Menu

Beraterin erklärt Kundin im Fachhandel die Funktionen eines Rollators; Copyright: Saljol GmbH

Saljol GmbH

Den passenden Rollator finden: Worauf es beim Kauf wirklich ankommt

14.04.2025

Der Markt für Rollatoren wächst stetig – ebenso wie die Unsicherheit vieler Käuferinnen und Käufer. Die richtige Auswahl gelingt nur mit kompetenter Beratung und einem ausgiebigen Probelauf.
Mehr lesen
Orthopädietechniker filmt Patientin mit Beinorthese zur KI-gestützten Bewegungsanalyse; Copyright: Ottobock

Ottobock

KI in der Hilfsmittelversorgung: wie Sanitätshäuser von digitalen Lösungen profitieren

08.04.2025

In einer Branche, die von Bürokratie und hohem Kommunikationsaufwand geprägt ist, eröffnen KI-Lösungen neue Möglichkeiten für Sanitätshäuser und Fachhändler. Künstliche Intelligenz unterstützt zunehmend den Arbeitsalltag, optimiert administrative Prozesse und verbessert die Effizienz der Patientenversorgung.
Mehr lesen
Orthopädietechniker filmt Patientin mit Beinorthese zur KI-gestützten Bewegungsanalyse; Copyright: Ottobock

Ottobock

KI-gestützte Dokumentation in Sanitätshäusern

17.03.2025

Verwaltungsaufgaben sind zeitaufwendige Herausforderungen. Besonders die Dokumentation und Antragstellung für Hilfsmittel kosten viel Zeit und können bei kleinsten Fehlern zu Ablehnungen durch Krankenkassen führen. Mit smart documentation stellt das HealthTech-Unternehmen Ottobock eine digitale Lösung bereit, die den bürokratischen Aufwand reduziert und die Hilfsmittelversorgung effizienter macht.
Mehr lesen
Foto: Ein älterer Kunde wird von einer Fachkraft im Sanitätshaus beraten; Copyright: marccalleja - envato

marccalleja - envato

Digitalisierung bringt Sanitätshäuser auf das nächste Level

24.04.2024

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Sektoren der Wirtschaft umformt, stehen auch die Sanitätshäuser in Deutschland vor einem Wandel. Lange galten diese als Bastionen traditioneller Handwerkskunst. Doch sie öffnen sich zunehmend den digitalen Möglichkeiten.
Mehr lesen
Foto: Eine Collage aus verschiedenen Bildern von Personen, die sich freuen; Copyright: Ottobock

Ottobock

Markenevolution in der Medizintechnik: Ottobock als Human Empowerment Brand

21.02.2024

Das Ziel, Menschen mit Behinderungen zu vernetzen, ihre Sichtbarkeit zu stärken und ihnen Mut zu machen ist seit mehr als 100 Jahren fest in der DNA von Ottobock verankert. Darauf baut der Brand Relaunch des niedersächsischen HealthTech-Unternehmens auf, um den Anforderungen der digitalen Zukunft als Wachstumstreiber zu begegnen.
Mehr lesen
Foto: Eine Gas-Brems-Schieber-Orthese in einem Auto aus einer Kooperation zwischen der F. Sodermanns Automobile GmbH und der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH; Copyright: F. Sodermanns Automobile GmbH

F. Sodermanns Automobile GmbH

Hilfsmittel-Branche: zusammen für mehr Mobilität

26.04.2023

Das An- und Ausziehen von Kleidung, das Ein- und Aussteigen aus Auto oder Bus, das An- oder Aufheben von Gegenständen – für Personen mit Mobilitätseinschränkungen können die vermeintlich einfachsten Dinge im Alltag zur Herausforderung und sogar Hürde werden. Viele Unternehmen aus der Hilfsmittel-Branche kooperieren, um diese Menschen noch besser zu unterstützen. So auch einige REHACARE-Aussteller.
Mehr lesen
Foto: eine linke Hand mit einer pinken Orthese schließt eine Tür auf; Copyright: rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

3D-Druck in der Orthopädietechnik

03.03.2023

Der 3D-Druck ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken, das gilt auch für die Hilfsmittel-Branche und Patient*innen-Versorgung. Immer bessere Drucker und individuelle Anpassungsmöglichkeiten zum Beispiel von Gelenkschienen oder Prothesen sprechen Versorgende und Anwendende gleichermaßen an.
Mehr lesen
Foto: ein Kind mit einer blauen Handprothese am linken Arm hält ein Handy mit beiden Händen; Copyright: rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

3D-gedruckte Kinderprothesen – individuelle Versorgung mit vielen Vorteilen

03.03.2023

3D-Druck ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Hilfsmittel-Branche. Vor allem in der Orthopädietechnik wird er immer häufiger eingesetzt. Warum? Weil er viele Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel schnelle Anfertigung und individuelle Anpassung. Auch Kinder mit Prothesen profitieren vom zunehmenden Einsatz des 3D-Druck-Verfahrens.
Mehr lesen
Foto: Beidseitiger und normgerechter Wandhandlauf in einer Wohnanlage; Copyright: Flexo-Handlaufsysteme GmbH

Flexo-Handlaufsysteme GmbH

Greifbare Sicherheit: Mit den Flexo-Handläufen selbstbestimmt leben

23.02.2023

Normgerechte Handläufe bringen Sicherheit und machen Treppen für mehr Menschen nutzbar. Sie reduzieren das Sturzrisiko, bieten Bewegungsfreiheit und machen die Erschließung aller Räume möglich. Durch ihre Arbeit mit älteren und behinderten Menschen kennt die Flexo-Handlaufsysteme GmbH mögliche Barrieren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Mehr lesen
Foto: Eine Menschenmenge aus überwiegend businessmäßig gekleideten Menschen auf einer Messe; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

Den Markt im Blick: Handelsunternehmen auf der Suche nach den besten Produkten

24.11.2021

Für Sanitätshäuser ist es wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand in Sachen innovativer und neuer Produkte zu sein. Dass diese aber den Weg ins Sanitätshaus finden, dafür sorgen neben den Herstellern selbst manchmal auch Handelsunternehmen. Worauf diese achten und was sie als Zwischenglied in der Versorgungskette so wertvoll macht, hat REHACARE.de im Gespräch mit zwei Ausstellern erfahren.
Mehr lesen