Emotional, erlebnisreich, einzigartig: Die REHACARE zeigt auch in diesem Jahr, warum sie die wichtigste Veranstaltung rund um ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf ist. Mit einer Fülle an Produkten zum Anfassen und Ausprobieren sowie einer Vielzahl von Mitmachaktionen in den Messehallen zeigt sie deutlich, wie der stetig wachsende Markt für Pflege und Rehabilitation die Lebensqualität durch technologische Innovationen verbessern kann. Die REHACARE verbindet dabei nicht nur die Community, sondern treibt die gesamte Branche zu neuen Höchstleistungen an. Wer das hautnah erleben und gestalten möchte, darf die REHACARE nicht verpassen.
Die REHACARE bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen rund um Mobilität, Alltagshilfen und Rehabilitation. Entdecken Sie, wie moderne Technologien den Alltag von Menschen mit Behinderung verbessern können und welche Trends und Produkte die Branche prägen.
Community-Statements
Die REHACARE ist eine zentrale Plattform für Austausch und Orientierung. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Hilfsmittel-Branche, zeigt Produkte, die den Alltag von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen erleichtern und eröffnet wertvolle internationale Kontakte – da sind sich sowohl Aussteller als auch Besuchende einig.
Alle Informationen an einem Ort
Internationaler Erfolg mit der REHACARE
Über den Tellerrand hinausschauen
Als Besucherin auf der REHACARE
Mit der REHACARE immer auf dem neuesten Stand
Warum sich die REHACARE für Aussteller lohnt
Die REHACARE bringt Menschen zusammen
Orientierung im Leben mit Behinderung
Branchen-Einblicke
Von speziell entwickelten Kinderhilfsmitteln über behindertengerechte Fahrzeugumbauten bis hin zu innovativen Technologien wie Exoskeletten und Robotik – die Fachmesse REHACARE zeigt, wie Mobilität und Lebensqualität verbessert werden können. Zudem bieten spannende Einblicke in neue Trends einen Ausblick auf die Entwicklungen der Branche.
Kinderhilfsmittel: Die beste Unterstützung von klein auf
Hilfsmittel für Kinder erfordern besondere Sorgfalt, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mehrere Anbieter in Halle 4 haben uns erklärt, wie sich dies im Herstellungsprozess bemerkbar macht.
Behindertengerechte Fahrzeugumbauten: mobil sein und bleiben
Die Fahrzeugumrüster sind nicht umsonst Publikumsmagnet jeder REHACARE, denn behindertengerechte Umbauten garantieren Mobilität. Wir haben uns für Sie in Halle 6 über die neuesten Produkte in diesem Bereich informiert.
Trends und Themen im Blick: Rundgang auf der REHACARE
Niemand kennt die REHACARE 2024 besser als Hannes Niemann, Director der REHACARE. Im Gespräch gab er spannende Einblicke in zukunftsweisende Themen wie Robotik und deren Einfluss auf die Branche.
Robotik und Neurotechnologie: Stützen und Hilfsmittel
Wenn die Beweglichkeit der oberen Extremitäten eingeschränkt sind oder Schmerzen die Lebensqualität mindern, sind die Aussteller der REHACARE gefragt: Mit Robotik und Neurotechnologie können sie Betroffenen helfen.
Exoskelette: Hilfe beim Heben, Stehen, Gehen
Was haben Pflegekräfte und Menschen mit Querschnittslähmung gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts! Wer auf der REHACARE 2024 allerdings genauer hingeschaut hat, konnte eine Gemeinsamkeit entdecken: Beide profitieren von Exoskeletten.
Filmreife Impressionen vom Presserundgang
Erleben Sie die REHACARE 2024 durch die Augen der Journalistinnen und Journalisten: Ob innovative Produkte oder spannende Begegnungen, jede Aufnahme des Presserundgangs ist ein echter Hingucker.
Aussteller im Gespräch
Ob maßgefertigte Handbikes für ein aktives Leben, individuell angepasste Rollstühle oder innovative Technologien wie Gamification und Virtual Reality in der Rehabilitation – die REHACARE bietet Einblicke in moderne Lösungen, die den Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtern und verbessern.