envato/LightFieldStudios
13.02.2023
Eine Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung und kann letztendlich bislang durch keine Therapie kuriert werden. Zwar gibt es medikamentöse Ansätze, welche die Gehirnleistung erhalten sollen, doch noch ist kein Wirkstoff gefunden, der die Therapie revolutionieren würde. Umso wichtiger ist es, nach der Diagnose die funktionalen Fähigkeiten der Patient*innen möglichst lange zu erhalten.DigiRehab GmbH
12.10.2022
Leichtigkeit, Unabhängigkeit, Modernität – das sollen digitale Komponenten in die Rehabilitation und Physiotherapie bringen. Davon profitieren sowohl Patient*innen als auch Fachkräfte. So heißt es jedenfalls seitens der Hersteller neuer Technologien und Softwares. Gespräche mit Expert*innen über den aktuellen Stand und die Zukunft zeigen, wie dynamisch sich die Branche stetig verändert.Rido81
12.10.2022
Immer häufiger bieten Hersteller digitale Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse in den Feldern der Rehabilitation und Physiotherapie an – seien es individuell angepasste Trainingsprogramme oder spaßige Bewegungsspiele. In diesem Thema des Monats erfahren Sie, welche innovativen Möglichkeiten es heute schon gibt und was für die Zukunft noch zu erwarten ist.Phibox
12.10.2022
Immer mehr Leute spielen gern – und regelmäßig. Seien es Videospiele auf der Konsole, dem PC oder ganz bequem auf dem Handy. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK vom letzten Jahr zeigt: Alle Altersklassen lassen sich in den Bann ziehen. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Rehabilitations- und Physiotherapiekonzepte zunehmend mit spielerischen Komponenten aufwarten.PantherMedia/aa-w
14.01.2021
Per Sprache die Haustür öffnen oder eine 3D-Kamera unter der Decke haben, die Stürze präzise erkennt und Hilfe holt? Den Möglichkeiten des Ambient Assisted Living (AAL) sind keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen, welche smarten technischen Systeme sich inzwischen hinter diesem Begriff verbergen und wie diese zu mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung beitragen können.Inferics GmbH
14.01.2021
Ein selbstbestimmtes Leben ist für alle erstrebenswert, aber nicht immer ohne Weiteres umsetzbar – zum Beispiel im Alter oder wenn man mit einer Behinderung lebt. Doch es gibt Systeme, die helfen, die Unabhängigkeit in im eigenen Zuhause zu bewahren. Dabei kommt es nicht immer auf die Größe an: Auch kleinere smarte Helfer können Nutzer*innen im Alltag durch ihre Anwesenheit mehr Sicherheit geben.PantherMedia/AndreyPopov
14.01.2021
Unsere Wohn-Umgebung wird immer moderner und vernetzter. Und während manch einer der Technik skeptisch gegenübersteht, ergeben sich für manche Zielgruppen ganz neue Möglichkeiten. Denn Steuerungsgeräte, die mit den Geräten im Haus vernetzt sind, bieten Menschen mit Behinderung oder älteren Leuten die Möglichkeit, länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.