Menu

Videos aus unserem eMag

Rehabilitation: Mobil werden mit virtuellen Welten und Robotik
Für die Rehabilitation braucht man vor allen Dingen Energie und Motivation. Letzteres wollen die Aussteller der REHACARE 2022 mithilfe von virtuellen Welten und Robotik erreichen. So bietet die VR-Brille der CUREosity GmbH spannende Spielwelten, Cyberdyne Care Robotics GmbH setzt auf einen Robotik-Gangtrainer und die Tyromotion GmbH setzt auf Robotik bei "herkömmlichen" Therapiegeräten.
Mehr lesen
Kontakte knüpfen auf der REHACARE
Egal, ob Besuchende oder Ausstellende – die REHACARE steht seit jeher für persönliche Begegnungen. Auf der größten Fachmesse für Rehabilitation und Pflege kommen Menschen aus aller Welt zusammen. In den Messehallen können sie nicht nur die unzähligen Produkte ausprobieren, sondern sich auch untereinander austauschen. Und die REHACARE ist der perfekte Ort dafür!
Mehr lesen
Highlights der REHACARE 2022
Hautnah und live vor Ort: Die REHACARE, weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, hat mit zahlreichen neuen und bewährten Produkten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt, was die Hilfsmittel-Branche an technologischen Innovationen zu bieten hat. Egal, ob Rehabilitation, Pflege, Mobilität oder berufliche Teilhabe – die Vielfalt der Branche war allgegenwärtig.
Mehr lesen
NeuroMobility: Ottobock präsentiert Exopulse Mollii Suit
NeuroMobility ist in diesem Jahr ein zentrales Messe-Thema bei Ottobock. Deswegen ist der Exopulse Mollii Suit eins der Produkt-Highlights am Stand. Daniel Hublitz verrät uns im Interview, für wen der Ganzkörper-Neuromodulationsanzug entwickelt wurde und inwiefern die REHACARE der perfekte Schauplatz für ihr neuestes Produkt ist.
Mehr lesen
Test, Test: Hilfsmittel ausprobieren auf der REHACARE
Probieren geht über studieren – das klingt abgedroschen, ist aber gerade im Bereich Hilfsmittel wichtig. Einen neuen Rollstuhl probesitzen oder ein Exoskelett anprobieren ist die beste Methode, wenn man wissen will, ob ein Hilfsmittel wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. Die ausstellenden Unternehmen der REHACARE sind darauf bestens eingestellt.
Mehr lesen
Wolturnus bringt dänisches Design auf die REHACARE
Ob Hilfsmittel für die Kinder-Rehabilitation oder neues Sportgerät: Wolturnus zeigen in Halle 4/E35, wie sie dänisches Design für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe einsetzen. Was das unter anderem mit den Paralympics zu tun hat, erzählt Marco Hessler im Interview.
Mehr lesen
Enthüllung des neuen Genny Zero auf der REHACARE 2022
Genny Factory hat das neueste Modell ihrer selbstbalancierenden Rollstühle auf der REHACARE 2022 gelaunched. Im Interview verrät uns Luca Wullschleger, warum die REHACARE die richtige Messe für das neue Produkt ist und was in Zukunft noch alles geplant ist.
Mehr lesen
Fachforen der REHACARE 2022
Spannende Vorträge und reger Austausch: Die Fachforen TREFFPUNKT REHACARE (Halle 6/E25) und PRODUCTS & NEWS @REHACARE (powered by MOBITIPP) (Halle 4/H07) bieten interessante Einblicke zu einer breiten Vielfalt an Themen. Die Programme sind prall gefüllt. Ein Besuch lohnt sich!
Mehr lesen
Endlich wieder REHACARE!
Herzlich willkommen zur REHACARE 2022! Erleben Sie die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege mit allen wichtigen Unternehmen der Branche. Wir freuen uns riesig, Sie persönlich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!
Mehr lesen
Der fliegende Teppich unter den Rollstühlen: Zu Besuch in der Werkstatt von moso
Bei moso werden Rollstühle an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst: egal ob Kopf-, Blas-, Wangensteuerung oder ein Stuhl, der komplett bis zum Boden herabfahren kann. Die verschiedenen COSEAT-Modelle sind weltweit einzigartig. Im Video erklärt u. a. Nikolai Kaiser, was sie so besonders macht. Auf der REHACARE 2022 ist moso in Halle 4/D60 zu finden.
Mehr lesen
Rollstuhltrends 2021 – probieren und trainieren für mehr Mobilität
Der richtige Rollstuhl ist Gold wert. Hierbei können Rollstuhlfahrende heute nicht nur auf passende Formen und Funktionen zurückgreifen, sondern auch individuelle Wünsche für das Design einbringen. Mindestens genauso wichtig ist aber der geübte Umgang mit dem Hilfsmittel. Bei alldem können Sanitätshäuser und Mobilitätstrainings helfen – wie beispielsweise beim rahm Zentrum für Gesundheit.
Mehr lesen
Umgerüstet und sicher: Mobil mit dem eigenen Fahrzeug
Das eigene Fahrzeug ist gerade für Menschen mit Behinderung ungemein wichtig für ihre Mobilität. Egal, ob selbst hinter dem Steuer oder für den sicheren Personentransport – die Umrüstungsbranche hat immer passende Lösungen parat. Wir haben bei unseren Ausstellern nachgefragt, welche neuen, innovativen Produkte sie in Sachen Mobilität im Portfolio haben.
Mehr lesen
Scewo Bro: der Rollstuhl, der auch Treppen steigt
Barrierefreiheit, wohin man kommt: Der Scewo Bro bringt sie einfach selbst mit! Weltweit ist er der einzige Elektro-Rollstuhl, der sowohl auf zwei Rädern fährt als auch Treppen und unebene Untergründe spielend meistert. Die Scewo AG ist Meister ihres Fachs und entwickelt immer neue Ideen, um den Bro noch besser zu machen.
Mehr lesen
OrCam MyEye: Mehr Unabhängigkeit und Teilhabe durch Künstliche Intelligenz
Texte vorlesen, Produkte im Supermarkt identifizieren und sogar Gesichter erkennen – das Hilfsmittel MyEye von OrCam kann genau das und unterstützt somit sehbehinderte und blinde Menschen im Alltag. Wie genau das intelligente Wearable das macht und dabei noch diskret aussieht, hat uns die Area Sales Managerin Jennifer Kietzke auf der REHACARE 2019 vorgeführt.
Mehr lesen
Highlights der REHACARE 2019
Innovativ, informativ und inspirierend – das war die REHACARE 2019! Und bei den rund 700 Ausstellern gab es in diesem Jahr so Einiges zu entdecken: die neuesten Trends und Produkte, spannende Vorträge und viele Aktionen in den Messehallen. Das waren die Highlights.
Mehr lesen
Digitalisierte Schlaganfall-Rehabilitation mit Rewellio
Menschen nach einem Schlaganfall möglichst schnell wieder zurück in die Beweglichkeit zu führen – das hat sich das österreichische Start-up Rewellio zur Aufgabe gemacht. Ein virtuelles Rehabilitations-System soll dabei helfen.
Mehr lesen
Themenpark Beruf: Selbstbestimmt am Arbeitsplatz
Mit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt grundlegend. Für die berufliche Teilhabe bedeutet das Herausforderungen und Chancen zugleich. Auf der REHACARE 2019 finden Arbeitgeber und Arbeitnehmer alles für eine selbstbestimmte und barrierefreie Arbeitsumgebung.
Mehr lesen
Immer gut informiert: Neue Fachforen auf der REHACARE 2019
Brandneu und aktuell – das ist das Forum PRODUCTS & NEWS @REHACARE. Hier heißt es: Bühne frei für die Aussteller und ihre neuesten Produkte – und das an allen vier Messetagen. Alt bewährt, aber erstmals unter neuem Namen begrüßt der TREFFPUNKT REHACARE in diesem Jahr die Besucher zu zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen. In den Fachforen ist somit für jeden Geschmack etwas dabei.
Mehr lesen
Assistive Robotik: 12 Jahre Qualität mit Kinova
Ein Roboterarm war der Ausgangspunkt für die Erfolgsgeschichte des kanadischen Unternehmens Kinova. Inzwischen können die Produkte viele Funktionen eines menschlichen Armes übernehmen. Auf der REHACARE 2019 gibt Kinova einen Einblick in die hohen Qualitätsstandards der assistiven Robotik.
Mehr lesen
ITB-Therapie mit der Baclofen-Pumpe von Medtronic
Bei schweren Spastiken kann es vorkommen, dass die herkömmliche medikamentöse Behandlung nicht ausreicht. Eine Alternative stellt die ITB-Therapie mit der Baclofen-Pumpe von Medtronic dar.
Mehr lesen
Hilfsmittel: individuell und effektiv
Ob in Folge eines Unfalls, aufgrund von Alterserscheinungen oder einer Behinderung: Gründe, warum Menschen auf Hilfsmittel zurückgreifen, gibt es viele. Und genauso vielseitig ist auch das Angebot an Produkten, das die Besucher der REHACARE 2019 in den Messehallen erwartet. Hier findet jeder, was er braucht.
Mehr lesen
Let’s play: Health Games aus dem Hause CoRehab
Mit spielerischen Elementen die Bewegung fördern – das ist das Ziel des italienischen Unternehmens CoRehab. Mit sogenannten Health Games wollen sie die Rehabilitation in eine neue Richtung lenken. Mit ihren Produkten RIABLO und KARI sind sie in diesem Jahr auf der REHACARE vertreten.
Mehr lesen
Die ReWalker sind los!
Bei ReWalk ist viel los! Am Stand in Halle 4/A05 gibt es täglich Livepräsentationen des Exoskeletts – mit persönlichen Erfolgsgeschichten der ReWalker. Vorbeischauen lohnt sich!
Mehr lesen
Barrierefreie Software ist das A und O – Hilfsmittel für blinde Menschen im Büro
Die blinde Conny Rippe hat einen Bürojob, bei dem sie viel organisiert und telefoniert. Möglich wird das durch die richtigen Hilfsmittel. In der Reportage sprechen sie, ihre Arbeitgeberin Regine Gessner und Softwarehersteller Hansjörg Lienert über die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Arbeitsalltages mit Sehbehinderung.
Mehr lesen
Hands-On-Bikes von HP Velotechnik
Ab aufs Rad und los geht’s ins Grüne. Mit den Hands-On-Bikes von HP Velotechnik wird der Ausflug noch spannender als mit anderen Handbikes: Das Unternehmen verfolgt mit seinen Hands-On-Bikes einen Ansatz, der nicht nur das Handling der Bikes einfacher macht, sondern auch die Aussicht der Fahrenden verbessert.
Mehr lesen
Kristina Vogel auf der REHACARE
Die mehrfache Olympiasiegerin und Ausnahmesportlerin Kristina Vogel war am Freitag auf der REHACARE unterwegs: Unter anderem war sie am Stand von trivida, für die sie auch Markenbotschafterin ist. Einige Besuchende nutzten außerdem die Gelegenheit, um vor Ort mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Mehr lesen
Action im Sport-Center der REHACARE
Ob Tischtennis, Basketball oder Skifahren: Im Sport-Center der REHACARE haben Besuchende die Möglichkeit, verschiedene inklusive Sportarten auszuprobieren oder sich mit anderen Menschen sportlich zu messen. Am besten kommt man aber selbst vorbei und vielleicht lässt sich dort auch eine neue (Sport)Leidenschaft finden?
Mehr lesen
Blindenfußball-Trainingseinheit
Dribbeln, schießen und das Tor treffen? Das kann die Fortuna Düsseldorf! Doch klappt das auch ohne, dass sie etwas sehen? Zusammen mit unserem Messe-Team haben sie sich aufs Feld im Sport-Center der REHACARE 2022 gewagt und das Ganze ausprobiert. Fazit aller Beteiligten: Spaß hat's gemacht!
Mehr lesen
Lesen wie die Sehenden: Das mobile Vorlesegerät OrCam MyEye im Einsatz
Brille auf und los geht's! Mit der OrCam MyEye können blinde und sehbehinderte Menschen sich unterwegs nicht nur ganz einfach gedruckte sowie digitale Texte vorlesen lassen – auch Produkte, Gesichter, Geldscheine und Farben können problemlos erkannt werden. Darüber hinaus zeichnen das Gerät viele weitere Vorteile aus.
Mehr lesen
Im Trainingscamp für Assistenzhunde
Auch Hunde müssen die Schulbank drücken. Im WZ Hundezentrum in Mecklenburg-Vorpommern werden Assistenzhunde auf ihren bevorstehenden Arbeitsalltag vorbereitet und lernen im Laufe der dreieinhalbjährigen Ausbildung alles, was dafür später nötig ist. Was sie alles lernen müssen, haben wir von REHACARE.de uns einmal zeigen lassen.
Mehr lesen
Selbstbestimmte Interaktion in multisensorischen Räumen
Auf Knopfdruck oder durch Augenbewegung – in multisensorischen Räumen (MSR) kann sich die gesamte Raumatmosphäre mit nur kleinen Aktionen völlig verändern. Dadurch werden einprägsame Lektionen der Selbstwirksamkeit ermöglicht. Wie das Erleben mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen genau aussehen kann, erzählt Mareike Köhler von der REHAVISTA GmbH in diesem Video.
Mehr lesen
Outdoor-Spaß: Sportlich aktiv mit erstklassigen Hilfsmitteln
Egal, ob auf Rädern oder Kufen – damit Outdoor-Sport für Menschen mit einer körperlichen Behinderung uneingeschränkten Spaß bringt, benötigen sie dafür die richtigen Hilfsmittel. Firmen wie BamBuk, KADOMO und Tessier haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diese Hilfsmittel herzustellen und so selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr lesen
Modenschau online: Adaptive Mode für Menschen mit und ohne Behinderung
Wenn Mode praktisch ist und dann auch noch ästhetischen Trends folgt, hat sie ihr Ziel erreicht. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir in Bildern von zwei Modelabels, die sich Ästhetik und Funktionalität nicht nur für Rollstuhlfahrende und kleinwüchsige Menschen auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Mehr lesen
Der Bro für ein barrierefreies Miteinander
Grenzenlose Freiheit – das verspricht Scewo Bro. Für diesen Elektrorollstuhl sind auch Treppen kein Hindernis mehr. Er ist smart und kinderleicht zu bedienen. Probefahren könnt ihr den futuristisch anmutenden Rollstuhl in Halle 6/F50!
Mehr lesen
Fahren, falten, reisen
Das eigene Fahrzeug einfach zusammenklappen und beispielsweise mit ins Auto oder gar Flugzeug nehmen. Das geht tatsächlich – mit dem faltbaren Scooter "ATTO" von MovingLife. Wie einfach und schnell das geht, seht ihr in Halle 6/B45!
Mehr lesen
Hilfe im Alltag mit sippa, der Trinkhilfe von iuvas medical
Schluckbeschwerden oder eingeschränkte Beweglichkeit? Vor allem im Alter sind viele Menschen davon betroffen. Um ihnen das Trinken zu erleichtern, hat das Start-up iuvas medical die moderne Trinkhilfe sippa entwickelt.
Mehr lesen
Sport für alle: Aktiv dabei im Sport-Center
Die REHACARE ist im Sportfieber! Von Fußball, über Para Eishockey und Blindentischtennis bis hin zu Kampfsport mit Prothesen – im Sport-Center finden alle die Sportart, die zu ihnen passt. Und für diejenigen, die lieber passiv dabei sein möchten, gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Turnieren, Showmatches und Präsentationen auf der großen Aktionsbühne.
Mehr lesen
Einhandschnürsenkel
Schuhe zubinden kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Schnell und einfach geht es mit dem Einhandschnürsenkel von QuickShoeLace. Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Dann seht selbst – in Halle 4/F40!
Mehr lesen
Helfer auf vier Pfoten
Diese Hunde sehen nicht nur niedlich aus. Was die tierischen Helfer so alles draufhaben, seht ihr bei Rehahunde Deutschland in Halle 6/C37 und Vita e.V. Assistenzhunde in Halle 4/H40.
Mehr lesen
Ein neues Level der Barrierefreiheit – Zocken mit dem Microsoft Adaptive Controller
Alte Tempel erkunden, Fußballweltmeister werden, Weltraumschlachten schlagen – Videospiele machen vieles möglich. Komplexe Steuerung und standardisierte Hardware sorgen aber heute noch dafür, dass Menschen mit Behinderung Spiele nicht in vollem Umfang genießen können. Wir haben die Gamerin Melanie Eilert besucht und uns angesehen, wie der Microsoft Adaptive Controller sie beim Zocken unterstützt.
Mehr lesen
Daumen hoch für die REHACARE!
Der Daumen zeigt ganz klar nach oben. Die REHACARE 2022 hinterlässt begeisterte Besuchende und Ausstellende. Viele Hilfesuchende und Hilfebietende haben in Düsseldorf zusammengefunden, unzählige Hilfsmittel wurden angesehen, getestet und anprobiert. Eine erfolgreiche Messe für Rehabilitation und Pflege geht nach vier Tagen zu Ende.
Mehr lesen
REHACARE 2019 mit Michi Benthaus
Geschwindigkeit und Action – das gehörte bisher immer zum Leben von Michi Benthaus. Auf der REHACARE 2019 machte sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm) auf die Suche nach neuen Möglichkeiten für ein bewegtes und selbstbestimmtes Leben.
Mehr lesen
Selbstbestimmung, Lebensfreude, Standing Ovations!
Schienensystem, Bügel, Sitzhebeeinheit – das ist Standing Ovation, entwickelt von Peter Lammer, der nach einem Unfall seinen Kochberuf nicht mehr ausüben konnte. Nun kann er seinem Beruf wieder voller Leidenschaft und fast schwerelos nachgehen. In Halle 6/E25 könnt ihr persönlich mit ihm sprechen!
Mehr lesen
Wo die Sticks tanzen - Dergin Tokmaks Zauberkrücken
Dergin Tokmak und die Firma Ossenberg GmbH fanden auf der REHACARE 2012 zueinander. Seitdem sind sie ein gutes Team. Was die Krücken von Stix so besonders macht und was sie alles aushalten müssen, erzählen Tokmak und Andreas Fritz im Interview.
Mehr lesen
Selbstbestimmt und empowernd: Aktivismus mit Behinderung
Nicht über uns ohne uns – das ist die zentrale Forderung von Aktivistinnen und Aktivisten mit Behinderung. Sie engagieren sich gesellschaftlich und politisch, im Großen und im Kleinen. Und sie trafen sich in diesem Jahr zu einem Get-together auf der REHACARE.
Mehr lesen