Was war bisher Ihre größte Herausforderung, die Sie gemeistert haben – und was hat Ihnen dabei geholfen?
Tatjana B.: Das ist eine schwierige Frage. In meiner Ausbildung bin ich an MS erkrankt und musste zwischen Ausbildung, Kind, Haushalt, Lernen, Arztterminen, körperlichen Einschränkungen meinen Alltag irgendwie meistern. Die endgültige Diagnose kam nach erfolgreicher Beendigung meiner Ausbildung. Dies alles unter einen Hut zu bringen und zu verarbeiten, hat Zeit gebraucht. Auch jetzt gibt es noch Momente, in denen ich merke, dass ich noch immer nicht alles verarbeitet habe und mit Angst in die Zukunft blicke.
Meine Hilfen in dieser Zeit waren mein Neurologe und meine Familie – mein Sohn hat mir die Kraft gegeben, immer weiterzumachen, und mein Neurologe war immer für mich da, hat nach Lösungen gesucht und mich immer ernstgenommen. Dafür bin ich ihm bis heute noch dankbar. Natürlich war auch mein Mann mir eine große Hilfe – egal ob mental oder bei der Unterstützung im Haushalt.
Was kann die Hilfsmittelbranche aus der Corona-Pandemie lernen, um zukünftig das Leben von Menschen mit Behinderung zu erleichtern beziehungsweise zu verbessern?
Tatjana B.: Dass unser Gesundheitssystem noch besser ausgebaut wird – und das in vielerlei Hinsicht, seien es die Arbeitsbedingungen oder der Lohn von den Angestellten. Leider haben die Ärzt*innen und das Personal viel Zeitdruck, sie sind unterbesetzt und versuchen sich zu zerreißen. Das kann nicht gutgehen. Zudem müsste die Bearbeitung der Hilfsmittel und notwendigen Therapien verbessert werden! Leider geht es sehr oft um das Geld und nicht um den Menschen selbst.
Wenn nichts unmöglich wäre: Wen würden Sie gerne einmal treffen und warum?
Tatjana B.: Ich würde gerne Stephen Hawking treffen. Ich habe großen Respekt vor ihm, wie er alles gemeistert hat, trotz seiner schweren Erkrankung. Er ist ein absolutes Vorbild und ein willensstarker Mensch gewesen.
Was war Ihr schönstes REHACARE-Erlebnis?
Tatjana B.: Ich habe die REHACARE bisher noch nicht besucht, freue mich aber auf neue Erfahrungen.