Menu
KI-gestützte Dokumentation in Sanitätshäusern
Verwaltungsaufgaben sind zeitaufwendige Herausforderungen. Besonders die Dokumentation und Antragstellung für Hilfsmittel kosten viel Zeit und können bei kleinsten Fehlern zu Ablehnungen durch Krankenkassen führen. Mit smart documentation stellt das HealthTech-Unternehmen Ottobock eine digitale Lösung bereit, die den bürokratischen Aufwand reduziert und die Hilfsmittelversorgung effizienter macht.
Mehr lesen
Mehr Stabilität und Komfort: die Unterarm-Gehhilfe Ganymed
Die Unterarm-Gehhilfe Ganymed bietet Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine ergonomische und stabile Unterstützung im Alltag. Durch ihre spezielle Geometrie fördert sie eine aufrechte Haltung, entlastet Schultern sowie Handgelenke und verbessert das Gangbild.
Mehr lesen
Natürliche Steuerung für Prothesen und robotische Gliedmaßen
Eine kürzlich von Forschenden des Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) in Italien und des Imperial College London in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Bewegungsmustern der Hand und der Steuerung durch Motoneuronen. Diese Erkenntnisse ebnen den Weg für die Entwicklung von Prothesen, die sich für die Benutzenden natürlicher anfühlen.
Mehr lesen
KADOMO fördert neues FGQ-Konzept für Querschnittgelähmte
Eine positive Nachricht für Menschen mit Querschnittlähmung: KADOMO, einer der führenden Anbieter für individuelle Fahrzeuganpassungen, ist seit 2025 offizieller Unterstützer der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten e.V. (FGQ). Das Unternehmen ist der erste Autoumrüster, der das neue Konzept des Vereins aktiv fördert.
Mehr lesen
Digitale Lösungen für die Pflege: Erleichterungen für den Alltag
Das Projekt "Di-PAS st", gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds, widmet sich der Digitalisierung in der Pflege. Forschende der FH Dortmund und die mpool consulting GmbH arbeiten gemeinsam an praxistauglichen IT-Lösungen, die den Alltag von Pflegekräften, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen erleichtern sollen.
Mehr lesen
REHACARE 2024: Fachtagung zur internationalen Zusammenarbeit für Inklusion
Am 26.09.2024 findet im Rahmen der REHACARE in Düsseldorf eine Fachtagung zum Global Disability Summit 2025 statt, organisiert von der BAG SELBSTHILFE und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ziel der Tagung ist die Stärkung und Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit zur Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Mehr lesen
Innovative Hilfsmittel bei rahm auf der REHACARE 2024
Seit Jahrzehnten setzt die rahm GmbH sich dafür ein, Menschen mehr Mobilität und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Auf der REHACARE 2024 bieten die Expertinnen und Experten von rahm maßgeschneiderte Lösungen aus den Bereichen Prothetik, Mobilitätshilfen und Pädiatrie. Besuchende der Messe erhalten die Gelegenheit, einige der innovativen Lösungen kennenzulernen und hautnah zu erleben.
Mehr lesen
Paralympics 2024: Ottobock digitalisiert technischen Service
Mit digitalisierten Werkstattprozessen und 3D-Druck-Technologien setzt Ottobock ein Zeichen für die Zukunft des technischen Services bei sportlichen Großveranstaltungen. Die Kombination aus modernster Technologie und erfahrenem Fachpersonal gewährleistet eine optimale Unterstützung der Teilnehmenden und trägt so zu einem reibungslosen Ablauf der Paralympischen Spiele bei.
Mehr lesen
Studierende bauen Exoskelett für Querschnittsgelähmte
Studierende der TU Berlin haben ein Exoskelett entwickelt, das Menschen mit Querschnittslähmung das Gehen und Überwinden von Hindernissen ermöglicht. Ihr Projekt mit dem Namen RISE (Research and Innovation in Student Exoskeleton development), das im Oktober beim diesjährigen CYBATHLON antreten wird, verspricht größere Mobilität und Selbstständigkeit.
Mehr lesen
Digitale Transformation ohne Vorabinvestition: 3D-Druck als Wegbereiter
Die Orthopädieindustrie befindet sich im Wandel. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung patientenspezifischer Produkte mit komplexen Designs und verbesserten Eigenschaften. Create it REAL, ein führender Anbieter von 3D-Drucklösungen, unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und bietet innovative Services, um die Vorteile dieser Technologie zu nutzen.
Mehr lesen
Internationale Konferenz zu Long COVID und ME/CFS gewinnt an Dynamik
Der Kampf gegen Long COVID und Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) gewinnt mit der Konferenz #UniteToFight2024 an Dynamik. Diese internationale, von der Community vorangetriebene Veranstaltung, die erste ihrer Art, hat in nur zwei Wochen bereits über 3.000 Anmeldungen weltweit erhalten.
Mehr lesen
Gang-Rehabilitation: durch Robotik wieder laufen lernen
Als "Goldstandard" in der Rehabilitation des Gehens bezeichnet der Neurologie-Chefarzt der Waldburg-Zeil Klinik in Bad Wurzach, Dr. Martin Schorl, das neue, auf Robotik gestützte Therapieangebot mithilfe des THERA-Trainer lyra. Das Angebot verhelfe schwerbetroffenen Patient*innen nach Schlaganfall und anderen Schädigungen des Nervensystems dazu, das Gehen wieder zu erlernen.
Mehr lesen
Markenevolution in der Medizintechnik: Ottobock als Human Empowerment Brand
Das Ziel, Menschen mit Behinderungen zu vernetzen, ihre Sichtbarkeit zu stärken und ihnen Mut zu machen ist seit mehr als 100 Jahren fest in der DNA von Ottobock verankert. Darauf baut der Brand Relaunch des niedersächsischen HealthTech-Unternehmens auf, um den Anforderungen der digitalen Zukunft als Wachstumstreiber zu begegnen.
Mehr lesen
CUREosity und Partner starten Pilotprojekt für Virtual-Reality-Therapie
Seit dem 1. Februar 2024 vergütet die Techniker Krankenkasse Virtual-Reality-Therapie (VR-Therapie) mit CUREO® in der Rehabilitation und ist somit die erste Krankenkasse in Deutschland, die ihren Versicherten diese moderne Therapiemethode zur Verfügung stellt. Das Angebot richtet sich zunächst an Patient*innen des Ambulanticum, welches für das Projekt den optimalen Partner darstellt.
Mehr lesen
Rehabilitation: 6-Minuten-Gehtest seit 2024 in Österreich verpflichtend
Der 6-Minuten-Gehtest zählt zu den Standardassessments in der Rehabilitation in den Bereichen Kardiologie und Pulmologie. Mittlerweile hat er auch Einzug in die Neurologie gefunden. Dieser leicht durchführbare Test wird wird mit stappone Sensorsohlen noch effizienter und erzielt mit geringem Mehraufwand zusätzliche Daten.
Mehr lesen
Endspurt beim German Paralympic Media Award 2024
Der German Paralympic Media Award (GPMA) wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vergeben und würdigt herausragende journalistische Beiträge über den Sport von Menschen mit Behinderung. Für 2024 werden Einreichungen bis zum 3. Januar 2024 in den Kategorien Print, Hörfunk, Online, TV und Foto, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2023 veröffentlicht wurden, akzeptiert.
Mehr lesen
Ottobock und HAWK schließen Kooperationsvertrag
Ottobock und die HAWK haben einen Kooperationsvertrag für den Studiengang Orthobionik unterzeichnet, um Fachkräfte für den wachsenden Zukunftsmarkt auszubilden. Ottobock bringt seine Branchenexpertise ein, unterstützt die innovative Lehre, fördert die praktische Ausbildung und plant eine Stiftungsprofessur für den Studiengang.
Mehr lesen
Das Feuer für den Behindertensport stärker entfachen
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat ein neues Logo vorgestellt, das das Feuer für den Behindertensport symbolisiert und auf die Paralympics verweist. Das Ziel des Verbands ist es, bessere Bedingungen für Menschen mit Behinderungen im Sport zu schaffen.
Mehr lesen
SPORTnachSCHLAG: Neuer Handlungsleitfaden zum Download
Ab sofort kann der Handlungsleitfaden zur Gründung einer Reha-Sportgruppe für Schlaganfall-Betroffene des Projektes SPORTnachSCHLAG heruntergeladen werden.
Mehr lesen
6. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte: "Genf 2023: Was macht der LVR mit den Ergebnissen der zweiten Staatenprüfung?"
Der 6. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte bildete für den LVR den Auftakt zur weiteren intensiven Befassung mit der Staatenprüfung. Es handelte sich um einen offenen Austausch mit Fach- und Selbstvertretungsverbänden von Menschen mit Behinderungen.
Mehr lesen
135 Jahre DeVilbiss – Spezialist für Atemwegstherapie
Im Jahre 1888 entwickelte Dr. Allen DeVilbiss eine "Sprühspritze", um die Medikamentenverabreichung bei Atemwegstherapien zu revolutionieren und gründete sein eigenes Unternehmen, um diesen Zerstäuber selbst herzustellen und zu vertreiben. Heute, 135 Jahre später, ist Drive DeVilbiss Healthcare einer der führenden Entwickler, Hersteller und Vertreiber von Atemwegs- und Sauerstofftherapiegeräten.
Mehr lesen
Viel mehr als ein Fahrradladen: Das SCHALTWERK von HASE BIKES
Im SCHALTWERK von HASE BIKES in Waltrop werden alle Modelle von HASE BIKES und spezielle Zubehör angeboten. Um sich über diese zu informieren können Beratungstermine wahrgenommen werden. Zudem dient das SCHALTWERK als Veranstaltungslocation und verfügt über einen Geschenkeshop.
Mehr lesen
Sunrise Medical verkündet erfolgreiche Übernahme von Ride Designs
Sunrise Medical hat die Übernahme von Ride Designs, dem Branchenführer im Bereich der individuell angepassten Sitzsysteme für Rollstuhlfahrer*innen, bekanntgegeben. Mit dieser Akquisition erweitert Sunrise Medical sein Produktangebot im Bereich Sitz- und Positionierungssysteme um hochwertige maßgeschneiderte Lösungen.
Mehr lesen
Parlamentarischer Abend des Deutschen Behindertensportverbands
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hatte zum diesjährigen Parlamentarischen Abend in das Allianz Forum in Berlin geladen. Das Motto in diesem Jahr lautete "SportVielfalt" und die Veranstaltung wurde unter anderem vom ehemaligen Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler besucht.
Mehr lesen
"SUITX by Ottobock" setzt Maßstäbe in der Exoskelett-Technologie
Am 9. Oktober 2023 wurde das IX BACK AIR Exoskelett von "SUITX by Ottobock" für den Einsatz in der Logistikbranche eingeführt, das die Vorteile sowohl rigider als auch softer Systeme kombiniert. Die Innovation soll die Arbeitsbelastung in der Logistik erheblich reduzieren und die Effizienz steigern.
Mehr lesen