29/03/2021
Im Mai 2020, also mitten in der ersten Corona-Welle, erhielt der Hersteller der THERA-Trainer – medica Medizintechnik – die Zulassung für einen neuen Bewegungstrainer für bettlägerige Patient*innen. Viele COVID-19-Patient*innen auf Intensivstationen oder isolierte bettlägerige Patient*innen in Rehabilitationskliniken können seither vom täglichen Training mit dem THERA-Trainer bemo profitieren.24/03/2021
Marcel Michitschs Hobby ist laut und dreckig: Er ist Enduro-Fahrer und jede freie Minute mit dem Motorrad im Gelände unterwegs. Mensch und Maschine kämpfen sich dabei durch Strecken von bis zu 80 Kilometern Länge – dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern mehr um Ausdauer. Warum er Herausforderungen schon vor seinem Hobby gewohnt war und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.10/03/2021
Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.29/10/2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!24/09/2020
Sicheres Gehen, ohne zu stolpern – das ist für Menschen mit einer Fußheberschwäche keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Hilfsmittel, die sie mithilfe Funktioneller Elektrostimulation (FES) aktiv unterstützen können. Wie etwa die Fußhebersysteme der Pro Walk GmbH. Wie genau diese im Alltag helfen? REHACARE.de hat bei Nico Riedl, Produktmanager | Physiotherapeut, Pro Walk GmbH, nachgefragt.10/06/2020
Rehabilitation und Robotik wachsen immer mehr zusammen. Umso wichtiger also, dass die Versorgung mit robotischer Technologie auf allen Ebenen qualitativ abgesichert ist. Welche Bedeutung hat es demnach für ein Unternehmen wie ReWalk Robotics, auch von Krankenkassen unterstützt zu werden? REHACARE.de hat nachgefragt und außerdem erfahren, was sich das Unternehmen noch für die Branche wünscht.25/07/2019
Leichte Vibrationen am Fuß weisen auf gefährliche Situationen beim Gehen hin und bewirken somit ein bewussteres Gangbild. Das ist das Prinzip der sensorischen Einlegesohle von novapace. Wie sie Menschen mit Parkinson konkret helfen kann und inwiefern Digitalisierung eine Chance für die Rehabilitation darstellt, erzählt Simon Staffa, Projektmanager bei novapace, im Interview.29/09/2015
Pflegerische Tätigkeiten sind körperlich anstrengend. Deswegen ist es sowohl für Pflegefachkräfte als auch pflegende Angehörige wichtig, ihre Bewegungsabläufe optimal auszuführen. Sabine Sieben ist Kinaesthetics-Trainerin und sprach mit REHACARE.de über das Kinaesthetics-Konzept und dessen Vorteile für die häusliche Pflege.12/02/2014
Wie ist das eigentlich, wenn man seinen Alltag im Rollstuhl bewältigt? Und wie wirken sich altersbedingte Einschränkungen auf die Beweglichkeit aus? Diese Erfahrung können Interessierte mithilfe eines Rollstuhl-Erlebnisparcours und eines Alters-Simulations-Anzuges machen. REHACARE.de sprach mit Hedwig Reiffs von der Selbsthilfe Körperbehinderter Bonn e.V., die einen Erlebnistag in Bonn begleitete.