Menu

Videos aus unserem eMag

Schlank, schnell und stabil: die Gehhilfe für eine Hand – Wheeleo® für die Rehabilitation und zu Hause
Nach einem Schlaganfall wünschen sich viele Menschen vor allem eines: Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden. Die Gehhilfe Wheeleo®, entwickelt von Physiotherapeut Geoffrey Dellicour im William Lennox Rehacenter in Belgien, macht dies möglich. Diese vierrädrige Gehhilfe bietet stabilen Halt und ist die erste ihrer Art, die mit nur einer Hand bedient werden kann.
Mehr lesen
Highlights der REHACARE 2024
Die REHACARE bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen rund um Mobilität, Alltagshilfen und Rehabilitation. Entdecken Sie, wie moderne Technologien den Alltag von Menschen mit Behinderung verbessern können und welche Trends und Produkte die Branche prägen.
Mehr lesen
Kinderhilfsmittel: Die beste Unterstützung von klein auf
Hilfsmittel für Kinder erfordern besondere Sorgfalt, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mehrere Anbieter in Halle 4 erklären uns, wie sich dies im Herstellungsprozess bemerkbar macht.
Mehr lesen
Robotik und Neurotechnologie: Stützen und Hilfsmittel
Verschiedenste Krankheiten und Behinderungen können die Beweglichkeit der oberen Extremitäten einschränken – und damit auch die Lebensqualität. Zahlreiche Aussteller auf der REHACARE haben es sich zum Glück zur Aufgabe gemacht, Betroffenen zu helfen.
Mehr lesen
Fahrzeugumbauten: mobil sein und bleiben
Die Fahrzeugumrüster sind nicht umsonst Publikumsmagnet jeder REHACARE, denn behindertengerechte Umbauten garantieren Mobilität. Wir haben uns für Sie in Halle 6 über die neuesten Produkte in diesem Bereich informiert.
Mehr lesen
Trends und Themen im Blick: Rundgang auf der REHACARE
Niemand kennt die REHACARE 2024 besser als Hannes Niemann, Director der REHACARE. Live aus Düsseldorf gibt er spannende Einblicke in zukunftsweisende Themen wie Robotik und deren Einfluss auf die Branche. Außerdem beantwortet er die Frage: Welche Rolle spielen eigentlich die Paralympics auf der REHACARE? Begleiten Sie ihn auf eine schnelle, informative Tour über die Messe.
Mehr lesen
Rehabilitation mit Gamification und VR – Interview mit der CUREosity GmbH
Bereits seit 2021 beweist die CUREosity GmbH mit CUREO, dass Rehabilitation nicht eintönig sein muss. Denn mit CUREO können Menschen in einer Virtual-Reality-Umgebung (VR) spielerisch Übungen absolvieren. Das steigert nicht nur die Motivation zum Training, sondern entlastet auch Therapeutinnen und Therapeuten, die die Übungen nicht ununterbrochen begleiten müssen.
Mehr lesen
Exoskelette – Hilfe beim Heben, Stehen, Gehen
Was haben Pflegekräfte und Menschen mit Querschnittslähmung gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts! Wer auf der REHACARE 2024 allerdings genauer hinschaut, entdeckt eine Gemeinsamkeit: Beide profitieren von Exoskeletten.
Mehr lesen
Orthopädische Hilfe dank 3D-Druck
Seit einigen Jahren steigt die Verbreitung von 3D-Druckern kontinuierlich an. Die Geräte bieten dabei viele Möglichkeiten, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch neben einfachen Spielereien können die Drucker auf eine Vielzahl an komplexen Produkten schnell und zuverlässig herstellen. Create it REAL nutzt die Technik für orthopädische CAM-Lösungen.
Mehr lesen
Highlights der REHACARE 2023
REHACARE 2023 – vier Tage lang spannende Themen, innovative Lösungen, begeisterte Besuchende und zufriedene Ausstellende. Wir zeigen euch die schönsten Impressionen und wichtigsten Highlights der Messe für Hilfsmittel und Rehabilitation in Düsseldorf.
Mehr lesen
Fachkompetenz trifft Menschlichkeit – auf der REHACARE 2023
Ob berufliche Teilhabe, inklusive Sportarten oder Mobilität im Alltag – die REHACARE bietet auch 2023 wieder ein breites Spektrum an Themen und Lösungen. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Beim Videorundgang erzählt uns Hannes Niemann, Project Director der REHACARE, auf welche Themen sich Besucher*innen freuen dürfen und welches seine persönlichen Highlights sind.
Mehr lesen
Sinnesbehinderungen: Wahrnehmung ist individuell
Die meisten Menschen nutzen fünf Sinne. Doch das ist nicht selbstverständlich. Personen mit einer Sinnesbehinderung leben mit eingeschränkt oder gar nicht nutzbaren Sinnen. Mit entsprechender Hard- oder Software kann ihnen eine uneingeschränkte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden.
Mehr lesen
HKK Bionics: Bewegung ist Freiheit
Die meisten Menschen nutzten ihre Hände für unzählige Aktivitäten – jeden Tag. Doch was passiert, wenn die eigenen Hände nicht mehr so wollen, wie man es gewohnt ist? Auf der REHACARE haben wir mit der HKK Bionics GmbH gesprochen und sie gefragt, was ihre Produkte so besonders macht und wie sie Menschen im Alltag helfen können.
Mehr lesen
Beruf: Den Neuanfang wagen – den Wiedereinstieg schaffen
Viele Menschen, die mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung leben, stehen auf dem Arbeitsmarkt vor besonderen Herausforderungen. Vorurteile, strukturelle Barrieren im Straßenverkehr oder in Gebäuden, fehlendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – die Liste ist lang. Auf der REHACARE präsentieren Aussteller Möglichkeiten zum beruflichen Wiedereinstieg und geben praktische Tipps.
Mehr lesen
Business: Von A wie Aussteller bis Z wie Zusammenarbeit
Über 700 Aussteller präsentieren 2023 auf der REHACARE verschiedenste Produkte und Lösungen für Menschen mit Behinderung oder chronisch erkrankte Menschen. Neben dem Austausch mit den Betroffenen und ihren Angehörigen steht dabei auch das Networking und die Zusammenarbeit der Unternehmen untereinander im Fokus. Wie Firmen vom Austausch profitieren, wollten wir genauer wissen.
Mehr lesen
Rehabilitation: Mobil werden mit virtuellen Welten und Robotik
Für die Rehabilitation braucht man vor allen Dingen Energie und Motivation. Letzteres wollen die Aussteller der REHACARE 2022 mithilfe von virtuellen Welten und Robotik erreichen. So bietet die VR-Brille der CUREosity GmbH spannende Spielwelten, Cyberdyne Care Robotics GmbH setzt auf einen Robotik-Gangtrainer und die Tyromotion GmbH setzt auf Robotik bei "herkömmlichen" Therapiegeräten.
Mehr lesen
Highlights der REHACARE 2022
Hautnah und live vor Ort: Die REHACARE, weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, hat mit zahlreichen neuen und bewährten Produkten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt, was die Hilfsmittel-Branche an technologischen Innovationen zu bieten hat. Egal, ob Rehabilitation, Pflege, Mobilität oder berufliche Teilhabe – die Vielfalt der Branche war allgegenwärtig.
Mehr lesen
Kontakte knüpfen auf der REHACARE
Egal, ob Besuchende oder Ausstellende – die REHACARE steht seit jeher für persönliche Begegnungen. Auf der größten Fachmesse für Rehabilitation und Pflege kommen Menschen aus aller Welt zusammen. In den Messehallen können sie nicht nur die unzähligen Produkte ausprobieren, sondern sich auch untereinander austauschen. Und die REHACARE ist der perfekte Ort dafür!
Mehr lesen
NeuroMobility: Ottobock präsentiert Exopulse Mollii Suit
NeuroMobility ist in diesem Jahr ein zentrales Messe-Thema bei Ottobock. Deswegen ist der Exopulse Mollii Suit eins der Produkt-Highlights am Stand. Daniel Hublitz verrät uns im Interview, für wen der Ganzkörper-Neuromodulationsanzug entwickelt wurde und inwiefern die REHACARE der perfekte Schauplatz für ihr neuestes Produkt ist.
Mehr lesen
Test, Test: Hilfsmittel ausprobieren auf der REHACARE
Probieren geht über studieren – das klingt abgedroschen, ist aber gerade im Bereich Hilfsmittel wichtig. Einen neuen Rollstuhl probesitzen oder ein Exoskelett anprobieren ist die beste Methode, wenn man wissen will, ob ein Hilfsmittel wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. Die ausstellenden Unternehmen der REHACARE sind darauf bestens eingestellt.
Mehr lesen
Enthüllung des neuen Genny Zero auf der REHACARE 2022
Genny Factory hat das neueste Modell ihrer selbstbalancierenden Rollstühle auf der REHACARE 2022 gelaunched. Im Interview verrät uns Luca Wullschleger, warum die REHACARE die richtige Messe für das neue Produkt ist und was in Zukunft noch alles geplant ist.
Mehr lesen
Wolturnus bringt dänisches Design auf die REHACARE
Ob Hilfsmittel für die Kinder-Rehabilitation oder neues Sportgerät: Wolturnus zeigen in Halle 4/E35, wie sie dänisches Design für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe einsetzen. Was das unter anderem mit den Paralympics zu tun hat, erzählt Marco Hessler im Interview.
Mehr lesen
Fachforen der REHACARE 2022
Spannende Vorträge und reger Austausch: Die Fachforen TREFFPUNKT REHACARE (Halle 6/E25) und PRODUCTS & NEWS @REHACARE (powered by MOBITIPP) (Halle 4/H07) bieten interessante Einblicke zu einer breiten Vielfalt an Themen. Die Programme sind prall gefüllt. Ein Besuch lohnt sich!
Mehr lesen
Endlich wieder REHACARE!
Herzlich willkommen zur REHACARE 2022! Erleben Sie die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege mit allen wichtigen Unternehmen der Branche. Wir freuen uns riesig, Sie persönlich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!
Mehr lesen
Der fliegende Teppich unter den Rollstühlen: Zu Besuch in der Werkstatt von moso
Bei moso werden Rollstühle an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst: egal ob Kopf-, Blas-, Wangensteuerung oder ein Stuhl, der komplett bis zum Boden herabfahren kann. Die verschiedenen COSEAT-Modelle sind weltweit einzigartig. Im Video erklärt u. a. Nikolai Kaiser, was sie so besonders macht. Auf der REHACARE 2022 ist moso in Halle 4/D60 zu finden.
Mehr lesen
Handbike nach Maß – Interview mit HP Velotechnik
Selbstständig mobil sein und dabei auch noch aktiv und sportlich unterwegs – das machen Handbikes wahr! Bei ihnen ist – neben gutem Design – die sichere Handhabung sehr wichtig. Wir haben uns am Stand von HP Velotechnik auf der REHACARE 2024 neue Bike-Modelle angeschaut.
Mehr lesen
Der richtige Rollstuhl für mich – Interview bei Sunrise Medical
Wie finde ich den passenden Rollstuhl für mich? Die Antwort ist sicherlich für jede Nutzerin und jeden Nutzer verschieden, da alle unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse haben. Auf der REHACARE 2024 haben wir am Stand von Sunrise Medical zwei Profis zu dem Thema befragt: Mareike Miller und Thomas Böhme.
Mehr lesen
Filmreife Impressionen vom Presserundgang
Erleben Sie die REHACARE 2024 durch die Augen der Journalistinnen und Journalisten: Ob innovative Produkte oder spannende Begegnungen, jede Aufnahme des Presserundgangs ist ein echter Hingucker.
Mehr lesen
Individueller Fahrzeugumbau bei KADOMO
Das Unternehmen KADOMO baut Fahrzeuge so um, dass Menschen mit körperlichen Behinderungen damit mobil sein können. Das Team berät beim Anpassen des Führerscheins, baut die Technik der Fahrzeuge individuell um und hilft so dabei, sicher unterwegs zu sein.
Mehr lesen
Rad fahren für alle möglich machen – Auf Erkundungstour im neuen Flagship-Store von HASE BIKES
Mobilität bedeutet mehr als nur Bewegung von A nach B. Sie bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Umso wichtiger ist es, allen Menschen eine uneingeschränkte Mobilität zu ermöglichen. Im Schaltwerkt – dem neuen Flagship-Store von HASE BIKES in Waltrop – können Besucher*innen neue Möglichkeiten entdecken, selbstbestimmt und mobil zu werden oder zu bleiben.
Mehr lesen
NextGuide: Blindenstock mit Richtungsweiser
Entwicklerteams verschiedenster Hilfsmittel treten beim CYBATHLON der ETH Zürich gegeneinander an, um neue Lösungen im fairen Wettkampf miteinander zu testen. Auf der REHACARE stellt die ETH Zürich den CYBATHLON und seine verschiedenen Wettkampf-Disziplinen vor. Eines der anwesenden Entwicklerteams ist NextGuide, das einen intelligenten Blindenstock entwickelt hat.
Mehr lesen
Lifestyle: Lebe deinen Traum – Zuggeräte für Rollstühle und mehr
Das Leben ist zu kurz für Langeweile. Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen möchten ihre Träume, Leidenschaften und Hobbys genauso verfolgen wie andere auch. Dazu bedarf es manchmal spezieller Hilfsmittel. Welche das sind und welche Möglichkeiten sie bieten, wollten wir von den Ausstellern auf der REHACARE wissen.
Mehr lesen
Hilfsmittel: Für die Zukunft aller Kinder
Damit Kinder unsere Zukunft sein können, müssen wir ihnen zuerst eine Zukunft ermöglichen. Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung benötigen spezielle, auf ihre Körpergröße und für ihre Entwicklungsstufen angepassten Hilfsmittel. Dabei spielen oft andere Faktoren eine Rolle als bei Hilfsmitteln für Erwachsene.
Mehr lesen
Mit Exoskeletten den Körper stärken und schützen
Während Exoskelette in einigen Branchen schon jetzt regelmäßig zum Heben schwerer Lasten eingesetzt werden, ist ihre Anwendung in der Pflege oder im Bereich der selbstbestimmten Mobilität noch die Ausnahme. Auf der REHACARE präsentieren verschiedene Firmen ihre Ideen und Lösungen, mit denen jetzt und in Zukunft Betroffene und Pflegende von dieser Technologie profitieren könnten.
Mehr lesen
CYBATHLON: Konkurrenz fördert den Fortschritt
Neue Techniken, Technologien, Strategien und Ideen waren immer dann besonders wichtig, wenn man sich gegen Konkurrent*innen durchsetzen musste. Im CYBATHLON treten daher regelmäßig Menschen mit Behinderung unterstützt durch neueste Entwicklungen aus der Hilfsmittelbranche gegeneinander an, um neue Innovationen unter sportlichen und fairen Bedingungen zu testen.
Mehr lesen
Sicher auf allen Wegen – mit dem Smart Walker von Camino Robotics
Nicht irgendein Rollator: Mit dem Smart Walker möchte Camino Robotics Menschen ermöglichen, im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege zu gehen. Dabei stehen bei der Präsentation auf der REHACARE neben dem leichten Design auch eine intelligente KI und die Fernüberwachung von Vitalzeichen im Fokus.
Mehr lesen
Einzigartig in Funktion und Design: adaptive Kleidung von FunWear
Ideen für adaptive Kleidung – direkt aus den Lebenserfahrungen einer Familie. Dafür steht FunWear aus Polen. Das Familienunternehmen entwickelt und vertreibt Kleidung für Menschen mit individuellen Bedürfnissen. Auf der REHACARE haben wir mit Familienvater und Co-Owner Lukasz Wysocki gesprochen.
Mehr lesen
Das Erstarren durchbrechen: Ossenberg präsentiert Anti-Freezing-Gehstock
Viele Parkinsonbetroffene kennen das plötzliche Erstarren beim Gehen – auch Freezing genannt. Wenn das Gefühl der Lähmung eintritt, geht nichts mehr. Die Ossenberg GmbH hat sich dem Problem angenommen und einen speziellen Anti-Freezing-Gehstock entwickelt. Wie genau der Stock Freezing durchbrechen kann, erklärt Björn Furche, Projektmanager von Ossenberg, auf der REHACARE.
Mehr lesen
Von der REHACARE zu sportlichen Höhen?
Inklusion bedeutet Mitmachen – auch beim Sport. Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. stellt deshalb im Sport-Center auf der REHACARE wieder einen Ort zur Verfügung, an dem Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankung genau das erleben können. Das Ziel des BRSNW ist es, ein möglichst individuell angepasstes Teilhabeangebot zu realisieren.
Mehr lesen
Invictus Games – A home for respect
Soldat*innen, die im Einsatz physische oder psychische Verletzungen erlitten haben, wurden lange Zeit mit ihren Problemen allein gelassen. Die Invictus Games geben diesen Menschen nun eine Chance, gesehen zu werden und sich im sportlichen Wettkampf miteinander zu messen. Die Wettkämpfe finden parallel zur REHACARE noch bis zum 16.09.2023 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt.
Mehr lesen
Entscheide selbst, wohin du fährst: Intelligente E-Rollstuhl-Steuerung bei komplexen Bewegungsstörungen
Das neue Steuerungssystem von CoMoveIT für Elektrorollstühle bietet ganz neue Möglichkeiten in Sachen Mobilität. Mit zwei Fußpedalen und drei hochentwickelten Sensoren am Kopfstück ermöglicht dieses bahnbrechende System eine intuitive und selbstständige Steuerung des eigenen Elektrorollstuhls.
Mehr lesen
Wieder selbstständig essen, greifen und kommunizieren: Hilfsmittel-Highlights bei HIDREX
Lebenswichtige Dinge, die vorher nur mit Hilfe Anderer möglich waren, wieder selbstständig tun – das ermöglichen die Hilfsmittel der HIDREX GmbH. Mit dem Speiseroboter Obi, zum Beispiel, können Menschen eigenständig essen. Die Karbonhand von HIDREX bietet ein zuverlässiges und kraftvolles Greifen. Außerdem bietet das Unternehmen verschiedene Lösungen für die Unterstützte Kommunikation.
Mehr lesen
Hands-On-Bikes von HP Velotechnik
Ab aufs Rad und los geht’s ins Grüne. Mit den Hands-On-Bikes von HP Velotechnik wird der Ausflug noch spannender als mit anderen Handbikes: Das Unternehmen verfolgt mit seinen Hands-On-Bikes einen Ansatz, der nicht nur das Handling der Bikes einfacher macht, sondern auch die Aussicht der Fahrenden verbessert.
Mehr lesen
Action im Sport-Center der REHACARE
Ob Tischtennis, Basketball oder Skifahren: Im Sport-Center der REHACARE haben Besuchende die Möglichkeit, verschiedene inklusive Sportarten auszuprobieren oder sich mit anderen Menschen sportlich zu messen. Am besten kommt man aber selbst vorbei und vielleicht lässt sich dort auch eine neue (Sport)Leidenschaft finden?
Mehr lesen
Blindenfußball-Trainingseinheit
Dribbeln, schießen und das Tor treffen? Das kann die Fortuna Düsseldorf! Doch klappt das auch ohne, dass sie etwas sehen? Zusammen mit unserem Messe-Team haben sie sich aufs Feld im Sport-Center der REHACARE 2022 gewagt und das Ganze ausprobiert. Fazit aller Beteiligten: Spaß hat's gemacht!
Mehr lesen
Lesen wie die Sehenden: Das mobile Vorlesegerät OrCam MyEye im Einsatz
Brille auf und los geht's! Mit der OrCam MyEye können blinde und sehbehinderte Menschen sich unterwegs nicht nur ganz einfach gedruckte sowie digitale Texte vorlesen lassen – auch Produkte, Gesichter, Geldscheine und Farben können problemlos erkannt werden. Darüber hinaus zeichnen das Gerät viele weitere Vorteile aus.
Mehr lesen
Im Trainingscamp für Assistenzhunde
Auch Hunde müssen die Schulbank drücken. Im WZ Hundezentrum in Mecklenburg-Vorpommern werden Assistenzhunde auf ihren bevorstehenden Arbeitsalltag vorbereitet und lernen im Laufe der dreieinhalbjährigen Ausbildung alles, was dafür später nötig ist. Was sie alles lernen müssen, haben wir von REHACARE.de uns einmal zeigen lassen.
Mehr lesen
Selbstbestimmte Interaktion in multisensorischen Räumen
Auf Knopfdruck oder durch Augenbewegung – in multisensorischen Räumen (MSR) kann sich die gesamte Raumatmosphäre mit nur kleinen Aktionen völlig verändern. Dadurch werden einprägsame Lektionen der Selbstwirksamkeit ermöglicht. Wie das Erleben mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen genau aussehen kann, erzählt Mareike Köhler von der REHAVISTA GmbH in diesem Video.
Mehr lesen
Outdoor-Spaß: Sportlich aktiv mit erstklassigen Hilfsmitteln
Egal, ob auf Rädern oder Kufen – damit Outdoor-Sport für Menschen mit einer körperlichen Behinderung uneingeschränkten Spaß bringt, benötigen sie dafür die richtigen Hilfsmittel. Firmen wie BamBuk, KADOMO und Tessier haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diese Hilfsmittel herzustellen und so selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr lesen
Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung
Wenn Mode praktisch ist und dann auch noch ästhetischen Trends folgt, hat sie ihr Ziel erreicht. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir in Bildern von zwei Modelabels, die sich Ästhetik und Funktionalität nicht nur für Rollstuhlfahrende und kleinwüchsige Menschen auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Mehr lesen
Foto-Shooting für den neuen Look – Behind the Scenes
Neues Jahr, neue Gesichter – das gilt auch für REHACARE.de! In unserem exklusiven "Behind the Scenes" Video zeigen wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Sie 2024 bei REHACARE erwartet. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie, was wir sonst noch geplant haben.
Mehr lesen
Personality: Unternehmen aus Leidenschaft
In der Hilfsmittelbranche steht der Mensch im Mittelpunkt – auch auf der REHACARE. Doch was bewegt Unternehmen eigentlich dazu, in diesem Bereich tätig zu werden? Hinter vielen Firmen steckt eine erstaunlich persönliche Geschichte, die einst Anlass war und bis heute Antrieb ist, Menschen zu helfen. Wir haben genauer nachgefragt.
Mehr lesen
Daumen hoch für die REHACARE!
Der Daumen zeigt ganz klar nach oben. Die REHACARE 2022 hinterlässt begeisterte Besuchende und Ausstellende. Viele Hilfesuchende und Hilfebietende haben in Düsseldorf zusammengefunden, unzählige Hilfsmittel wurden angesehen, getestet und anprobiert. Eine erfolgreiche Messe für Rehabilitation und Pflege geht nach vier Tagen zu Ende.
Mehr lesen
Kristina Vogel auf der REHACARE
Die mehrfache Olympiasiegerin und Ausnahmesportlerin Kristina Vogel war am Freitag auf der REHACARE unterwegs: Unter anderem war sie am Stand von trivida, für die sie auch Markenbotschafterin ist. Einige Besuchende nutzten außerdem die Gelegenheit, um vor Ort mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Mehr lesen
REHACARE 2019 mit Michi Benthaus
Geschwindigkeit und Action – das gehörte bisher immer zum Leben von Michi Benthaus. Auf der REHACARE 2019 machte sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm) auf die Suche nach neuen Möglichkeiten für ein bewegtes und selbstbestimmtes Leben.
Mehr lesen
Selbstbestimmung, Lebensfreude, Standing Ovations!
Schienensystem, Bügel, Sitzhebeeinheit – das ist Standing Ovation, entwickelt von Peter Lammer, der nach einem Unfall seinen Kochberuf nicht mehr ausüben konnte. Nun kann er seinem Beruf wieder voller Leidenschaft und fast schwerelos nachgehen. In Halle 6/E25 könnt ihr persönlich mit ihm sprechen!
Mehr lesen
Wo die Sticks tanzen - Dergin Tokmaks Zauberkrücken
Dergin Tokmak und die Firma Ossenberg GmbH fanden auf der REHACARE 2012 zueinander. Seitdem sind sie ein gutes Team. Was die Krücken von Stix so besonders macht und was sie alles aushalten müssen, erzählen Tokmak und Andreas Fritz im Interview.
Mehr lesen
Selbstbestimmt und empowernd: Aktivismus mit Behinderung
Nicht über uns ohne uns – das ist die zentrale Forderung von Aktivistinnen und Aktivisten mit Behinderung. Sie engagieren sich gesellschaftlich und politisch, im Großen und im Kleinen. Und sie trafen sich in diesem Jahr zu einem Get-together auf der REHACARE.
Mehr lesen