interview mit REHACARE.de verrät.
Mehr lesen
Foto: Cinderella und Niels von HelpCamps; Copyright: HelpCamps

HelpCamps

HelpCamps: "Technische Hilfsmittel günstiger, schneller und individueller produzieren"

23.11.2017

Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, ganz nach dem Motto "Nicht ohne uns über uns" – das ist das Ziel des Projektes HelpCamps. Dafür werden in verschiedenen Veranstaltungen Menschen mit Behinderung, Unternehmen sowie Akteure aus der Maker-Szene und Forschende an einen Tisch gebracht. REHACARE.de sprach mit der Projektassistentin über die einzelnen Veranstaltungsformate und deren Vorteile.
Mehr lesen
Foto: Florian Adler; Copyright: Tim de Gruisbourne

Tim de Gruisbourne

"Inklusives Kommunikationsdesign ist gleichermaßen zugänglich und attraktiv"

15.06.2017

Zeichen zu erkennen und zu verstehen ist für viele eine wichtige Vorrausetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Inklusiv gestaltetes Kommunikationsdesign hilft sehbehinderten Menschen dabei. REHACARE.de sprach mit dem Experten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und Designer Florian Adler. Er hat einen digitalen Leitfaden zu inklusivem Kommunikationsdesign entwickelt.
Mehr lesen