Der Vormittag des dritten Messetages wurde im TREFFPUNKT REHACARE komplett dem sehr gegenwärtigen Thema Long- beziehungsweise Post-COVID gewidmet. Barbara Steffens, Leiterin der Landesvertretung NRW der Techniker Krankenkasse, eröffnete den Themenkomplex und erklärte, dass Patient*innen mit der Diagnose Long-COVID den Rehabilitationssektor vor eine große Herausforderung stellten. Denn für die physischen und psychischen Krankheitssymptome, die vor allem in unterschiedlichen individuellen Ausprägungen vorkommen, müssen erst neue Therapiekonzepte entwickelt werden.
Dr. Pantea Pape vom NTC Neurologischen Therapiecentrum Köln erläuterte die Ambulante Therapie des NTC: Ein multiprofessionelles therapeutisches Team der Physio-/Ergo-/Sporttherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Pflege, Ernährungs- und Sozialberatung und Medizin gestaltet für die einzelnen Rehabilitand*innen eine Therapie, die an deren individuelle Probleme und Bedürfnisse angepasst ist. Die enge Verzahnung der einzelnen Bereiche sei nötig für die Wiederherstellung der Teilhabe an allen Lebensbereichen.
Dr. Mario Siebler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Fachklinik für Neurologie an der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr, zeigte im Fachforum auf, wie mit klassischen Rehabilitationsansätzen Post-COVID-Symptome gelindert werden können. Er erklärte, dass aufgrund der noch fehlenden gesicherten Pharmakotherapie eine spezialisierte Reha die beste Variante für eine Symptomlinderung sei.
Der TREFFPUNKT REHACARE machte also auch in diesem Jahr seinem Ruf als sozialer, gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Mittelpunkt der Messe alle Ehre – wie die zahlreichen angeregten Diskussionen im Fachforum zeigten. Die aufgeworfenen Themen sind und bleiben aktuell: Berufliche Rehabilitation sowie berufliche Teilhabe werden auch künftig analog und im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung die Menschen beschäftigen. Und wer weiß, welche neuen Entwicklungen es in einem Jahr bereits im Rahmen der Therapiemöglichkeiten von Long-/Post-COVID geben wird.
Einen Überblick über alle gehaltenen Vorträge des Fachforums TREFFPUNKT REHACARE gibt es hier im Programm.