Menu

KI in der Hilfsmittelversorgung: wie Sanitätshäuser von digitalen Lösungen profitieren

08.04.2025

KI-Telefonie entlastet Sanitätshäuser im Tagesgeschäft

Veranschaulichung des Telefonaufkommens in Sanitätshäusern; Copyright: anni.care

Weniger Warteschleife, mehr Versorgung: KI sortiert Standard-Anfragen.

"Wir glauben an eine Zukunft ohne Fachkräftemangel. Unsere KI ist ein fertig ausgelernter Mitarbeiter im Innendienst und kann direkt anfangen."

Vorteile für Sanitätshäuser:

Dokumentieren mit KI: wie smart documentation den Aufwand reduziert

"Mit smart documentation bieten wir eine auf dem Markt einzigartige Lösung, die O&P Professionals unterstützt, ihren Arbeitsalltag effizienter und flexibler zu gestalten."

Vorteile für Sanitätshäuser:

Orthopädietechniker filmt Patientin mit Beinorthese zur KI-gestützten Bewegungsanalyse; Copyright: Ottobock

Bewegungsanalyse per Tablet – KI hilft bei der Dokumentation im Sanitätshaus.

Lesen Sie außerdem:

KI trifft Workflow: Mit od | flow Abläufe im Sanitätshaus vereinfachen

"Mit od | flow setzen wir neue Maßstäbe in der digitalen Hilfsmittelversorgung."
Mock-up der Startseite von od | flow auf einem Laptop; Copyright: opta data Gruppe

Alles im Blick: od | flow unterstützt Sanitätshäuser bei Aufträgen und Abrechnung.

Vorteile für Sanitätshäuser:

Wichtige Vorteile von KI in der Hilfsmittelversorgung:

Kostensenkung:

Reduzierung des Personalaufwands bei Routineaufgaben wie Telefonaten und Dokumentation

Fehlerreduktion:

Minimierung von Fehlern bei der Dokumentation und Abrechnung dank KI-gestützter Prozesse

Effizienzsteigerung:

Schnellere Bearbeitung von Anträgen und Versorgungsdokumenten durch Automatisierung

Flexibilität:

Cloudbasierte Lösungen ermöglichen mobiles Arbeiten im Außendienst und Homeoffice

Was sagt die Community zur KI-Telefonie?

haben schon mehrfach mit einer KI telefoniert
fanden das Gespräch nicht hilfreich
möchten lieber mit echten Menschen sprechen
Haltung zu KI scheinbar nicht vom Alter abhängig

Zwischen Fortschritt und Fürsorge: Was KI in der Hilfsmittelversorgung leisten kann