Mittlerweile nutzen in Belgien und den Niederlanden 500 Einrichtungen den De BeleefTV. "Tagesstätten, Altenheime, Pflegeheime aber auch geriatrische Stationen in Krankenhäusern arbeiten mit unserem TV." Das Feedback ist dabei durchweg positiv. "De BeleefTV hat ein sehr hohes Aktivierungspotenzial. Viele Klient*innen, die sonst bei den Gruppenaktivitäten nicht mitmachen, werden davon angezogen, weil es – anders als bei anderen Gruppenaktivitäten, die Stress bedeuten – ruhiger ist", erzählt Katharina Kleemann. "Die Apathie, die viele Patient*innen erleben, wird durch den TV durchbrochen und auch die Feinmotorik wird trainiert. Aber vor allem bringt der Tisch ganz viel Freude." Und so erreichen das Team auch Geschichten von Bewohner*innen, die sich angeregt über Früher unterhalten, obwohl sie sonst nur in ihrer eigenen Welt zurückgezogen waren. Dadurch lernt auch das Pflegepersonal die Betroffenen besser kennen, erfährt, mit was für Menschen sie es zu tun haben und was den Bewohner*Innen gefallen könnte. Das erleichtert den Umgang mit ihnen. Denn dadurch, dass der Tisch in Zusammenarbeit mit einem Pflegeheim entstanden ist, hatten die niederländischen Entwickler*innen einen Einblick in die Arbeit mit dementiell Erkrankten. Und so weiß auch Katharina Kleemann, wo es Verbesserungsbedarf gibt: "Was wir häufig sehen und uns wünschen würden, ist einfach, dass mehr Zeit und mehr Personal für die Aktivierung und Betreuung eingesetzt werden. Die Menschen, die in der Betreuung arbeiten – für die ist es ein Herzensprojekt. Aber nicht immer ist genügend Zeit vorhanden. Diese Arbeit ist so wichtig und wird häufig von staatlicher Seite nicht genügend wertgeschätzt. Wir möchten unseren Beitrag zur Aktivierung mit dem De BeleefTV leisten, weil das ein ganz wichtiges Thema in der Pflege ist."
Und weil es auch andere Menschen gibt, die erkannt haben, wie kostbar es ist, Menschen mit Demenz für einen Augenblick aus ihrer Welt zurückzuholen, kooperiert De BeleefTV mit der von Schauspielerin Sophie Rosentreter ins Leben gerufenen filmischen Konzept-Idee "Ilses weite Welt". Unter dem Motto "Demenz mit Leichtigkeit begegnen" möchte die Initiatorin Augenblicke voller Herzenswärme schenken. "Die Filmreihe wurde speziell für Menschen mit Demenz konzipiert. Beispielsweise wurde ein Tag im Tierpark gefilmt – mit einer ganz sanften, ruhigen Kameraführung. Sodass derjenige, der das sieht, auch wirklich das Gefühl hat, zum Beispiel das Stachelschwein streicheln zu können. De BeleefTV ist ein perfektes Wiedergabemedium für diese Filme", so Kleemann. Schließlich sei es das Ziel, über Bilder Erinnerungen zu wecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Diese Augenblicke sind es dann, die etwas Magisches haben, für alle – Betroffene, Angehörige und Pflegende gleichermaßen.