HAWK
04.09.2023
Ab Oktober 2023 startet der Bachelorstudiengang Orthobionik in Göttingen, der Studierende für die eigenständige Patient*innenversorgung mit modernen Orthesen und Prothesen qualifiziert. Das Ziel ist, den Fachkräftebedarf in der Orthopädietechnikbranche zu decken und die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.Messe Düsseldorf/ctillmann
28.08.2023
In wenigen Tagen ist es wieder so weit, die "REHACARE – Selbstbestimmt leben" startet am 13.09.2023. Doch statt nur passiv durch die Gänge zu flanieren und sich Produkte an den verschiedenen Ständen anzuschauen, bietet die Messe ihren Besucher*innen weitaus mehr! Wir haben vorab schon einmal ein bisschen gestöbert, was es während der Messetage alles zu sehen und zu erleben geben wird!Ottobock SE & Co. KGaA
09.08.2023
Das Medizintechnikunternehmen Ottobock hat den höhenverstellbaren Prothesenfuß Taleo Adjust auf den Markt gebracht, der es Menschen mit Beinprothesen ermöglicht, frei zwischen verschiedenen Schuhtypen zu wählen. Dank des Feedbacks von Anwender*innen wie Zainab Al-Eqabi konnte die Nutzer*innenfreundlichkeit des Prothesenfußes verbessert werden.steptics GmbH
07.08.2023
Das Startup steptics entwickelt ein automatisiertes Verfahren zur Herstellung von umweltverträglichen und erschwinglichen Fußprothesen, die hohen Belastungen standhalten und aus nachhaltigen Materialien bestehen. Ziel ist es, den Zugang zu Prothesen weltweit zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kosten zu reduzieren.Messe Düsseldorf/ctillmann
26.06.2023
Die REHACARE ist als Fachmesse für Rehabilitation und Pflege seit über 40 Jahren ein Treffpunkt für Menschen, die in diesem Fach-Bereich arbeiten oder die selbst eine Behinderung haben sowie deren Angehörige. Sie alle kommen, um sich über die neusten Entwicklungen und Möglichkeiten zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel, Ausbildung und Beruf, Therapie oder Reisen/Freizeit zu informieren.envato/StudioVK
26.06.2023
Die Themen Digitalisierung und Robotik werden für uns im Alltag immer greifbarer und in vielen Fällen bereichern sie unser Leben. Auch für Menschen mit Behinderung sind sie eine große Unterstützung. Sprachcomputer können Menschen ohne Sprachfähigkeit wieder eine Stimme geben, Apps helfen dabei Hörgeräte zu steuern.Ottobock
21.06.2023
Kinder mit Behinderungen können dank orthopädietechnischer Hilfsmittel von Ottobock wie individuell anpassbaren Rollstühlen und dem Exopulse Mollii Suit ein aktiveres und selbstbestimmteres Leben führen. Die Verwendung von modernster 3D-Drucktechnologie ermöglicht zudem die Herstellung von leichteren und komfortableren Orthesen-Helmen für Babys mit Kopfdeformitäten.GettyImagesforOttobock
22.05.2023
Ottobock ist offizieller technischer Partner der World Para Athletics Championships und der European Para Championships. Bei beiden Sportevents wird das international tätige Medizintechnikunternehmen dafür sorgen, dass die Wettkampfteilnahme der Parasportler*innen gesichert ist, auch wenn an ihren Hilfsmitteln etwas kaputt geht oder ausgetauscht werden muss.MEYRA GmbH
02.05.2023
Am 05.-06. Mai 2023 findet das Jubiläum des Landesverbandes für Menschen mit Arm- und Beinamputation in NRW statt. Für die Veranstaltung stellt die MEYRA GROUP ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, mit der eine lange Kooperation besteht.F. Sodermanns Automobile GmbH
26.04.2023
Das An- und Ausziehen von Kleidung, das Ein- und Aussteigen aus Auto oder Bus, das An- oder Aufheben von Gegenständen – für Personen mit Mobilitätseinschränkungen können die vermeintlich einfachsten Dinge im Alltag zur Herausforderung und sogar Hürde werden. Viele Unternehmen aus der Hilfsmittel-Branche kooperieren, um diese Menschen noch besser zu unterstützen. So auch einige REHACARE-Aussteller.Ottobock
19.04.2023
Das Unternehmen Ottobock hat den Quickchange Adapter 4R11 auf den Markt gebracht, mit dem Amputierte ihre Prothesenkomponenten selbstständig vom Prothesenschaft lösen und wieder anbringen können. Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwender*innen entwickelt.ilonadesperada
27.03.2023
In dem neuen Handbuch Orthesen informiert die eurocom übersichtlich und allgemeinverständlich über die wesentlichen Aspekte des orthopädischen Hilfsmittels Orthese. Das Handbuch ist online abrufbar und eignet sich für Patient*innen, aber auch Ätzt*innen, Hilfsmittelteams, Angehörige und zahlreiche weitere Interessierte.Ottobock
27.03.2023
Das Unternehmen Ottobock unterstützt die INVICTUS GAMES 2023 in Düsseldorf vor Ort mit einem technischen Service für Prothesen, Orthesen und Rollstühle. In unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten steht Ottobock mit seinem internationalen Team und über 100 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik bereit.Xiaxia
22.03.2023
Eine unterwartete Amputation veränderte das Leben von Rong Xia komplett. Doch sie nahm dies zum Anlass, sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein eigenes Unternehmen für die Entwicklung von Prothesen zu gründen. Welche Ziele sie damit verfolgt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Ottobock
15.03.2023
Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.MikaVolkmann
06.03.2023
Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den Talent Days, um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.Ottobock
22.02.2023
Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.Ottobock
06.02.2023
Nach Erhalt des positiven Votums der Ethik-Kommission startete im Januar 2023 eine Multicenterstudie in mehreren Kliniken von MEDIAN, bei der amputierte Patient*innen eine besondere Prothese von Ottobock erhalten. Das Forschungsprojekt soll zeigen, wie eine moderne Rehabilitation mit längerem Aufenthalt und optimale Prothetik die Versorgungssituation von amputierten Menschen verbessern kann.Ottobock
30.01.2023
Das globale Healthtech-Unternehmen Ottobock hat die Übernahme von Pace Rehabilitation, einem unabhängigen Anbieter von Prothesen- und Rehabilitationsdienstleistungen in Großbritannien, erfolgreich abgeschlossen. Ottobock setzt mit der Akquisition seine Wachstumsstrategie fort, um in strategisch wichtigen Zukunftsfeldern durch gezielte Zukäufe weiteres Potenzial zu erschließen.F. Sodermanns Automobile GmbH
07.12.2022
Das Unternehmen F. Sondermanns Automobile GmbH unterstützt Menschen ohne einzelne Gliedmaßen und mit Amputationen mittels neuester Technik und individuellen Anpassungen beim selbständigen Autofahren. Mit der Firma rahm Zentrum für Gesundheit GmbH erstellt das Unternehmen beispielsweise Prothesen und Orthesen im 3D-Scan und 3D-Druck Verfahren und passt diese an die Fahrhilfe an.Rebecca Brunner
19.10.2022
Rebecca Brunner nimmt ihr Leben gerne selbst in die Hand und gibt jedem Tag die Chance, der beste zu werden. Ihre Beinprothese hilft ihr dabei, immer neue Sachen auszuprobieren und neue Herausforderungen zu bewältigen. Was sich die Social-Media-Managerin von ihren Mitmenschen wünscht, was ihr in der Hilfsmittelbranche besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Isabelle Sievers
07.09.2022
Eine Armprothese hat Isabelle Sievers viel Lebensqualität und Selbstbewusstsein geschenkt. In nur drei Jahren hat sie viele Tiefs überwunden und sich weiter entwickelt. Ihr starker Wille und Durchhaltevermögen haben ihr geholfen, auch scheinbar Unmögliches zu erreichen. In unserem Interview zeigt betont sie, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken habe und alles schaffen kann.Liliya Krüger
01.06.2022
Bei einem Unfall verlor Katharina Parafieva beide Beine. Seitdem lebt sie mit Rollstuhl und Prothesen. Aus ihrer Komfortzone herauszukommen und positiv zu denken, waren für sie die wichtigsten Schritte, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Ottobock
16.05.2022
Der Össur- und Ottobock-Research Trust Fund bietet an, Forschungsprojekte zu unterstützen, die die Anwendbarkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen zum Nutzen von Prothesenanwender*innen analysieren und so die Forschung in der Prothetik weiter vorantreiben.Ottobock SE & Co. KGaA
24.01.2022
Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.PantherMedia/vitaliy_sokol
31.08.2021
In der Prothetik tut sich einiges. Das Ziel dabei ist immer: Menschen ein besseres Gefühl im Umgang mit ihrer Prothese zu geben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Woran in Laboren medizinisch wie technisch geforscht wird und inwiefern Prothesen heute schon im wörtlichen Sinn dazugelernt haben, hat REHACARE.de bei Herstellern wie Expert*innen auf dem Gebiet in Erfahrung gebracht.PantherMedia/DGLimages
31.08.2021
Eine Amputation ist eine besondere Herausforderung – nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Bis eine Prothese die Aufgaben eines verlorenen Körperteils übernehmen kann, brauchen Betroffene viel Durchhaltevermögen und auch Disziplin. Auf REHACARE.de erfahren Sie, worauf es bei der Prothesenversorgung ankommt und wo Amputierte unter Umständen Hilfe finden.privat
10.03.2021
Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Quokka
02.03.2021
Manchmal ist ein Outfit nur ein Outfit – gar nicht mal so aufregend oder individuell, einfach alltäglich. Ein bisschen Individualität schadet aber dennoch nie. Wie erreicht man das? Genau, mit den richtigen Accessoires: ein Schal, ein Gürtel oder die passende Tasche. Welche Firmen dabei besonders auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderung eingehen, hat REHACARE.de sich genauer angesehen.Jakob Gsöllpointner/MOB Industries
16.07.2020
Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.beta-web
21.02.2020
Die Firma Reboocon Bionics hat es sich zum Ziel gesetzt, leichtere und leistungsstärkere Prothesen zu entwickeln. Auf der REHACARE 2019 gab uns das in den Niederlanden ansässige Unternehmen einen ersten Einblick in seine Zukunftspläne, da sein Produktportfolio bisher nur auf dem chinesischen Markt erhältlich ist. Eine Markteinführung in Europa ist aber noch in diesem Jahr geplant.01.06.2018
Die Firma VINCENT Systems mit Sitz in Karlsruhe entwickelt Handprothesen, die neue Maßstäbe in der Prothetik setzen. Das Gewicht ist niedrig, die Prothese anatomisch an eine natürliche Hand angelehnt und sie bietet gleichzeitig vielfältige Funktionen sowie eine Art Tastsinn.