privat
20.09.2023
Ihr Sohn, ihr Mann, ihr Neurologe – aus ihnen besteht Tatjana B.s persönliches Unterstützungsteam. Außerhalb ihres Umfeldes wünscht sich die junge Frau mit MS mehr Feingefühl und Verständnis von der Gesellschaft – auch dann, wenn Symptome einer Krankheit unsichtbar sind. Welche Änderungen sie sich für das Gesundheitssystem wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.13.09.2023
Inklusion bedeutet Mitmachen – auch beim Sport. Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. stellt deshalb im Sport-Center auf der REHACARE wieder einen Ort zur Verfügung, an dem Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankung genau das erleben können. Das Ziel des BRSNW ist es, ein möglichst individuell angepasstes Teilhabeangebot zu realisieren.privat
06.09.2023
Segeln ist für Elke Paatz eine Herzensangelegenheit. Davon, dass der Sport auch inklusiv betrieben werden kann, überzeugte sie auf der REHACARE 2022 schon viele Menschen – und der nächste Vortrag ist bereits geplant. Welches Körperteil sie sich für ihren Telepräsenz-Roboter Robbi wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.envato/Iakobchuk
04.09.2023
Ob privat oder im Dienst, wer sich als Bundeswehrangehöriger verletzt, hat Anspruch auf eine umfangreiche Rehabilitation. Denn die Diensttauglichkeit der Bundeswehrangehörigen ist ein wichtiges Gut – die Truppe soll stets einsatzbereit sein.Messe Düsseldorf/ctillmann
28.08.2023
In wenigen Tagen ist es wieder so weit, die "REHACARE – Selbstbestimmt leben" startet am 13.09.2023. Doch statt nur passiv durch die Gänge zu flanieren und sich Produkte an den verschiedenen Ständen anzuschauen, bietet die Messe ihren Besucher*innen weitaus mehr! Wir haben vorab schon einmal ein bisschen gestöbert, was es während der Messetage alles zu sehen und zu erleben geben wird!Oliver Kremer / DBS
28.08.2023
Dr. Karl Quade spricht über die im August stattfindenden internationalen Meisterschaften im Para Sport, darunter befinden sich auch Welt- und Europameisterschaften, die nicht nur spannende Entscheidungen bringen, sondern auch um Paralympics-Qualifikationen gehen. Die Bündelung von Sportarten bei Events wie den Mini-Paralympics fördert Vielfalt und Aufmerksamkeit für den Para Sport.Yachtclub Möhnesee
23.08.2023
Vom 23. bis 27. August 2023 finden in Rostock die Inklusions-Weltmeisterschaften im Segeln mit Teilnehmer*innen aus acht Nationen statt. Der Yachtclub Möhnesee unterstützt als Mitveranstalter den inklusiven Segelsport und ist gut vernetzt, auch mit weiteren überregionalen Regattas.HP Velotechnik GmbH & Co. KG
31.07.2023
Kristina Vogel, die weltweit erfolgreichste Radsportlerin, bekommt nach ihrem Unfall 2018 ein neues kippstabiles Trike mit dem innovativen Handantrieb Hands-On-Cycle von HP Velotechnik. Das Fahrzeug ermöglicht ihr, ihre Leidenschaft für das Radfahren wiederzuentdecken und bietet maximale Sicherheit sowie ein freies Sichtfeld und viel Platz im Cockpit für Bedienelemente und Zusatzgeräte.beta-web GmbH/Wackerbauer
24.07.2023
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) und die AXA Konzern AG gehen eine dreijährige Partnerschaft ein, um Inklusion, paralympischen Sport und Duale Karrieren zu fördern. Die Zusammenarbeit bietet Sportler*innen beste Trainings- und Berufschancen und ermöglicht AXA, als Arbeitgeber inklusiver zu werden.SailWise
28.06.2023
Verreisen tut jede*r gerne. Denn ein Urlaub verspricht oft Erholung, Action und Abenteuer oder einfach mal Abwechslung vom Alltag. Und auch wenn Menschen mit Behinderung bei der Planung einer Reise noch mehr beachten müssen als Menschen ohne Behinderung, ist ein Urlaub nach den eigenen Interessen längst kein unerreichbares Ziel mehr. Die Reisebranche hat heutzutage viel zu bieten.Yachtclub Möhnesee e.V./Lars Krumnacker
19.06.2023
Die Premiere, mit einer Inklusions-Crew an der Kieler Woche teilzunehmen, hatte der Yachtclub Möhnesee bereits im Jahr 2021. In diesem Jahr ist es wieder so weit: ein Team aus insgesamt fünf Seglern bereitet sich bereits intensiv auf die Kieler Woche vor. Das Besondere – einer der Segler ist beidseitig oberschenkelamputiert.Messe Düsseldorf / Andreas Wiese
13.06.2023
In ihrer Freizeit treiben viele Menschen Sport. Die einen wollen damit die eigene Gesundheit fördern, andere ein bestimmtes Ziel erreichen. Manchen Menschen hilft Sport den Kopf freizubekommen und wieder andere haben einfach nur Spaß an der Sache. Ebenso dienen Sportangebote als Treffpunkte für soziale Kontakte und Gemeinschaftserlebnisse.Ludolf Dahmen / LVR
30.05.2023
Beim „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) am 17. Juni am Deutzer Rheinufer gibt es auch in diesem Jahr wieder spannende Sportangebote unter den rund 120 Aussteller*innen.picture alliance / DBS
24.05.2023
Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft.GettyImagesforOttobock
22.05.2023
Ottobock ist offizieller technischer Partner der World Para Athletics Championships und der European Para Championships. Bei beiden Sportevents wird das international tätige Medizintechnikunternehmen dafür sorgen, dass die Wettkampfteilnahme der Parasportler*innen gesichert ist, auch wenn an ihren Hilfsmitteln etwas kaputt geht oder ausgetauscht werden muss.Ralf Kuckuck / DBS
24.04.2023
Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) wird in diesem Jahr 2023 Partner der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten. Damit trägt sie dazu bei die Aufmerksamkeit für die deutschen Meisterschaften zu erhöhen und die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet*innen sichtbarer zu machen.privat
19.04.2023
Hao Chen läuft für sein Leben gerne. Unzählige Marathons hat der 28-Jährige bereits absolviert. Die dazu notwendige Willensstärke lehrte ihn auch der Verlust seines Gehörs im Alter von einem Jahren. Seitdem hat Hao Chen sich immer wieder mit Hindernissen konfrontiert gesehen – und sie überwunden. Was er von der Hilfsmittel-Industrie erwartet und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.BRSNW
11.04.2023
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) e.V. feierte sein 70-jähriges Jubiläum. Der BRSNW möchte als moderner Sportverband weiterhin Menschen mit Behinderung durch einem Ausbau von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten fördern.picture alliance / DBS
03.04.2023
Im Jahr 2023 sollen bundesweit 36 TalentTage für junge Menschen mit Behinderung stattfinden. Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden können dadurch die vielfältigen Möglichkeiten des Para Sports erlebbar und verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.Ottobock
27.03.2023
Das Unternehmen Ottobock unterstützt die INVICTUS GAMES 2023 in Düsseldorf vor Ort mit einem technischen Service für Prothesen, Orthesen und Rollstühle. In unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten steht Ottobock mit seinem internationalen Team und über 100 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik bereit.BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
13.03.2023
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.MikaVolkmann
06.03.2023
Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den Talent Days, um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.Sandra Lange
22.02.2023
Barrierefreiheit spielt für Annika Schröder eine zentrale Rolle. Dabei sieht sie in vielen Bereichen noch Aufholbedarf – von ÖPNV bis Bürokratie. Rückendeckung bekommt die 25-jährige Leistungssportlerin von ihren Freund*innen und ihrer Familie. Warum sie sich von der Politik mehr Entschlossenheit wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.BRSNW
20.02.2023
Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.HASE BIKES
13.02.2023
Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.privat
08.02.2023
Nicht nur stehen, sondern tanzen – das möchte Sebastian Stabler gerne. Auf das passende Hilfsmittel wartet er bisher noch. Doch bereits jetzt zeigt sich der querschnittsgelähmte 37-Jährige als sportlicher und aktiver Mensch. Wieso er gerne einen bestimmten Bodybuilder treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.privat
30.11.2022
Victoria H. sieht die Welt mit achtsameren Augen, seit sie sich und ihren Körper neu kennenlernen musste. Ihre Begeisterung für den Sport hat sie sich jedoch beibehalten und hat viele neue Wege gefunden, das auch auszuüben. Welche Rolle die REHACARE dabei spielt, warum Strohhalme ein wichtiges Hilfsmittel in ihrem Alltag sind und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH
24.11.2022
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.Phibox
12.10.2022
Immer mehr Leute spielen gern – und regelmäßig. Seien es Videospiele auf der Konsole, dem PC oder ganz bequem auf dem Handy. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK vom letzten Jahr zeigt: Alle Altersklassen lassen sich in den Bann ziehen. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Rehabilitations- und Physiotherapiekonzepte zunehmend mit spielerischen Komponenten aufwarten.Antonio Hoempler
21.09.2022
Egal ob Festivals oder Downhill-Skateboarden – Antonio Hoempler liebt Action und adaptive Sportarten. Außerdem ist er gerne mit seinem Handbike unterwegs. Mit der Unterstützung von Freund*innen und Hilfsmitteln kann er seine vielseitigen Interessen verfolgen. Wie er sonst so tickt, verrät er auf REHACARE.de.15.09.2022
Ob Tischtennis, Basketball oder Skifahren: Im Sport-Center der REHACARE haben Besuchende die Möglichkeit, verschiedene inklusive Sportarten auszuprobieren oder sich mit anderen Menschen sportlich zu messen. Am besten kommt man aber selbst vorbei und vielleicht lässt sich dort auch eine neue (Sport)Leidenschaft finden?14.09.2022
Dribbeln, schießen und das Tor treffen? Das kann die Fortuna Düsseldorf! Doch klappt das auch ohne, dass sie etwas sehen? Zusammen mit unserem Messe-Team haben sie sich aufs Feld im Sport-Center der REHACARE 2022 gewagt und das Ganze ausprobiert. Fazit aller Beteiligten: Spaß hat's gemacht!Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12.09.2022
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist es endlich soweit: Die REHACARE zieht wieder in die Düsseldorfer Messehallen ein. Dass das wieder Realität wird, hat unter anderem Hannes Niemann, Project Director für die REHACARE, möglich gemacht. Im Interview mit ihm haben wir über Ziele und Highlights für die diesjährige REHACARE gesprochen.17.08.2022
Das LEPUS E von HASE BIKES ist ideal für Menschen, die nur wenig Kraft in den Beinen haben. Es verfügt über eine Anfahrhilfe, die das Rad ganz ohne eigenes Pedalieren startet und bis auf 6 km/h beschleunigt. Neben dieser Starthilfe durch Motor-Power ist das REHA-Mobil mit einem umfangreichen Sortiment an Zubehör und einem Delta-Trike mit Vollfederung ausgestattet.Andrea Francolini-www.afrancolini.com
13.06.2022
Worauf kommt es beim inklusiven Segeln an? Elke Paatz weiß das ganz genau. Sie ist auf einem Segelboot groß geworden und hat seit einem Sportunfall selbst eine Behinderung. Beim Deutschen Segler-Verband (DSV) ist Paatz Ansprechpartnerin für inklusives Segeln und berät die Mitgliedsvereine bei der Einführung von inklusiven Angeboten und unterstützt während der Umsetzung bei Fragen und Problemen.seventyfourimages
27.05.2022
Wassersportarten wie Tauchen, Segeln oder Kiten werden meist mit einem Begriff assoziiert: Freiheit! Dabei muss man gar nicht unbedingt auf den großen Ozeanen unserer Welt unterwegs sein, um so zu empfinden. Je nach Sportart reichen schon der kleine Stausee um die Ecke oder das Schwimmbad.Jana Bittner
23.02.2022
Sport als Weg zur Inklusion – das kann funktionieren. Davon ist Marco Pompe überzeugt. Wie er sich das vorstellt, welche Barrieren er für Menschen mit Behinderung noch gerne abbauen würde und wie er sonst so tickt, verrät er auf REHACARE.de.2KERR
16.12.2021
Zu Inklusion gehört auch, dass im Freizeitbereich niemand auf der Strecke bleibt. Und Menschen mit Behinderung wollen längst nicht mehr auf irgendetwas verzichten müssen. Egal, ob Rollstuhl-Sport, Outdoor-Aktivitäten oder "mehr Fahrspaß" in der Stadt. REHACARE.de hat sich ein paar Trends aus dem Freizeitbereich angesehen und spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichten dahinter erhalten.ottobock
29.09.2021
Die Paralympics verliefen anders als geplant – nicht nur für Athlet*innen, auch für die Techniker*innen und andere, die rund um den Sport in Tokio im Einsatz waren. Daniel Anlauf war als Techniker vom offiziellen Servicepartner der Paralympics – Ottobock – in Tokio dabei. Mit REHACARE.de sprach der 41-Jährige darüber, wie er die Spiele erlebt hat und was er sich für zukünftige Paralympics wünscht.Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
20.04.2021
Um die Herausforderung Pandemie zu meistern, mussten die Vereine und Verbände kreativ werden. Vor welchen Herausforderungen der Sport für Menschen mit Behinderung auch in Zukunft sowie bedingt durch Corona stehen wird und wie es um den Vereinssport derzeit bestellt ist, darüber weiß Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender des BRSNW mehr.Emil Wörgötter/TUM
06.04.2021
Das Handbike wird im Gegensatz zu dem klassischen Fahrrad mit den Armen angetrieben und ist eines der beliebtesten Sportgeräte für querschnittsgelähmte Menschen. Doch es hat einen entscheidenden Nachteil: Der Rollstuhl ist nicht greifbar, um zum Beispiel einkaufen zu gehen oder eine Toilette aufzusuchen.10.03.2021
Egal, ob auf Rädern oder Kufen – damit Outdoor-Sport für Menschen mit einer körperlichen Behinderung uneingeschränkten Spaß bringt, benötigen sie dafür die richtigen Hilfsmittel. Firmen wie BamBuk, KADOMO und Tessier haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diese Hilfsmittel herzustellen und so selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen.privat
10.03.2021
Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Tessier SARL
26.01.2021
Ob auf dem Wasser, im Schnee oder in den eigenen vier Wänden – sportliche Bewegung ist gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Damit auch Menschen mit körperlichen Behinderungen oder einer leichten Demenz etwas für sich tun können, gibt es diverse Hilfsmittel, die genau das ermöglichen: Sport in spektakulären, schönen Landschaften machen zu können – im Winter wie im Sommer.OrCam
10.12.2020
Abseits des Spielfeldes kennt man den Fußballprofi Lionel Messi sonst eher aus Werbungen von Pepsi, Lay’s oder Dolce & Gabbana. Nun tritt er als Markenbotschafter der OrCam MyEye ins Rampenlicht. Wie kam es zu dieser doch eher ungewöhnlichen Partnerschaft?HASE BIKES
25.11.2020
Gute Nachricht für alle Kids, die ein Therapierad brauchen: Das TRETS von HASE BIKES hat endlich seine Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist es unter der Nummer 22.51.02.0062 gelistet und kann vom Arzt verordnet werden.Exero Technologies
29.10.2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!ExtraWheelchairs
25.09.2020
Stabil und individuell angepasst – genau so sollten Hilfsmittel für Leistungssport sein. Deswegen bietet die türkische Firma EXTRA Wheelchairs professionellen Sportler*innen maßgfertigte Sportrollstühle an. REHACARE.de sprach mit Demirhan Serefhan, dem Geschäftsführer von EXTRA Wheelchairs, über die Bedeutung von individueller Anpassung und wertvollem Feedback direkt vom Spielfeld.