Eine dritte Art von Alarm stellt die schwedische Firma Abilia her. Während der PatronuSens und die Lisa-/Signolux-Reihen für Personen geeignet sind, die alleine zuhause wohnen und sich ihre Selbstständigkeit bewahren wollen, sind die Emfit-Produkte von Abilia vor allem eine Erleichterung für Angehörige und/oder Pflegende.
Emfit ist ein Alarm, der epileptische Anfälle im Bett erkennt und Angehörige oder Pflegepersonal ruft. Der Sensor sieht aus wie eine dünne Matte, die unter die Matratze im Bett gelegt wird. Da sie nur knapp einen viertel Quadratmeter groß und 1,5 Millimeter dünn ist, wird sie beim Schlafen nicht wahrgenommen. Der Sensor ist mit einem Kontrollgerät verbunden, das entweder an der Wand oder am Bett angebracht werden kann und das den Warnton ausstößt.
Außerdem stellt die Firma einen "Missing Person Alarm" her – also einen Alarm, der Angehörige oder Pflegende warnt, wenn das Bett verlassen wird. Alternativ kann eingestellt werden, dass die Person zu einer bestimmten Zeit wieder im Bett sein muss – ist das nicht der Fall, warnt der Alarm entsprechend. Der Sensor für diese Option ist ebenfalls eine Matte und funktioniert wie der Epilepsie-Alarm. Er ist besonders nützlich für Patient*innen, die nicht um Hilfe bitten können – so beispielsweise Menschen mit Demenz, die einfach das Bett verlassen, statt eine Pflegekraft zu rufen.
Eine pflegende Person an der Seite zu haben, mag unabdingbar sein. Doch durch solche Alarmsysteme fühlen sich Patient*innen weniger stark überwacht und die Pfleger*innen sind freier in der Gestaltung ihrer Arbeitszeit und können sich auf ein akustisches Signal verlassen.
Egal, ob die Produkte nun für die Erhaltung der Selbstständigkeit oder zur Erleichterung des Alltags von Pfleger*innen angeschafft werden – sie bieten neue Chancen, mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit. "Freiheit und Sicherheit – das sind große Worte, aber in der Tat muss man dank solcher Systeme nur einfach wieder leben oder arbeiten und sich nicht mehr mit Systemen rumschlagen", meint Ulrike Bolle. Denn die Freiheit kommt in diesem Falle mit der Sicherheit, sich nicht ständig um etwas sorgen zu müssen.