Saljol und Lindera: Passende Hilfsmittel durch Mobilitätsanalyse
Saljol und Lindera: Passende Hilfsmittel durch Mobilitätsanalyse
03.05.2021
Spaß am Leben bedeutet auch, mobil zu bleiben. Doch gerade im Alter steigt das Risiko von Stürzen und damit die Gefahr, dass die eigene Beweglichkeit dauerhaft eingeschränkt wird. Digitale Lösungen und innovative Technologien wie die Mobilitätsanalyse des Berliner Unternehmens Lindera können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Sturzprophylaxe zu verbessern und damit die Lebensqualität vor allem bei älteren Menschen zu erhöhen. Daher kooperiert Saljol als Premium-Hersteller von Rollatoren und anderen Hilfsmitteln für Menschen mit (altersbedingten) Behinderungen ab sofort mit Lindera.
Dank einer Gangbildanalyse in Kooperation mit Lindera kann Saljol künftig noch gezielter Hilfsmittel zur Verfügung stellen.
Neben Designer-Hilfsmitteln zur Sturzprävention bietet Saljol auch Fortbildungen für Sanitätshaus-Fachkräfte zum zertifizierten Wohnumfeldberater an. Durch die Kooperation mit Lindera baut das Unternehmen seine Stellung als Schnittstelle zwischen Sanitätshaus, Kundschaft und Pflegeeinrichtung aus. Das gibt seinen Partnern im Sanitätsfachhandel die Möglichkeit, eine ganzheitliche Beratung anzubieten, die Kundenbindung zu festigen und sich als die zentrale Anlaufstelle für Menschen im Alter zu positionieren. "Mit der Lindera Mobilitätsanalyse eröffnen wir Sanitätshäusern die Chancen der Digitalisierung", sagt Thomas Appel, Geschäftsführer von Saljol. "Mehr noch legen wir jedoch die Basis für eine umfassende und dokumentierte Wohnumfeldberatung. Langfristig wollen wir damit die Wirksamkeit von Hilfsmitteln zur Sturzprophylaxe evaluieren."
Durch die Kooperation macht Lindera einen weiteren wichtigen Schritt, um seine Mobilitätsanalyse tief in der Versorgungsstruktur der hiesigen Pflegelandschaft zu verankern. Die digitale Gesundheitslösung ermittelt mithilfe Künstlicher Intelligenz das Sturzrisiko von älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen. Eine Videoaufnahme mit dem Smartphone reicht aus, damit die Künstliche Intelligenz in der Lindera Mobilitätsanalyse das Sturzrisiko der Person präzise ermitteln und individuelle Handlungsempfehlungen gemäß Expertenstandard liefern kann. Teilnehmende Sanitätsfachhändler bieten somit ihren Kund*innen einen Rundum-Service auf Basis einer evidenzbasierten und erprobten App.
Als Kooperationspartner von Saljol testet das Sanitätshaus Beuthel in Wuppertal bereits erfolgreich die Lindera Mobilitätsanalyse. Die präzisen Ergebnisse aus der Ganganalyse kommen dem Beratungsangebot des Sanitätshauses zugute. "Die App macht die Entwicklung des Sturzrisikos der Patient*innen für uns nachvollziehbar. Welches unserer Produkte passt zum jeweiligen Sturzrisiko? Wie verändert sich der Gang der Patient*innen und mit welchen Hilfsmitteln können wir ihn zurück in einen selbstbestimmten Alltag begleiten? Auf diese Fragen liefert die App uns Antworten und trägt so zur besseren und ganzheitlichen Beratung bei", erklärt Sanitätshaus-Inhaber Rüdiger Neumann.