Was macht einen Tag für Sie zu einem guten Tag?
Elena Zubiaurre: Die besten Tage sind solche, an denen ich meine Krankheit (fast) vergesse, mich sorglos fühle und schöne Momente genießen kann – am besten in der Sonne.
Welche Hilfsmittel oder Alltagshilfen sind für Sie unverzichtbar?
Elena Zubiaurre: Meine Einschränkung ist meine fast jeden Tag präsente Fatigue. Ich versuche meinen Alltag so zu gestalten, dass ich mich immer gut versorgt fühle, damit ich so fit wie möglich durchkomme. Dazu gehören Pausen, regelmäßiges Trinken und immer wieder auf den Körper hören. Ich nutze Apps, um meinen Körper besser zu verstehen und Trigger für zum Beispiel Kopfschmerzen zu erkennen.
Was würden Sie sich von der Gesellschaft und Ihren Mitmenschen im Umgang mit Menschen mit Behinderung wünschen?
Elena Zubiaurre: Ich wünsche mir, dass die Gesellschaft mehr Verständnis für unsichtbare Behinderungen entwickelt. Das Leben mit einer chronischen Krankheit ist von außen nicht immer als solches erkennbar. Man kann nie wissen, was es Personen für Anstrengungen kostet, um normale Alltagsdinge zu erledigen. Deswegen wünsche ich mir mehr Vorsicht und achtsamere Begegnungen.
Welches Hilfsmittel müsste dringend erfunden und/oder verbessert werden?
Elena Zubiaurre: Ich hoffe, dass es irgendwann öffentliche Verkehrsmittel gibt, in denen immer genug Sitzplätze für alle vorhanden sind, damit junge Menschen wie ich nicht auf Unverständnis treffen, wenn man nach einem Sitzplatz fragt. Man möchte schließlich ungerne direkt die eigene Lebensgeschichte und Krankheit kommunizieren. Eine Tablette gegen Fatigue wäre auch nicht schlecht. Ich wünsche mir und hoffe, dass auch bei (bislang) chronischen Krankheiten in Richtung Heilung geforscht und nicht nur nach Behandlungsformen gesucht wird. Auch Gehhilfen, die man ganz winzig zusammenfalten und zu Hockern ausziehen kann – am besten schick und bunt – würde ich sofort kaufen. Außerdem hoffe ich, dass Rollstühle immer besser werden und die Welt barrierefreier wird, damit die Angst vor dem Rollstuhl nicht mehr real sein muss.