"ReWalk verbessert täglich meine Gesundheit und ermöglicht es mir, wieder auf Augenhöhe mit der Welt zu sein", sagt Andre van Rüschen, der seit 2012 das ReWalk Exoskelett täglich nutzt. Seit seinem Unfall mit vollständiger Th12-Paraplegie im Jahre 2002 waren Harnwegsinfektionen und Wundheilungsstörungen für ihn immer wieder ein Problem. "2012 habe ich als einer der Ersten in Deutschland begonnen, den ReWalk zu nutzen. Seitdem sind diese unangenehmen Begleiterscheinungen deutlich seltener geworden."
Das ReWalk-System, ein am Körper tragbares Roboter-Exoskelett, ermöglicht Menschen mit einer Rückenmarksverletzung durch motorisierte Hüften und Knie wieder aufrecht zu stehen, zu gehen und Treppen hinauf- und hinabzusteigen. Das System ermöglicht das unabhängige und kontrollierte Gehen und ahmt dabei den natürlichen Bewegungsablauf der Beine nach.
Bei der diesjährigen REHACARE stellt ReWalk Robotics die neueste, sechste Generation des ReWalk Exoskeletts für die persönliche, alltägliche Nutzung vor. "Mit ReWalk 6.0 bieten wir Menschen mit Querschnittslähmung ein Exoskelett-Design, das besser passt, schneller läuft und eine bessere Kontrolle über das Gangbild ermöglicht als bisherige Systeme", sagt ReWalk CEO Larry Jasinski. "Die Verbesserungen im Design basieren auf unserer langjährigen Erfahrung gepaart mit unserer Philosophie, ein herausragendes Produkt anzubieten, mit dem die Nutzer alle Anforderungen ihres Alltags meistern können. ReWalk 6.0 bietet ihnen eine kundenspezifische Passform und Software, die besser an Größe und Anatomie individuell anpassbar ist. Weltweite klinische Tests belegen ein besseres Lauferlebnis als mit jedem bisherigen oder anderen System auf dem Markt."
ReWalk ist weltweit das meistverbreitete und am besten erforschte Exoskelett-System für die persönliche, alltägliche Nutzung und für den Rehabilitationseinsatz. Klinische Studien zeigen die potenziellen gesundheitlichen Vorteile, die sich für die Nutzer durch das Stehen und Gehen mit dem ReWalk-System ergeben. Dazu zählen eine verbesserte Blasen- und Darmfunktion, eine Verbesserung der psychischen Verfassung, besserer Schlaf und weniger Müdigkeit, weniger Körperfett, Verringerung von Schmerzen sowie eine Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Immer mehr Kostenträger sind von diesen gesundheitlichen Vorteilen des ReWalk Exoskeletts überzeugt und entsprechend mehren sich die Kostenübernahmen, sowohl für die ReWalk Rehabilitationstherapie und Training als auch für das System selbst.
ReWalk Robotics ist weiterhin der einzige Hersteller von Exoskeletten mit der FDA-Zulassung in den USA sowohl für den Heimgebrauch als auch den Einsatz in der Rehabilitation. Das Unternehmen hält zudem Zulassungen für seine Systeme in verschiedenen Regionen, darunter Nord-Amerika, Europa, Asien, Mittlerer Osten und Australien.
"Die neue Generation eines prothetischen Exoskeletts ist das Ergebnis aus den Erfahrungen der Anwender, die das ReWalk-System täglich nutzen, und technischen Fortschritten unserer Forschung- und Entwicklungsabteilung", sagt Jodi Gricci, Vice President Global Marketing and Training bei ReWalk. "Tests mit ReWalk 6.0 haben die klaren Vorteile gezeigt, die sich aus der optimierten Passform, einer besseren Gangkontrolle und mehr Komfort durch den Wegfall des Versorgungsrucksacks im neuen, optimierten Produktdesign ergeben."
In der Halle 4, am Stand A05 können sich die Besucher nicht nur detailliert über die ReWalk Exoskelett Technologie informieren, sondern im System nach vorigem Anmelden und bei Vorlage des ärztlichen Eignungsattests auch Probelaufen. Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel.: 030/2589 5080 oder per Email: kontakt@rewalk.com.
Auch dieses Jahr werden viele ReWalker ihre Erfahrung über das neu gewonnene Lebensgefühl im ReWalk Exoskelett mit den REHACARE-Besuchern teilen und zusammen mit dem ReWalk Robotics Team gerne alle Fragen beantworten.