Wenn Johannes Floors die Leichtathletikhalle in Leverkusen betritt, liegt eine magische Atmosphäre in der Luft. Die Kinder bekommen im Rahmen der Talent Days, die vom Medizintechnikhersteller Ottobock gemeinsam mit dem Parasport Verein TSV Bayer Leverkusen e.V. und dem Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS) veranstaltet werden, ein Wochenende lang ihre Alltagsprothese gegen eine Sportprothese getauscht. Dann ist es Zeit für die ersten Schritte und ausgiebiges Testen der Prothesen. "Ich habe es so sehr vermisst" und "ich habe Gänsehaut am ganzen Körper" sind nur ein paar der Sätze, die währenddessen fallen.
Mit Johannes Floors als Profisportler, dem mehrfachen Goldmedaillengewinner Heinrich Popow und den Trainer*innen des Para-Sport Vereins haben die Teilnehmenden erfahrene Unterstützung an ihrer Seite. Von Koordinationsübungen, Gang- und Laufschule bis hin zum Austesten neuer Sportarten, wie dem Sitzvolleyball, können sich die Kinder auf Vieles freuen. Als Höhepunkt stellt sich immer wieder der 30-Meter-Lauf am Ende des Wochenendes heraus.
"Wir versuchen, die Kinder und Jugendliche mit viel Spiel und Spaß an den Umgang mit einer Sportprothese heranzuführen. Sie sollen erkennen, dass mit einer Prothese viel mehr möglich ist als sie vielleicht jetzt noch denken", erklärt Johannes Floors. Das macht sich dann auch im Alltag bemerkbar. Sport hat nachweislich einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und die Psyche. Außerdem werden sie auch sicherer im Umgang mit ihren Alltagsprothesen, was beispielsweise die Sturzgefahr verringert. Sport macht sie mobiler und kann dadurch zunächst scheinbar große Hürde kleiner erscheinen lassen.
Gleichzeitig bietet das Wochenende eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Oft haben die Teilnehmenden und ihre Eltern in ihrem privaten Umfeld keine Gleichgesinnten, die ihre Sorgen, Fragen und Unsicherheiten aus eigener Erfahrung kennen.
Heinrich Popow ist seit den ersten Talent Days an der Seite der Teilnehmenden und ihren Eltern. Der ehemalige Para-Sportler ist einer der Initiatoren und bringt aufgrund seiner beachtlichen sportlichen Karriere viel technisches, sportliches und auch emotionales Know-how ein. "Heinrich hat am Anfang gesagt, dass ich spätestens am Ende des Tages laufen werde. Dann hat er mir gezeigt, wie es geht. Es hat geklappt. Ich hätte das nie gedacht", freute sich eine Teilnehmerin. Sport ist für Heinrich "die beste Medizin und die größte Motivation", und genau das zeigt er bei den Talent Days den Kindern.
"Ich kann mich noch gut erinnern, wie es für mich damals war. Ich hatte selbst 16 Jahre lang nicht die Möglichkeit einfach loszurennen. Dass ich bei den ersten Versuchen der Kids dabei sein darf und ihnen zeigen kann, wie es richtig geht, ist wirklich eine einmalige Erfahrung", erzählt Johannes Floors.
Der Goldmedaillengewinner von Tokio zeigt selbst immer wieder, dass eine Prothese kein Hindernis für erfolgreichen Sport ist. Er entschied sich im Alter von 16 Jahren für die Amputation beider Unterschenkel aufgrund eines angeborenen Fibular-Gendefekts. Davor waren das Gehen und Stehen für ihn mit extremen Schmerzen verbunden. Danach entschied er sich für die Para-Leichtathletik und hat seither viele Wettkampferfolge erzielt. Derzeit trainiert er für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris.
Die diesjährigen Talent Days finden vom 28. – 30. April und vom 1. – 3. September 2023 in Leverkusen statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr Infos unter: https://www.ottobock.com/de-de/talent-days
REHACARE.de; Quelle: Ottobock