Menu

Foto: Mitarbeiter*innen vom LVR beraten Besucher*innen an einem Stand auf der REHACARE, über dem der Slogan:

Olaf Bauch / LVR

Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe auf der REHACARE

25/09/2023

Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) präsentierten sich gemeinsam auf der Messe REHACARE in Düsseldorf, berieten Messegäste zu Fragen der Inklusion und boten zahlreiche Unterstützungsleistungen an.
Mehr lesen
Foto: Kind mit rotem T-shirt und Brille spielt auf einer Wiese mit einem blauen Ball; Copyright: Mika Volkmann / DBS

Mika Volkmann / DBS

SportWoche für Alle: Über 150 inklusive Sportangebote

18/09/2023

Die SportWoche für Alle, die vom 22. bis 29. September 2023 stattfindet, bietet eine vielfältige Palette von inklusiven Sportaktivitäten und ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, kostenlos verschiedene Sportarten auszuprobieren. Dieses Programm betont die Bedeutung der Teilhabe und Inklusion im Sport und wird von der Stiftung Allianz für Kinder unterstützt.
Mehr lesen
Foto: Britta Wend sitzt in ihrem Rollstuhl, hat eine Hand auf ein Tennisnetz gelegt und lächelt in die Kamera; Copyright: PXN GmbH

PXN GmbH

Deutscher Behindertensportverband sieht Rehasport als Lebenshilfe

13/09/2023

Britta Wend erlitt vor vier Jahren eine Rückenmarkverletzung, die sie inkomplett querschnittsgelähmt machte. Durch den Sport hat sie ihre körperlichen Fähigkeiten wiederhergestellt, spielt international Rollstuhltennis und strebt die Teilnahme an den Paralympics 2024 in Paris an. Sie setzt sich auch für bessere Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ein.
Mehr lesen
Foto: Rückansicht einer Person mit gelber Mütze, die im Rollstuhl sitzt und einen Geldautomaten bedient; Copyright: zamrznutitonovi

zamrznutitonovi

LVR: Zahl der Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung deutlich gestiegen

11/09/2023

Die Zahl der Menschen mit Behinderung, die im Gebiet des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) ein Persönliches Budget nutzen, ist zwischen 2015 und 2022 um 150 Prozent gestiegen, was 2.198 Leistungsberechtigten entspricht. Eine Befragung zeigt, dass dies mehr Selbstbestimmung bietet, aber auch Unsicherheiten und hohe Arbeitsbelastung für Verwaltung und Betroffene bedeutet.
Mehr lesen
Foto: Dr. Karl Quade hält einen kleinen Pokal in den Händen während er seine weiße Jacke für das

Oliver Kremer / DBS

Dr. Karl Quade über die Chancen und die Zukunft des Para Sports

28/08/2023

Dr. Karl Quade spricht über die im August stattfindenden internationalen Meisterschaften im Para Sport, darunter befinden sich auch Welt- und Europameisterschaften, die nicht nur spannende Entscheidungen bringen, sondern auch um Paralympics-Qualifikationen gehen. Die Bündelung von Sportarten bei Events wie den Mini-Paralympics fördert Vielfalt und Aufmerksamkeit für den Para Sport.
Mehr lesen
Foto: Zwei Frauen mit Sonnenbrillen sitzen hintereinander auf einem Kielboot, das mit diversen Sponsoren beschriftet ist; Copyright: Yachtclub Möhnesee

Yachtclub Möhnesee

Yachtclub Möhnesee ist Mitveranstalter der Inklusions-Weltmeisterschaften 23 in Rostock

23/08/2023

Vom 23. bis 27. August 2023 finden in Rostock die Inklusions-Weltmeisterschaften im Segeln mit Teilnehmer*innen aus acht Nationen statt. Der Yachtclub Möhnesee unterstützt als Mitveranstalter den inklusiven Segelsport und ist gut vernetzt, auch mit weiteren überregionalen Regattas.
Mehr lesen
Foto: Manu Arns (links) und sechs Männer, darunter auch Leon Arns, zukünftiger Bewohner des Projekts, stehen in Mechernich vor dem inklusiven Wohnprojekt; Copyright: Heike Fischer/LVR

Heike Fischer/LVR

Inklusives Bauprojekt in Mechernich eröffnet

14/08/2023

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat gemeinsam mit Familie Arns ein inklusives Wohnprojekt in Mechernich eröffnet. Das Wohnhaus umfasst sechs Nutzungseinheiten, darunter eine Gruppenwohnung für vier Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Das Projekt wird von Luca Arns geleitet, während sein Bruder Leon einer der Bewohner ist.
Mehr lesen
Bild: Schild mit der Aufschrift

beta-web GmbH/Wackerbauer

BRSNW und AXA schließen Partnerschaft für "Für ein Morgen voller Möglichkeiten"

24/07/2023

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) und die AXA Konzern AG gehen eine dreijährige Partnerschaft ein, um Inklusion, paralympischen Sport und Duale Karrieren zu fördern. Die Zusammenarbeit bietet Sportler*innen beste Trainings- und Berufschancen und ermöglicht AXA, als Arbeitgeber inklusiver zu werden.
Mehr lesen
Foto: eine Frau und ein Mann an einem Messestand beraten über Hilfsmittel für Blinde; Copyright: Messe Düsseldorf/ctillmann

Messe Düsseldorf/ctillmann

Hilfsmittel im Job: Lösungen für die berufliche Teilhabe

07/07/2023

Software, die blinden Menschen die Büroarbeit ermöglicht, oder Exoskelette für die Erleichterung körperlicher Arbeit – Hilfsmittel können Menschen mit Behinderungen unterstützen, Einschränkungen ausgleichen und somit eine berufliche Teilhabe ermöglichen. Denn aktiv am Berufsleben teilhaben zu können, ist eine wichtige Voraussetzungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Mehr lesen
Foto: Frauen und Männer auf der LWL/LVR-Bühne während der REHACARE 2022; Copyright: Messe Düsseldorf/ctillmann

Messe Düsseldorf/ctillmann

Inklusion im Beruf: Öffentliche Stellen setzen sich für die berufliche Teilhabe ein

07/07/2023

In Zeiten von Fachkräftemangel erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Viele Stellenausschreibungen sprechen mittlerweile explizit Menschen mit Behinderungen an. Öffentliche Stellen unterstützen und beraten beim Berufs(wieder)einstieg.
Mehr lesen
Bild: Aufschrift:

Sozialverband VdK – Nordrhein-Westfalen e.V.

VdK sucht bis Ende Juli herausragende Beispiele für berufliche Inklusion

26/06/2023

Der Sozialverband VdK NRW verleiht zum 9. Mal den "VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung", um herausragende Beispiele für die Teilhabe am Arbeitsleben zu würdigen. Es stehen Preisgelder von jeweils 1.500 Euro für bis zu acht Kandidat*innen zur Verfügung, und Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden.
Mehr lesen
Foto: Zahlreiche Menschen feiern den

Uwe Weiser/LVR

Begegnung gefeiert: 21.000 besuchten ersten Tag der Begegnung des LVR nach vier Jahren Pause

26/06/2023

Das größte Festival für Menschen mit und ohne Behinderung, der "Tag der Begegnung", begeisterte das Publikum mit Top-Acts und inklusiven Mitmachaktionen. Der Landschaftsverband Rheinland zieht nach vier Jahren Pause und insgesamt 21.000 Besucher*innen an dem Tag eine positive Bilanz.
Mehr lesen
Foto: Zwei jugendliche Mädchen sitzen in einem inklusiven Segelboot auf der Rehacare; Copyright: Messe Düsseldorf / Andreas Wiese

Messe Düsseldorf / Andreas Wiese

Sport für Menschen mit Behinderung: an Land und auf dem Wasser aktiv

13/06/2023

In ihrer Freizeit treiben viele Menschen Sport. Die einen wollen damit die eigene Gesundheit fördern, andere ein bestimmtes Ziel erreichen. Manchen Menschen hilft Sport den Kopf freizubekommen und wieder andere haben einfach nur Spaß an der Sache. Ebenso dienen Sportangebote als Treffpunkte für soziale Kontakte und Gemeinschaftserlebnisse.
Mehr lesen

Barrierefreie Navigation über den "Tag der Begegnung" 2023

12/06/2023

Die Webapp "contagt" leitet Gäste am "Tag der Begegnung" barrierefrei über das Gelände. Die Sprachausgabe und barrierefreie Wegeführung erleichtern die Navigation.
Mehr lesen
Bild: Links Hendrik Wüst in Anzug und mit einem Mikrophon in der Hand. Rechts: Portrait von Kristina Vogel; Copyright: Mark Hermenau / Katrein Brenner

Mark Hermenau / Katrein Brenner

Tag der Begegnung 2023: Kristina Vogel und Hendrik Wüst übernehmen Schirmherrschaft

05/06/2023

Die ehemalige Bahnradsportlerin Kristina Vogel und der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützen das inklusive Fest "Tag der Begegnung" mit doppelter Schirmherrschaft. Der "Tag der Begegnung" in Köln-Deutz bietet zahlreiche Aktivitäten sowie Mitmach-Ausstellungen rund um das Thema Inklusion und Teilhabe. Kristina Vogel wird unter anderem aus ihrem Buch vorlesen.
Mehr lesen
Foto: Auf einem Basketballcourt versuchen sich Personen unterschiedlichen Alters und Geschlecht im Rollstuhlbasketball; Copyright: Ludolf Dahmen / LVR

Ludolf Dahmen / LVR

Sportangebote für alle beim "Tag der Begegnung" am 17. Juni

30/05/2023

Beim „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) am 17. Juni am Deutzer Rheinufer gibt es auch in diesem Jahr wieder spannende Sportangebote unter den rund 120 Aussteller*innen.
Mehr lesen
Foto: Ein Junge mit roter Badekappe auf dem Kopf und blauer Taucherbrille in den Händen; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Vielfalt des Sports für Menschen mit Behinderung sichtbar machen

24/05/2023

Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft.
Mehr lesen
Bild: Personen bei der Eröffnung des LVR-Förderschulkindergartens Gronewaldzwerge; Copyright: Mathis Beste/LVR

Mathis Beste/LVR

LVR eröffnet Neubau eines Förderschulkindergartens in Köln

22/05/2023

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat am Samstag, den 6. Mai den Ersatzneubau des Kindergartens "Gronewaldzwerge" in der LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule mit Förderschwerpunkt "Hören und Kommunikation" nach knapp dreijähriger Bauzeit in Köln-Lindenthal eröffnet.
Mehr lesen
Bild: LVamp NRW e.V. Logo vor weißem Hintergrund. Darunter goldener Heliumluftballon mit Luftschlangen und dem Motto der Veranstaltung; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

Landesverband für Menschen mit Arm- und Beinamputation in NRW feiert 10-jähriges Jubiläum

02/05/2023

Am 05.-06. Mai 2023 findet das Jubiläum des Landesverbandes für Menschen mit Arm- und Beinamputation in NRW statt. Für die Veranstaltung stellt die MEYRA GROUP ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, mit der eine lange Kooperation besteht.
Mehr lesen
Bild: 70 Jahre BRSNW in grüner und schwarzer Aufschrift vor grauem Hintergrund; Copyright: BRSNW

BRSNW

70-jähriges Jubiläum – der BRSNW feiert Geburtstag

11/04/2023

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) e.V. feierte sein 70-jähriges Jubiläum. Der BRSNW möchte als moderner Sportverband weiterhin Menschen mit Behinderung durch einem Ausbau von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten fördern.
Mehr lesen
Bild: Mann mit Ski im Schneegebiet schiebt Kind, das mit Helm und Skibrille ausgestattet ist, in einer für den Schnee geeigneten Vorrichtung; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Immer mehr TalentTage für junge Menschen mit Behinderung

03/04/2023

Im Jahr 2023 sollen bundesweit 36 TalentTage für junge Menschen mit Behinderung stattfinden. Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden können dadurch die vielfältigen Möglichkeiten des Para Sports erlebbar und verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.
Mehr lesen
Bild: Zwei Männer im Rollstuhl spielen Rollstuhlbasketball in einer Sporthalle; Copyright: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bergmannsheil und BRSNW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte

13/03/2023

Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.
Mehr lesen
Bild: Screenshot einer Aufgabenliste in der InA.Coach App; Copyright: LVR

LVR

InA.Coach – Die digitale Aufgabenassistenz für jeden Arbeitsalltag

08/03/2023

Eine neue, derzeit kostenlose App hilft dabei, Aufgaben im Alltag zu erledigen. Mit „InA.Coach“ lassen sich komplexe Aufgaben in kleine, überschaubare Schritte zerlegen und mit Bildern und Videos ansprechend gestalten. Die Anwendung ist inklusiv gestaltet und richtet sich an alle Menschen, die sich bei der Erledigung ihrer Aufgaben Struktur und Stabilität wünschen.
Mehr lesen
Bild: Plakat der Para Sport Tour 2023; Copyright: BRSNW

BRSNW

BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

20/02/2023

Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Foto: Thomas Müller, Beate Höß-Zenker und Janine Aigner stehen vor und neben einem großen Plakat zum Welt-Zerebralparese-Tag 2021; Copyright: Stiftung Pfennigparade

Stiftung Pfennigparade

Welt-Zerebralparese-Tag – für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe

06/10/2021

Ich bin hier, wir sind hier, und die Welt soll es wissen – mit dieser Botschaft soll der Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken. Er soll außerdem dafür sensibilisieren, dass es bei der Teilhabe von Menschen mit Zerebralparese an vielen gesellschaftlichen Bereichen noch viel Aufholbedarf gibt.
Mehr lesen
Foto: Eine Rollstuhlfahrerin fährt auf Kopfsteinpflaster auf eine größere Menschenmenge auf einem Markt zu; Copyright: Lukas Kapfer | www.th-10.de

Lukas Kapfer | www.th-10.de

Teilhabe: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

31/05/2021

Egal, ob im kulturellen, politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereich – Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe. Doch wie sieht es mit der gesamtgesellschaftlichen Umsetzung aus? Inwiefern Inklusion und Teilhabe bereits gelebt werden und welche Rolle Unternehmen auf dem Weg zu mehr Vielfalt spielen? REHACARE.de gibt einen Einblick.
Mehr lesen
Foto: Rollstuhlbasketballerin der Alba Berlin Rollis in der Aufwärmphase vor der Partie gegen die Baskets 96 Rahden; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Para-Sport zu Zeiten von Corona – oder: ein Restart in Warteschleife

20/04/2021

Um die Herausforderung Pandemie zu meistern, mussten die Vereine und Verbände kreativ werden. Vor welchen Herausforderungen der Sport für Menschen mit Behinderung auch in Zukunft sowie bedingt durch Corona stehen wird und wie es um den Vereinssport derzeit bestellt ist, darüber weiß Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender des BRSNW mehr.
Mehr lesen
Foto: Mitarbeiter mit Krücken im Eingangsbereich des Firmensitzes/Bürogebäudes; Copyright: Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de

Berufliche Teilhabe zu Zeiten von Corona – Möglichkeiten und Stolperfallen

25/02/2021

Nicht jede*r hat das Glück bis zur Rente im Traumberuf arbeiten zu können. Wenn es dafür gesundheitliche Gründe gibt, kann eine berufliche Rehabilitation nötig werden. Wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, werden zusätzlich zum Rententräger auch die Integrations- beziehungsweise die Inklusionsämter tätig. Aber auch Corona hält derzeit den Arbeitsmarkt in Atem.
Mehr lesen
Foto: Junge Rollstuhlfahrerin tippt auf einem Laptop, der auf ihrem Schoß steht; Copyright: PantherMedia/ufabizphoto

PantherMedia/ufabizphoto

Coronavirus: Selbsthilfe- und Vereinsarbeit in Zeiten der Pandemie

01/09/2020

Einschränkungen, Abstandsregelungen und Hygienevorschriften gelten seit Monaten in allen Bereichen der Gesellschaft. Davon blieb und bleibt auch die Arbeit in der BAG Selbsthilfe nicht unberührt. Wir sprachen mit Bundesgeschäftsführer Dr. Martin Danner über die Herausforderungen der vergangenen Monate und die Zukunft der Selbsthilfe-Arbeit.
Mehr lesen
Bild: Screenshot REHADAT-ICF-Lotse; Copyright: REHADAT

REHADAT

REHADAT-ICF-Lotse: Klassifikation unterstützt Recherchen zu Behinderung und Teilhabe

24/06/2020

Das Portal REHADAT-ICF-Lotse wurde überarbeitet und ist nun online: in neuem Layout, mit erweiterten Inhalten und für mobile Endgeräte optimiert. Nutzerinnen und Nutzer können dort Informationen zu den Themen Behinderung, Arbeit und Teilhabe mithilfe der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) finden.
Mehr lesen
Foto: Verschiedene Therapiegeräte der Firma Tyromotion, an denen Patienten üben und von Therapeuten bei der Ausführung überwacht werden; Copyright: Tyromotion

Moderne Rehabilitation: individuell auf den Einzelnen abgestimmt und von Robotern unterstützt

02/05/2018

Ganz egal, was die Ursache für eine Reha-Maßnahme ist, egal ob reversibel oder nicht, Ziel ist es, Menschen wieder so gut es geht, auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten und ermöglicht ihnen damit auch Teilhabe. Was genau macht im Jahr 2018 eine moderne Rehabilitation aus? Was sind ihre Merkmale und Vorteile? Und welche alternativen Ansätze gibt es?
Mehr lesen