PARAVAN
01.06.2023
Das Fahr- und Lenksystem Space Drive von PARAVAN ermöglicht es die an Kinderlähmung erkrankte Ingrid Höhling ohne viel Kraftaufwand ermüdungsfrei mit dem linken Fuß ihren neuen VW Caddy 5 lenken.privat
31.05.2023
Selbstbestimmt leben und sich nicht dafür rechtfertigen müssen, ein Mensch zu sein – das sind Verena Englers Ansprüche an die Gesellschaft. Doch was einfach klingt, trifft in der Realität oft auf Hindernisse wie Stigmatisierung und unangebrachtes Mitleid. Warum sie trotzdem auch für die Menschen dankbar ist, die es nicht gut mit ihr meinten, und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Wheeleo®
31.05.2023
Gehhilfe der neuen Generation? Der Wheeleo® fühlt sich an wie ein nicht enden wollendes Geländer und begleitet einen überall, wo man hingeht. Mit seinem einhändigen Design hilft der Wheeleo®, die Autonomie wiederzuerlangen, während er die Bewegung in alltäglichen Situationen unterstützt. Er reduziert außerdem das Sturzrisiko, ist leicht zu transportieren und hat ein elegantes Design.privat
17.05.2023
Ein freier Mann zu sein – auf den Pisten dieser Welt. Das ist es, was Baggio Zhong antreibt. Skifahren ist für ihn wie Fliegen über Schnee. Dank modernster Technik – auch aus seiner eigenen Firma – ein wieder wahrgewordener Traum. Warum er sein zukünftiges Ich gerne treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.Sunrise Medical
17.05.2023
Sunrise Medical stellt den neuen Elektrorollstuhl Q700 M HD für Nutzer*innen mit hohem Gewicht vor. Das Modell verfügt über zahlreiche Zusatzoptionen und Sondersteuerungen und ermöglicht so eine bessere Versorgung der Rollstuhlfahrenden.AMF-Bruns GmbH & Co. KG
10.05.2023
Die AMF-Bruns GmbH & Co. KG hat eine neue, überarbeitete Version des FutureSafe herausgebracht. Es handelt sich dabei um eine Kopf- und Rückenstütze, die individuell auf die Person eingestellt ist und bei Autounfällen schützt. Die FutureSafe 2.0 bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Vorgänger, wie zum Beispiel mehr Komfort durch Zusatzkissen für Kopf- und Rückenstütze.Motions Solutions GmbH
08.05.2023
Mit der neuen Innovation, einer Bauchanstützung, hat die Motions Solutions GmbH ein Element entwickelt, mit dem Rollstühle der LEO-Serie ausgestattet werden können. Diese kann elektromotorisch ausgefahren werden und bietet bündig zum Sitz eine zusätzliche Fläche zur Stabilisierung des Körpergewichts.PARAVAN
04.05.2023
Die PARAVAN-Fahrschule im Mobilitätspark Aichelau ist nun mit einem neuen Mercedes Sprinter ausgestattet. Sie bietet mit insgesamt fünf angepassten Fahrzeugen und ihren ausgebildeten Fahrlehrer*innen die Fahrausbildung für Menschen mit Behinderungen an.privat
03.05.2023
Für Dr. Leopold Rupp gehören seine Rollstühle zum Alltag. Gleich mehrere davon besitzt er – für die Arbeit im Krankenhaus, für zuhause und für draußen. Mit Blick auf die Zukunft verrät er, weshalb er sich noch weitere Hilfsmittel und Funktionen wünscht – zumindest solange es noch Stufen gibt. Welchen US-Präsidenten er gerne mal treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.F. Sodermanns Automobile GmbH
26.04.2023
Das An- und Ausziehen von Kleidung, das Ein- und Aussteigen aus Auto oder Bus, das An- oder Aufheben von Gegenständen – für Personen mit Mobilitätseinschränkungen können die vermeintlich einfachsten Dinge im Alltag zur Herausforderung und sogar Hürde werden. Viele Unternehmen aus der Hilfsmittel-Branche kooperieren, um diese Menschen noch besser zu unterstützen. So auch einige REHACARE-Aussteller.Drive Medical GmbH & Co. KG
24.04.2023
Die Drive Medical GmbH & Co. KG informiert über jegliche Eigenschaften von Elektro-Rollstühlen und vergleicht diese mit manuellen Rollstühlen. Hierbei werden die Vorteile und Anwendungsbereiche hervorgehoben, die sie zu wichtigen Begleitern für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und deren Angehörigen machen.privat
19.04.2023
Hao Chen läuft für sein Leben gerne. Unzählige Marathons hat der 28-Jährige bereits absolviert. Die dazu notwendige Willensstärke lehrte ihn auch der Verlust seines Gehörs im Alter von einem Jahren. Seitdem hat Hao Chen sich immer wieder mit Hindernissen konfrontiert gesehen – und sie überwunden. Was er von der Hilfsmittel-Industrie erwartet und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.ergoflix
18.04.2023
Selbstständig statt abhängig, gesellig statt einsam – so lautet das Motto von ergoflix. Mit viel Motivation und Überzeugung arbeitet das Unternehmen daran, die Zugänglichkeit zu smarten und ästhetischen Mobilitätsprodukten zu vereinfachen. Dazu haben sie zum Beispiel eine Reihe faltbarer Elektrorollstühle entwickelt, die es ermöglichen aktiv und flexibel zu sein.PARAVAN
17.04.2023
Katja, die nach einem Reitunfall ein eingeschränktes Sichtfeld hat, konnte – dank innovativer Kameratechnik und Umfelderkennung im Auto – ihre Führerscheinprüfung bei der PARAVAN-Fahrschule im Mobilitätspark Aichelau erfolgreich besehen. Auch in ihrem zukünftigen Auto wird auf der Mittelkonsole ein Monitor mit der erforderlichen Umfelderkennung installiert sein.Motion Solutions GmbH
03.04.2023
Die Motion Solutions GmbH hat einen Sitzlift entwickelt, der in den COSEATflex integriert ist und mit dem eine zusätzliche Erhöhung möglich ist.2KERR
30.03.2023
Der iBOT-Elektrorollstuhl ist eine multifunktionale persönliche Mobilitätshilfe, mit der Nutzende Dinge erreichen können, die zuvor unmöglich waren. Zwanzig Jahre fortschrittliche Techniken vereinen sich in einem Gerät mit sechs verschiedenen Modi, die es Nutzenden ermöglichen, zu gehen, wohin sie wollen. Und wo immer sie sind, macht der iBOT-Elektrorollstuhl ihre Teilhabe möglich.MEYRA GmbH
22.03.2023
Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
13.03.2023
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.privat
08.03.2023
Frank Lackner kämpft für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Bereits 1991 gründete er mit einer Bekannten deshalb die Internationale Bürgerinitiative für Rollstuhlfahrerinteressen, kurz INTERROLLI. Welche Verbesserungen er sich zum Beispiel bei Behindertentoiletten wünscht und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.LVR
08.03.2023
Eine neue, derzeit kostenlose App hilft dabei, Aufgaben im Alltag zu erledigen. Mit „InA.Coach“ lassen sich komplexe Aufgaben in kleine, überschaubare Schritte zerlegen und mit Bildern und Videos ansprechend gestalten. Die Anwendung ist inklusiv gestaltet und richtet sich an alle Menschen, die sich bei der Erledigung ihrer Aufgaben Struktur und Stabilität wünschen.PARAVAN GmbH
27.02.2023
Lukas fährt mit seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks – einer für Gas/Bremse und einer für die Lenkung. Doch hin und wieder sitzt auch jemand anderes hinterm Steuer, der oder doe diese Eingabegeräte nicht benötigt. Dank einer findigen Lösung von PARAVAN ist das innerhalb von einer Minute realisierbar.Flexo-Handlaufsysteme GmbH
23.02.2023
Normgerechte Handläufe bringen Sicherheit und machen Treppen für mehr Menschen nutzbar. Sie reduzieren das Sturzrisiko, bieten Bewegungsfreiheit und machen die Erschließung aller Räume möglich. Durch ihre Arbeit mit älteren und behinderten Menschen kennt die Flexo-Handlaufsysteme GmbH mögliche Barrieren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.Sandra Lange
22.02.2023
Barrierefreiheit spielt für Annika Schröder eine zentrale Rolle. Dabei sieht sie in vielen Bereichen noch Aufholbedarf – von ÖPNV bis Bürokratie. Rückendeckung bekommt die 25-jährige Leistungssportlerin von ihren Freund*innen und ihrer Familie. Warum sie sich von der Politik mehr Entschlossenheit wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.BRSNW
20.02.2023
Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.PARAVAN
15.02.2023
Seit 21 Jahren fährt Alexander Klems Radlader. 2019 sollte alles anders sein. Er verletzte sich. Das Gaspedal seines Radladers Hitachi ZW 330, welches er beim Verladen von Baustoffen fast immer treten muss, konnte er nicht mehr bedienen. Eine andere Lösung musste her, die bei PARAVAN Dank des Drive-by-Wire-Systems Space Drive gefunden wurde.envato/LightFieldStudios
13.02.2023
Wer an Demenz denkt, hat oftmals als Erstes das Symptom der Vergesslichkeit vor Augen. Das ist verständlich, denn zunächst sind erst das Kurzzeitgedächtnis, später dann auch das Langzeitgedächtnis betroffen. Doch es gibt eine Reihe von Begleitsymptomen, die den Alltag für Personen, die an Demenz erkrankt sind, zusätzlich erschweren.privat
08.02.2023
Nicht nur stehen, sondern tanzen – das möchte Sebastian Stabler gerne. Auf das passende Hilfsmittel wartet er bisher noch. Doch bereits jetzt zeigt sich der querschnittsgelähmte 37-Jährige als sportlicher und aktiver Mensch. Wieso er gerne einen bestimmten Bodybuilder treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.Focal Meditech/ Kinova Europe GmbH
08.02.2023
Kinova, ein weltweit führender Anbieter von Roboterlösungen für Menschen mit Behinderung, erweitert sein Portfolio um zwei dynamische Armunterstützungssysteme. Mit dem Gowing² und dem Dowing² des niederländischen Herstellers Focal Meditech komplettiert Kinova die Versorgungskette von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nur noch eine eingeschränkte Armfunktion haben.PARAVAN GmbH
01.02.2023
PARAVAN präsentiert im Rahmen des rehaKIND Kongresses vom 1. bis 4. Februar in Dortmund das vielseitige Rollstuhlportfolio der PR-Serie für Kinder mit einem mitwachsenden Sitzkonzept. Es gibt vielfältige Möglichkeiten für die Anwendung. Mit den anpassbaren Elektrorollstühlen sind Kinder mittendrin und nicht nur dabei.privat
25.01.2023
Einmal ein Buch zu schreiben – das ist für viele Menschen ein Traum. Für Karina Sturm war es eine Chance, ihre Diagnose anzunehmen. Mit ihrem Ratgeber möchte sie anderen Menschen das ermöglichen, was sie selbst bereits geschafft hat: ein aktiver Teil des eigenen Krankheitsmanagements zu werden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie sie sonst sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.IndeeLift
19.01.2023
IndeeLift bietet Hebehilfen an, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Pflegenden mehr Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Es sind Geräte, die Pflegekräften helfen, Patient*innen in der Akut-, Postakut-, Langzeit- und häuslichen Pflege zu heben, sie zu transferieren und zu transportieren. Gleichzeitig können sie auch Menschen unterstützen, die allein leben.privat
11.01.2023
Mobilität bedeutet heutzutage für viele Menschen mit Behinderung, auch mit dem eigenen Auto selbstbestimmt mobil sein zu können. Eine Voraussetzung dafür: der Führerschein. Welche Umwege und Hindernisse Sascha Scholz für diesen in Kauf nehmen musste, wohin es ihn auf seiner anschließenden Europatour alles verschlagen und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.icho systems GmbH
16.12.2022
Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.Patrick Estebar
14.12.2022
Selbstbestimmte Mobilität ist im Alltag von Kae Tran hauptsächlich durch ihren Gehstock möglich. Das Hilfsmittel ist zu ihrem wichtigsten Begleiter geworden. Welche Veränderungen sie sich bei Rollatoren und in der Gesellschaft wünschen würde, welche Rolle mentale Gesundheit für sie spielt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.13.12.2022
Für die Rehabilitation braucht man vor allen Dingen Energie und Motivation. Letzteres wollen die Aussteller der REHACARE 2022 mithilfe von virtuellen Welten und Robotik erreichen. So bietet die VR-Brille der CUREosity GmbH spannende Spielwelten, Cyberdyne Care Robotics GmbH setzt auf einen Robotik-Gangtrainer und die Tyromotion GmbH setzt auf Robotik bei "herkömmlichen" Therapiegeräten.Messe Düsseldorf / ctillmann
12.12.2022
Die Menschen waren schon immer erfindungsreich, wenn es darum ging, Lösungen für verschiedene körperliche Behinderungen zu entwickeln. So wurden im alten Ägypten Prothesen für den Zeh gefunden und goldener Zahnersatz bei den Etruskern. Wie gut oder schlecht die Anwendenden damals damit laufen oder essen konnten, können wir nur erahnen. Sicher ist, die REHACARE konnten sie leider nicht besuchen.Messe Düsseldorf / ctillmann
12.12.2022
Der TREFFPUNKT REHACARE ist die zentrale Plattform für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Informations- sowie Erfahrungsaustausch. An allen Messetagen wurde in Halle 6 Wissen ausgetauscht. Themen waren Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie in der Freizeit, Technische Assistenz und berufliche Rehabilitation mit dem Schwerpunktthema Exoskelette, Jobcoaching und Rehabilitation von Long-/Post-COVID.privat
30.11.2022
Victoria H. sieht die Welt mit achtsameren Augen, seit sie sich und ihren Körper neu kennenlernen musste. Ihre Begeisterung für den Sport hat sie sich jedoch beibehalten und hat viele neue Wege gefunden, das auch auszuüben. Welche Rolle die REHACARE dabei spielt, warum Strohhalme ein wichtiges Hilfsmittel in ihrem Alltag sind und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Wolturnus
30.11.2022
Mobilität braucht und wünscht sich jedes Kind. Sie ist elementar für die Entwicklung. Gerade deshalb ist für mobilitätseingeschränkte Kinder die rechtzeitige und gute Versorgung mit einem passenden Rollstuhl ein wichtiger Ausgleich und Beitrag zur Teilhabe. Die Hersteller von Kinderrollstühlen wissen das und haben auf der REHACARE 2022 ein vielseitiges Spektrum verschiedenster Modelle gezeigt.Ottobock
30.11.2022
Rumtoben, frei sein, Grenzen checken: Kindern gehört die Welt. Manchen Kindern stehen aufgrund ihrer Behinderung jedoch nicht alle Möglichkeiten offen. Ihnen bieten Hilfsmittel in allen Lebenslagen Unterstützung und fördern ihre Selbstständigkeit. Es gibt eine Fülle von ihnen: Vom Autositz über den Rehabuggy bis zum Stehtrainer war auf der REHACARE 2022 eine große Bandbreite zu sehen.THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH
24.11.2022
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.privat
16.11.2022
Seine Beziehungen zu seiner Familie, Freund*innen und Gott machen für Ricky nicht nur einen guten Tag aus, sondern sind auch auch sein wichtigstes Hilfsmittel im Alltag. Und mit seinem umgebauten Bus, Rollstuhl und Rollator kann er seine Einschränkungen gut kompensieren. Wie die Hilfsmittelversorgung optimiert werden könnte und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.Saskia Melches
02.11.2022
Diverse Hilfsmittel und ein Assistenzteam helfen Saskia Melches dabei, ihren aktiven Alltag zu bestreiten. Denn egal, ob in oder außerhalb ihrer Wohnung – sie möchte ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Wie die Gesellschaft und die Hilfsmittel-Branche sie dabei unterstützen könnten, was es mit dem Dschungel von Peru auf sich hat und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Rebecca Brunner
19.10.2022
Rebecca Brunner nimmt ihr Leben gerne selbst in die Hand und gibt jedem Tag die Chance, der beste zu werden. Ihre Beinprothese hilft ihr dabei, immer neue Sachen auszuprobieren und neue Herausforderungen zu bewältigen. Was sich die Social-Media-Managerin von ihren Mitmenschen wünscht, was ihr in der Hilfsmittelbranche besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Andrea Mocellin
18.10.2022
Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.DigiRehab GmbH
12.10.2022
Leichtigkeit, Unabhängigkeit, Modernität – das sollen digitale Komponenten in die Rehabilitation und Physiotherapie bringen. Davon profitieren sowohl Patient*innen als auch Fachkräfte. So heißt es jedenfalls seitens der Hersteller neuer Technologien und Softwares. Gespräche mit Expert*innen über den aktuellen Stand und die Zukunft zeigen, wie dynamisch sich die Branche stetig verändert.Svenjas Welt
05.10.2022
Sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen, ist nicht immer einfach. So ging es Svenja anfangs auch mit ihrem Rollstuhl. Doch inzwischen weiß sie es zu schätzen, wie viel Freiheit und Flexibilität er ihr im Alltag gibt. Welches andere Hilfsmittel ihrer Meinung nach erfunden werden müsste und welchen speziellen Rollstuhl sie einst auf der REHACARE entdeckt hat, erzählt sie auf REHACARE.de.Antonio Hoempler
21.09.2022
Egal ob Festivals oder Downhill-Skateboarden – Antonio Hoempler liebt Action und adaptive Sportarten. Außerdem ist er gerne mit seinem Handbike unterwegs. Mit der Unterstützung von Freund*innen und Hilfsmitteln kann er seine vielseitigen Interessen verfolgen. Wie er sonst so tickt, verrät er auf REHACARE.de.17.09.2022
Der Daumen zeigt ganz klar nach oben. Die REHACARE 2022 hinterlässt begeisterte Besuchende und Ausstellende. Viele Hilfesuchende und Hilfebietende haben in Düsseldorf zusammengefunden, unzählige Hilfsmittel wurden angesehen, getestet und anprobiert. Eine erfolgreiche Messe für Rehabilitation und Pflege geht nach vier Tagen zu Ende.17.09.2022
Ab aufs Rad und los geht’s ins Grüne. Mit den Hands-On-Bikes von HP Velotechnik wird der Ausflug noch spannender als mit anderen Handbikes: Das Unternehmen verfolgt mit seinen Hands-On-Bikes einen Ansatz, der nicht nur das Handling der Bikes einfacher macht, sondern auch die Aussicht der Fahrenden verbessert.17.09.2022
Egal, ob Besuchende oder Ausstellende – die REHACARE steht seit jeher für persönliche Begegnungen. Auf der größten Fachmesse für Rehabilitation und Pflege kommen Menschen aus aller Welt zusammen. In den Messehallen können sie nicht nur die unzähligen Produkte ausprobieren, sondern sich auch untereinander austauschen. Und die REHACARE ist der perfekte Ort dafür!17.09.2022
Hautnah und live vor Ort: Die REHACARE, weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, hat mit zahlreichen neuen und bewährten Produkten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt, was die Hilfsmittel-Branche an technologischen Innovationen zu bieten hat. Egal, ob Rehabilitation, Pflege, Mobilität oder berufliche Teilhabe – die Vielfalt der Branche war allgegenwärtig.16.09.2022
Probieren geht über studieren – das klingt abgedroschen, ist aber gerade im Bereich Hilfsmittel wichtig. Einen neuen Rollstuhl probesitzen oder ein Exoskelett anprobieren ist die beste Methode, wenn man wissen will, ob ein Hilfsmittel wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. Die ausstellenden Unternehmen der REHACARE sind darauf bestens eingestellt.16.09.2022
Die beiden Tischtennisspieler Valentin Baus und Timo Boll erkunden in einem Messerundgang einige Highlights und lassen sich diverse Hilfsmittel zeigen – angefangen beim Fahrzeugumbau bei Kadomo über die Rollstühle bei PRO ACTIV bis zu den Rehabilitationstrainern der THERA Group.16.09.2022
NeuroMobility ist in diesem Jahr ein zentrales Messe-Thema bei Ottobock. Deswegen ist der Exopulse Mollii Suit eins der Produkt-Highlights am Stand. Daniel Hublitz verrät uns im Interview, für wen der Ganzkörper-Neuromodulationsanzug entwickelt wurde und inwiefern die REHACARE der perfekte Schauplatz für ihr neuestes Produkt ist.16.09.2022
Die mehrfache Olympiasiegerin und Ausnahmesportlerin Kristina Vogel war am Freitag auf der REHACARE unterwegs: Unter anderem war sie am Stand von trivida, für die sie auch Markenbotschafterin ist. Einige Besuchende nutzten außerdem die Gelegenheit, um vor Ort mit ihr ins Gespräch zu kommen.15.09.2022
Genny Factory hat das neueste Modell ihrer selbstbalancierenden Rollstühle auf der REHACARE 2022 gelaunched. Im Interview verrät uns Luca Wullschleger, warum die REHACARE die richtige Messe für das neue Produkt ist und was in Zukunft noch alles geplant ist.15.09.2022
Ob Hilfsmittel für die Kinder-Rehabilitation oder neues Sportgerät: Wolturnus zeigen in Halle 4/E35, wie sie dänisches Design für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe einsetzen. Was das unter anderem mit den Paralympics zu tun hat, erzählt Marco Hessler im Interview.15.09.2022
Ob Tischtennis, Basketball oder Skifahren: Im Sport-Center der REHACARE haben Besuchende die Möglichkeit, verschiedene inklusive Sportarten auszuprobieren oder sich mit anderen Menschen sportlich zu messen. Am besten kommt man aber selbst vorbei und vielleicht lässt sich dort auch eine neue (Sport)Leidenschaft finden?15.09.2022
Spannende Vorträge und reger Austausch: Die Fachforen TREFFPUNKT REHACARE (Halle 6/E25) und PRODUCTS & NEWS @REHACARE (powered by MOBITIPP) (Halle 4/H07) bieten interessante Einblicke zu einer breiten Vielfalt an Themen. Die Programme sind prall gefüllt. Ein Besuch lohnt sich!14.09.2022
Dribbeln, schießen und das Tor treffen? Das kann die Fortuna Düsseldorf! Doch klappt das auch ohne, dass sie etwas sehen? Zusammen mit unserem Messe-Team haben sie sich aufs Feld im Sport-Center der REHACARE 2022 gewagt und das Ganze ausprobiert. Fazit aller Beteiligten: Spaß hat's gemacht!14.09.2022
Herzlich willkommen zur REHACARE 2022! Erleben Sie die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege mit allen wichtigen Unternehmen der Branche. Wir freuen uns riesig, Sie persönlich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen!14.09.2022
Auf dieser Seite finden Sie Highlights aus den Messehallen – in Form von Videos und Fotos.14.09.2022
Das Unternehmen KADOMO präsentiert seinen neuen Ford Tourneo Connect auf der REHACARE vom 14. bis zum 17. September. In ihm wurden fünfzehn behindertengerechte Umbauten für zehn verschiedene Behinderungsarten vorgenommen.14.09.2022
Die trivida P+L Innovations GmbH hat das Rollstuhlrad neu erfunden: Das teilbare Rollstuhlrad trivida ermöglicht Rollstuhlfahrenden mehr Selbstständigkeit und einen sicheren Transfer. Was genau es damit auf sich hat, erklärt Geschäftsführerin Dr. Christine Pflaumbaum auf der REHACARE 2022.12.09.2022
Bei moso werden Rollstühle an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst: egal ob Kopf-, Blas-, Wangensteuerung oder ein Stuhl, der komplett bis zum Boden herabfahren kann. Die verschiedenen COSEAT-Modelle sind weltweit einzigartig. Im Video erklärt u. a. Nikolai Kaiser, was sie so besonders macht. Auf der REHACARE 2022 ist moso in Halle 4/D60 zu finden.Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12.09.2022
Wir kennen es eigentlich alle: Man sieht ein großartiges Kleidungsstück in einem Onlineshop, aber wenn die Bestellung ankommt, ist die Ernüchterung groß, denn oft passt es einfach nicht. Ähnlich kann es bei Hilfsmitteln sein. Menschen mit Behinderung, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, kennen das Problem. Denn ein Hilfsmittel muss individuell passen, egal ob Gehhilfe oder umgebautes Auto.09.09.2022
Brille auf und los geht's! Mit der OrCam MyEye können blinde und sehbehinderte Menschen sich unterwegs nicht nur ganz einfach gedruckte sowie digitale Texte vorlesen lassen – auch Produkte, Gesichter, Geldscheine und Farben können problemlos erkannt werden. Darüber hinaus zeichnen das Gerät viele weitere Vorteile aus.Isabelle Sievers
07.09.2022
Eine Armprothese hat Isabelle Sievers viel Lebensqualität und Selbstbewusstsein geschenkt. In nur drei Jahren hat sie viele Tiefs überwunden und sich weiter entwickelt. Ihr starker Wille und Durchhaltevermögen haben ihr geholfen, auch scheinbar Unmögliches zu erreichen. In unserem Interview zeigt betont sie, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken habe und alles schaffen kann.Genny Mobility
01.09.2022
Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.CreativeNature_nl/envato
29.08.2022
Rein in den Camper und losfahren: Diesen Traum leben jedes Jahr Zigtausende Deutsche oder wollen ihn wahr machen wie die aktuellen Neuzulassungen bei Wohnmobilen und Wohnwagen zeigen. Standardmodelle kommen dabei oft mit vielen praktischen Features daher – doch es werden leider kaum barrierefreie Lösungen mitgedacht.Katja Tefiki
24.08.2022
Katja Tefiki musste ihren Alltag komplett neu gestalten, als sie komplett auf den Rollstuhl angewiesen war. Nachdem sie ihren Führerschein bestanden hat, sind ihr Auto und ihr Rollstuhl heute ihre unverzichtbaren Begleiter. Sie liebt lange Autofahrten und auch Paragliding ist eine ihrer Leidenschaften. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie uns auf REHACARE.de.Tahina Andale
10.08.2022
Ob Stock oder Rollator – Gehhilfen können erheblich zu mehr Mobilität und einem selbstbestimmteren Leben beitragen. Diese Erfahrung hat auch Tahina Andale gemacht. Warum der Weg zu dieser Erkenntnis nicht immer einfach war und was ihr außerdem noch geholfen hat, besser mit ihrer chronischen Erkrankung umzugehen, erzählt sie auf REHACARE.de.08.08.2022
Der Transportstuhl Travelite von Drive DeVilbiss Healthcare bietet Reisenden Komfort, indem er gefaltet und in einer Tragetasche transportiert werden kann. Ein Leichtgewicht von nur 9,3 kg und kompakte Maße erleichtern den Transport, während die weiche Sitzfläche und Rückenlehne Komfort bieten.Alain Zanchetta
27.07.2022
Alain Zanchetta ist eine Kämpfernatur. Schon früh müsste er Schwierigkeiten überwinden, aber er hat dadurch viel an Stärke und Zuversicht gewonnen. Als Designer entwickelt er selbst Inclusive-Design-Produkte, um anderen Menschen zu helfen. Gleichzeitig bietet sein Job ihm die gewünschte Sicherheit und eine Perspektive. Wie der Schweizer sonst so tickt, verrät er uns auf REHACARE.de.Leben mit PEG
13.07.2022
Bastian K. ist durch und durch ein Sommermensch. Er verbringt gerne Zeit mit Familie und Freunden. Dabei macht ihm die fehlende Barrierefreiheit oft mehr Schwierigkeiten als die progressive Muskelschwäche, mit der er seit vielen Jahren lebt. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, schreibt er auf seinem eigenen Blog über sein "Leben mit PEG". Wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.HASE BIKES
13.07.2022
Das PINO CARGO von HASE BIKES zeigt, dass es auch ohne Auto geht. Es bietet Paaren und jungen Familien außergewöhnlich gute Fahrrad-Mobilität. Allein. Zu zweit. Mit Kind.Messe Düsseldorf / ctillmann
13.07.2022
Menschen mit Behinderung sind oftmals auf unterschiedliche Art und Weise auf Unterstützung angewiesen. Ob es Sprachcomputer, Screen Reader, also eine Software, die Bildschirmtexte vokalisiert, oder spezielle Elektrorollstühle sind, allen Unterstützungen gemeinsam ist hierbei – sie funktionieren dank digitaler Komponenten.Ottobock
06.07.2022
Versorgung integriert denken: Ottobock tritt dieses Jahr mit neuen, ganzheitlichen Ansätzen und Technologien auf der Messe auf. Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit stehen dabei im Fokus.PRO ACTIV Reha-Technik GmbH
04.07.2022
Mit dem Rollstuhl LIFT activ bringt die PRO ACTIV Reha-Technik GmbH eine Alltagshilfe mit manueller Sitzhöhenverstellung für viele Rollstuhlfahrende heraus. Der LIFT activ verfügt über einen abnehmbaren und abschwenkbaren Rahmenvorbau mit geteilter Fußstütze und über verschiedene Rückensysteme.privat
29.06.2022
Ann-Kathrin Ulbrich war hochschwanger, als plötzlich eine Lähmung im rechten Bein auftrat. Als dreifache Mutter war sie dann plötzlich auf einen Rollstuhl angewiesen. Doch sie hat sich dieser Herausforderung gestellt und ist stolz darauf. Wie sie ihren Alltag bestreitet, welches Hilfsmittel dabei unverzichtbar ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.PARAVAN GmbH
29.06.2022
Es gibt ein neues Modell des PARAVAN Rollstuhl-Allrounders, den PARAVAN PR 30/II, das mit zahlreichen medizinischen Zusatzfunktionen ausgestattet ist. Außerdem ist der PARAVAN PR 30/II individuell auf das jeweilige Beschwerdebild anpassbar.Ornamin
27.06.2022
Mal eben das Marmeladenglas aufdrehen oder auf das Fahrrad steigen und zum Bäcker fahren. Kleinigkeiten, die täglich in vielen Haushalten weltweit stattfinden und über die man sich in der Regel keine Gedanken macht. Dabei ist es eben nicht für alle selbstverständlich diese Bewegungen ausführen zu können. Alltagshilfen können Menschen mit Behinderung hier gute Dienste leisten.privat
15.06.2022
Seit einem Verkehrsunfall in ihrer Kindheit ist Vanessa Lehnert schwerbehindert. Doch auch mit ihren Einschränkungen ist sie nicht auf Hilfe angewiesen – und muss gerade deshalb oft um Akzeptanz kämpfen. Sie wünscht sich daher mehr Verständnis im Umgang mit Behinderungen aller Art. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.trivida®
27.04.2022
Mit Hilfe des ersten teilbaren Rollstuhlrades will das Unternehmen trivida® das Umsetzen aus dem Rollstuhl auf eine andere Sitzfläche barrierefrei, sicher und leicht gestalten. An dem Ort, wo zuvor ein störendes Rollstuhlrad war, wurde dementsprechend eine freie Fläche geschaffen.Dot Incorporation
21.04.2022
Kleiner, leichter und kostengünstiger als herkömmliche taktile Displays – dadurch zeichnet sich das neue Dot Pad aus und ist somit auch zugänglicher für Menschen mit Sehbehinderung. Dot Incorporation sorgt für eine barrierefreie Online-Welt und will dies auch auf andere Gebiete ausweiten. REHACARE.de sprach mit Mergel Takam über die Vorteile und die Technologie, die hinter dem Dot Pad stecken.PantherMedia/ridofranz
02.04.2022
Über vier Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, auf jeden dieser Menschen kommen ein bis mehrere Pflegende hinzu. In Diskussionen zu ihrer Situation geht es oft um die richtige Ausstattung wie Pflegebetten, Rollatoren oder Trinkbecher. Dabei wird ein Faktor für angenehme und professionelle Pflege oft vergessen – die Kleidung.PantherMedia / HayDmitriy
28.03.2022
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Kleidung gut sitzt und leicht anzuziehen ist. Doch bei vielen Stücken ist das nicht gegeben. Denn wer nicht dem Durchschnitt entspricht, hat das Nachsehen. Ebenfalls betroffen: Menschen, die im Rollstuhl sitzen, und solche, die aufgrund einer Bewegungseinschränkung Probleme haben, Pullover anzuziehen oder die Schuhe zu binden.privat
09.03.2022
Raus aus dem Alltag, die Welt erkunden, mit Freund*innen auf Konzerte und in Bars gehen – Natalie Pinnisch genießt ihr selbstbestimmtes Leben in vollen Zügen und lässt sich von ihrer neuromuskulären Erkrankung nicht aufhalten. Was für die 35-jährige Hamburgerin einen tollen Tag ausmacht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.PantherMedia / Andriy Popov
28.02.2022
Schaut man sich Häuser und Wohnungen an, so fällt auf: Barrierefrei sind sie oftmals nicht. Dabei gibt es bereits seit einigen Jahren entsprechende Vorgaben, an die sich zumindest Bauherren für größere Wohnprojekte halten müssen.privat
09.02.2022
Andere Menschen dazu zu ermutigen, vollkommen sie selbst zu sein und aus vollstem Herzen zu leben, bedeutet Julia Wagner sehr viel. Was bisher für sie persönlich die größte Herausforderung war und wie die Mentorin sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.privat
26.01.2022
Beim Thema Behinderung denken viele Menschen zuerst an eine Person im Rollstuhl. Dabei gibt es zahlreiche körperliche und seelische Einschränkungen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Wie Christian S. mit seiner unsichtbaren Behinderung umgeht, was er sich von der Gesellschaft im Umgang mit Behinderungen wünscht und wir der Aktivist sonst so tickt, verrät er auf REHACARE.de.F. Sodermanns Automobile GmbH
19.01.2022
In Kooperation mit der e.GO Mobile SE zeigt die F. Sodermanns Automobile GmbH, wie ein umgerüstetes Elektro-Fahrzeug aussehen kann. REHACARE.de fragte anlässlich der Vorstellung des umgerüsteten e.GO Life bei Geschäftsführer und Gründer Frank Sodermanns nach, wie die Zusammenarbeit zustande kam und was mit dem kleinen Flitzer alles möglich ist.privat
12.01.2022
Mehr Aufklärung in Sachen unsichtbarer Erkrankungen wäre dringend notwendig, meint Nora Hamann. Wie wichtig der Austausch mit Betroffenen aber auch andere soziale Kontakte sind, um die Hoffnung auch an trüben Tagen nicht zu verlieren, weiß die 24-Jährige aus eigener Erfahrung. Was für sie deshalb einen guten Tag ausmacht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.GYENNO Technologies LTD
10.01.2022
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat den Bravo Twist (Hand Tremor Data Collector) neu mit der Hilfsmittelnummer 02.40.02.9001 ins Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen. Die Versicherer bestätigen damit die Qualität als medizinisches Hilfsmittel.Pandhora S.r.l.
16.12.2021
Der Rollstuhl ist jetzt nicht unbedingt per se ein Hightech-Hilfsmittel oder besonders trendy. Früher war er schwer, sperrig und nicht transportabel. Mittlerweile ist das anders. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie es Hersteller noch immer schaffen, das Hilfsmittel stetig zu verbessern, ist REHACARE.de auch in Sachen Trends fündig geworden.trivida®
09.12.2021
Niemand erwartet, das Rad neu zu erfinden. Doch die P+L Innovations GmbH hat genau das getan. Was genau trivida® ausmacht und welche Vorteile ein teilbares Rollstuhl-Rad bringt, hat die Geschäftsführerin, Dr. Christine Pflaumbaum, REHACARE.de ebenso erzählt, wie sie uns einen Einblick in den Entwicklungsprozess gegeben hat.02.12.2021
Der richtige Rollstuhl ist Gold wert. Hierbei können Rollstuhlfahrende heute nicht nur auf passende Formen und Funktionen zurückgreifen, sondern auch individuelle Wünsche für das Design einbringen. Mindestens genauso wichtig ist aber der geübte Umgang mit dem Hilfsmittel. Bei alldem können Sanitätshäuser und Mobilitätstrainings helfen – wie beispielsweise beim rahm Zentrum für Gesundheit.Udo Fischer | nunsichtbar.de
01.12.2021
Bereits mit zwei Jahren entdeckte Cassandra Mae Spittmann die Welt des Rhythmus. Spielte sie die Tabla anfangs noch mit den Füßen, entlockt die 19-Jährige ihr heute mit ihren Händen die Töne. Ihrer Vorliebe für indische Musik ist sie treu geblieben. Mit ihrer Stimme und ihren Songs erreicht sie aber weltweit ein immer größer werdendes Publikum. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.privat
17.11.2021
Wenn die Gesellschaft nicht für Barrierefreiheit sorgt, muss Mensch es eben selbst tun. Und nicht nur in Sachen Mode ist Anna Fee deswegen selbst aktiv geworden. Weshalb ein Flug ihr bislang größtes Abenteuer war, was es mit ihrem eigenen Weg auf sich hat und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Liftstar GmBH
11.11.2021
Wie sehr ein Fahrstuhl das Wohngefühl verändern und mehr Mobilität schenken kann, hat Raúl Krauthausen erst kürzlich selbst erfahren. Der Aktivist fährt neuerdings mit dem LiftonTRIO der Lifton GmbH durch seine Berliner Wohnung. Grund genug für REHACARE.de einmal bei der Marke der Liftstar Gruppe nachzufragen, was den Homelift von anderen Systemen unterscheidet.dzb lesen
28.10.2021
Eine Sehbehinderung oder Erblindung bedeutet, dass dieser Sinn zum Teil oder ganz entfällt. Es bedeutet aber nicht, dass die Betroffenen deswegen zurückstecken müssen. Vielfältige Hilfsmittel machen es möglich, dass dieser Sinn bestmöglich ersetzt werden kann.Stiftung Pfennigparade
06.10.2021
Ich bin hier, wir sind hier, und die Welt soll es wissen – mit dieser Botschaft soll der Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken. Er soll außerdem dafür sensibilisieren, dass es bei der Teilhabe von Menschen mit Zerebralparese an vielen gesellschaftlichen Bereichen noch viel Aufholbedarf gibt.PARAVAN GmbH
28.09.2021
Nach anfänglichen Zweifeln scheint sich die Elektromobilität durchzusetzen. Welche Herausforderungen es dabei für Fahrzeugumrüstungen gibt, haben wir unter anderem bei den Expert*innen von AMF-Bruns und Sodermanns erfragt. Was die Zukunft der Automobilität fernab vom Antrieb aber noch bereithalten könnte, daran tüftelt PARAVAN. Auch dort hat REHACARE.de einen Blick hinter die Kulissen geworfen.23.09.2021
Auch Hunde müssen die Schulbank drücken. Im WZ Hundezentrum in Mecklenburg-Vorpommern werden Assistenzhunde auf ihren bevorstehenden Arbeitsalltag vorbereitet und lernen im Laufe der dreieinhalbjährigen Ausbildung alles, was dafür später nötig ist. Was sie alles lernen müssen, haben wir von REHACARE.de uns einmal zeigen lassen.KEMPF
15.09.2021
Das eigene Fahrzeug ist gerade für Menschen mit Behinderung ungemein wichtig für ihre Mobilität. Egal, ob selbst hinter dem Steuer oder für den sicheren Personentransport – die Umrüstungsbranche hat immer passende Lösungen parat. Wir haben bei unseren Ausstellern nachgefragt, welche neuen, innovativen Produkte sie in Sachen Mobilität im Portfolio haben.Rehahunde-Deutschland e.V.
29.07.2021
Hunde sind nicht nur beliebte Haustiere, sondern verrichten in manchen Fällen auch eine wichtige Arbeit: Assistenzhunde, die für Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) ausgebildet werden, sind nicht nur eine physische Begleitung im Alltag, sondern müssen vor allem auch eine psychische Stütze sein. Solche Hunde bildet der Verein Rehahunde Deutschland e.V. aus.VITA e.V. Assistenzhunde
29.06.2021
Die Wirkung der vierbeinigen Helfer ist längst erwiesen, aber es fehlt an gesetzlichen Grundlagen. Welche Hürden es auf dem Weg der Ausbildung über die Finanzierung bis hin zum Alltag mit einem Assistenzhund gibt und was sich zumindest in Deutschland gerade ändert, hat REHACARE.de in Erfahrung gebracht.WZ Hundezentrum
29.06.2021
Mein Hilfsmittel mit der kalten Schnauze?! Assistenzhunde erleichtern ihrem Menschen den Alltag. Sie sind aber mehr als nur praktische Hilfen. Wie sehr Menschen mit Behinderung von einem tierischen Partner im Alltag profitieren und welche Ausbildung Assistenzhunde durchlaufen bis sie in einem Mensch-Hund-Team unterkommen, hat REHACARE.de im Gespräch mit zwei Ausbildungsstätten erfahren.17.06.2021
Auf Knopfdruck oder durch Augenbewegung – in multisensorischen Räumen (MSR) kann sich die gesamte Raumatmosphäre mit nur kleinen Aktionen völlig verändern. Dadurch werden einprägsame Lektionen der Selbstwirksamkeit ermöglicht. Wie das Erleben mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen genau aussehen kann, erzählt Mareike Köhler von der REHAVISTA GmbH in diesem Video.LIFEtool
20.05.2021
Das gemeinnützige Unternehmen LIFEtool hat seinen bereits bestehenden, aber noch auf 2D beruhenden Simulator WheelSim nun auf die VR-Ebene gehoben. Die Österreicher möchten somit Menschen die Möglichkeit geben, die Steuerung ihres Elektro-Rollstuhls in einer sicheren Umgebung zu trainieren.Saljol GmbH
03.05.2021
Gerade im Alter steigt das Risiko von Stürzen. Digitale Lösungen und innovative Technologien wie die Mobilitätsanalyse des Berliner Unternehmens Lindera können die Sturzprophylaxe verbessern. Daher kooperiert Saljol als Premium-Hersteller von Rollatoren und anderen Hilfsmitteln für Menschen mit (altersbedingten) Behinderungen ab sofort mit Lindera.27.04.2021
Barrierefreiheit, wohin man kommt: Der Scewo Bro bringt sie einfach selbst mit! Weltweit ist er der einzige Elektro-Rollstuhl, der sowohl auf zwei Rädern fährt als auch Treppen und unebene Untergründe spielend meistert. Die Scewo AG ist Meister ihres Fachs und entwickelt immer neue Ideen, um den Bro noch besser zu machen.Scewo AG
24.03.2021
Der treppensteigende Elektrorollstuhl Scewo BRO des Schweizer Start-ups Scewo wird mit dem German Design Award für exzellente Designleistung ausgezeichnet. In der Kategorie "Excellent Product Design" erhält der Rollstuhl die Gold-Auszeichnung.AMF-Bruns GmbH u. Co. KG
22.03.2021
Der neue Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort als rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit AMF-Bruns Heckausschnitt erhältlich. Laut Herstellerangabe garantiert der vollelektrische Vito mit einer Batteriekapazität von 90 Kilowatt-Stunden eine Reichweite von bis zu 421 Kilometern. Somit ist der eVito auch für weite Touren und als Inklusionstaxi geeignet.Bischoff & Bischoff
15.03.2021
Mit dem Via bringt Bischoff & Bischoff seinen ersten faltbaren Elektrorollstuhl auf den Markt, der seinen Nutzern völlig neue Wege aufzeigen wird. Der Via ist dank seines integrierten Faltmechanismus mühelos transportabel. Im Handumdrehen ist er faltbar und passt in den Kofferraum eines Autos.10.03.2021
Egal, ob auf Rädern oder Kufen – damit Outdoor-Sport für Menschen mit einer körperlichen Behinderung uneingeschränkten Spaß bringt, benötigen sie dafür die richtigen Hilfsmittel. Firmen wie BamBuk, KADOMO und Tessier haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diese Hilfsmittel herzustellen und so selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen.HASE BIKES
04.03.2021
Aufs Rad, fertig, los – mit dem TRETS von HASE BIKES ist das auch für Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen kein Problem mehr. Und das Beste daran? Weil es eine Hilfsmittelnummer hat, bezahlt oder bezuschusst die Krankenkasse die Anschaffung des Trikes. Was das TRETS und generell die Arbeit bei HASE BIKES so besonders macht, darüber hat REHACARE.de mit Dario Valenti im Interview gesprochen.PantherMedia / matusskaaaaa
02.03.2021
Wenn der Darm nicht auf natürliche Weise funktioniert, gibt es verschiedene Lösungen: Ein Stoma kann in Folge einer Erkrankung oder zur Symptom-Linderung angelegt werden und den Alltag erheblich erleichtern. Aber auch die transanale Irrigation (TAI) kann bei Funktionsstörungen des Darms helfen. Hilfsmittel-Hersteller und Homecare-Expert*innen finden für jede Situation eine passende Lösung.Rolling Pants
02.03.2021
März und April sind die Monate, in denen zahlreiche Beiträge zu den Modetrends des Frühjahrs/Sommers 2021 den Weg in die Medien finden – und natürlich auch in die (Online-)Shops. Zeit also, dass REHACARE.de mal bei ein paar Labels anklopft.Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de
25.02.2021
Nicht jede*r hat das Glück bis zur Rente im Traumberuf arbeiten zu können. Wenn es dafür gesundheitliche Gründe gibt, kann eine berufliche Rehabilitation nötig werden. Wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, werden zusätzlich zum Rententräger auch die Integrations- beziehungsweise die Inklusionsämter tätig. Aber auch Corona hält derzeit den Arbeitsmarkt in Atem.PARAVAN
24.02.2021
Endlich selbst stehen, ans Glas kommen, im Tierpark ohne Probleme über das Geländer schauen oder einfach mit den Spielkamerad*innen über den Platz düsen, ohne hinterher geschoben oder hochgehoben werden zu müssen. Der neue PARAVAN PR 35 S erfüllt diese Kinderträume. Er ist klein, kompakt, bunt und vielseitig. Das um 30 Prozent verkleinerte Chassis macht den Rollstuhl extrem agil.HomeBraceGermany UG
18.02.2021
Die Augen spielen im Alltag eine wichtige Rolle bei der Kommunikation, beispielsweise zur Erkennung der Mimik. Für Menschen mit stark eingeschränkter Beweglichkeit macht das Auge aber noch viel mehr möglich: Ausgestattet mit der MyEcc Pupil können sie ihren Elektrorollstuhl oder einen Roboter-Arm selbstständig bewegen. Wie die Brille das alles ermöglicht? REHACARE.de hat nachgefragt.TOPRO GmbH
11.02.2021
Lange hatten sie ein angestaubtes Image: Mittlerweile sind Rollatoren aber alles andere als langweilig, sondern geschätzte Alltagsbegleiter und längst auch Ausdruck von Individualität. Denn die Hersteller haben den Wünschen ihrer Kund*innen genau zugehört und so sind die Mobilitäts-Hilfsmittel nicht nur leichter geworden, sondern bieten auch etliches Zubehör zur Individualisierung.Ines Zeifert
27.01.2021
Von der Welt hat Lilli Zeifert schon einiges gesehen. Vielleicht gilt ihre große Liebe gerade deshalb dem, was es außerhalb der Erde noch zu entdecken gibt: Was immer es über Astrophysik herauszufinden gibt – Lilli will es wissen. Wer für sie die klügsten Köpfe aller Zeiten sind, was sie mit denen gerne diskutieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Tessier SARL
26.01.2021
Ob auf dem Wasser, im Schnee oder in den eigenen vier Wänden – sportliche Bewegung ist gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Damit auch Menschen mit körperlichen Behinderungen oder einer leichten Demenz etwas für sich tun können, gibt es diverse Hilfsmittel, die genau das ermöglichen: Sport in spektakulären, schönen Landschaften machen zu können – im Winter wie im Sommer.Sunrise Medical GmbH
25.01.2021
Mit dem vielseitigen Empulse F55 bietet Sunrise Medical ein modernes "Zugpferd" mit starkem Elektroantrieb, das sich problemlos vor die meisten manuellen Falt- und Starrrahmenrollstühle "spannen" lässt. Das neue Zuggerät ist kompakt, wendig, leicht zu transportieren und lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen.Inferics GmbH
14.01.2021
Ein selbstbestimmtes Leben ist für alle erstrebenswert, aber nicht immer ohne Weiteres umsetzbar – zum Beispiel im Alter oder wenn man mit einer Behinderung lebt. Doch es gibt Systeme, die helfen, die Unabhängigkeit in im eigenen Zuhause zu bewahren. Dabei kommt es nicht immer auf die Größe an: Auch kleinere smarte Helfer können Nutzer*innen im Alltag durch ihre Anwesenheit mehr Sicherheit geben.PantherMedia/AndreyPopov
14.01.2021
Unsere Wohn-Umgebung wird immer moderner und vernetzter. Und während manch einer der Technik skeptisch gegenübersteht, ergeben sich für manche Zielgruppen ganz neue Möglichkeiten. Denn Steuerungsgeräte, die mit den Geräten im Haus vernetzt sind, bieten Menschen mit Behinderung oder älteren Leuten die Möglichkeit, länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.17.12.2020
Die Freiheit, sich trotz eingeschränkter Mobilität fortbewegen zu können, ist für Betroffene von großem Wert. Flexibel, leicht und faltbar sind die Zauberwörter. Worauf es sonst noch ankommt, hat uns Norbert Schmidt von der Schmidt Handels GmbH erklärt.OrCam
10.12.2020
Abseits des Spielfeldes kennt man den Fußballprofi Lionel Messi sonst eher aus Werbungen von Pepsi, Lay’s oder Dolce & Gabbana. Nun tritt er als Markenbotschafter der OrCam MyEye ins Rampenlicht. Wie kam es zu dieser doch eher ungewöhnlichen Partnerschaft?privat
04.11.2020
Jeder Mensch ist wertvoll. Das möchte Luisa L'Audace vor allem jungen Menschen mit Behinderung mit auf ihren Weg geben und sie so bestärken. Wer ihr eigenes Leben mit nur einem einzigen Auftritt geprägt hat, woran sie ihre hohe Erwartungshaltung aktuell noch hindert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Sunrise Medical
03.11.2020
Vom Tal bis zur Berghütte – im Rollstuhl und ganz ohne Shuttle-Bus oder Bergbahn. Rollstuhlhersteller Sunrise Medical hat im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative mit verschiedenen Partnern genau das möglich gemacht.Exero Technologies
29.10.2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!privat
28.10.2020
Seine Familie und Freunde, seine Arbeit als Flugbegleiter und selbstbestimmt leben zu können – es gibt Vieles, was Alex Böhmer wichtig ist. Warum besonders sein linkes Bein ihm am Herzen liegt, was er machen möchte, sobald die Corona-Pandemie es zulässt und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.AMF-Bruns
19.10.2020
Als einer der ersten Umrüster durfte AMF-Bruns – PremiumPartner von Volkswagen Nutzfahrzeuge – die neuen VW Caddy V und Caddy Maxi V am Hauptwerk in Apen in Empfang nehmen. AMF-Bruns ist europäischer Marktführer für rollstuhlgerechte Fahrzeugumbauten und hat in wenigen Wochen einen Heckausschnitt entwickelt, mit dem der Caddy V ab Verkaufsstart als rollstuhlgerechtes Fahrzeug verfügbar ist.Joëlette And Co by Ferriol-Matrat
08.10.2020
Gemeinsam Abenteuer zu erleben und Neues zu entdecken, macht der ganzen Familie Spaß. Zumindest, wenn die erforderlichen Hilfsmittel den persönlichen Bedürfnissen ihrer Benutzer*innen entsprechen. So auch Joëlette Kid – der neue Geländerollstuhl von Ferriol-Matrat. In einem Interview mit REHACARE.de erzählte uns Alison-Lore Bourget wie vor allem die Kinder auf die Einsatzmöglichkeiten reagieren.Sojadis Equipement
30.09.2020
Einfach, ergonomisch, zuverlässig – die multifunktionalen Vorrichtungen ACCEL BIKE II und ACCEL QUAD fördern eine selbstbestimmte Teilhabe an einem mobilen Leben. Im Interview mit REHACARE.de verrät uns Pierre Gouraud, Internationaler Vertrieb von Sojadis Equipement, was die beiden Lösungen gemeinsam haben und was sie dennoch unterscheidet.Brio Photography / Pro Walk GmbH
24.09.2020
Sicheres Gehen, ohne zu stolpern – das ist für Menschen mit einer Fußheberschwäche keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Hilfsmittel, die sie mithilfe Funktioneller Elektrostimulation (FES) aktiv unterstützen können. Wie etwa die Fußhebersysteme der Pro Walk GmbH. Wie genau diese im Alltag helfen? REHACARE.de hat bei Nico Riedl, Produktmanager | Physiotherapeut, Pro Walk GmbH, nachgefragt.Ottobock SE & Co. KGaA
01.09.2020
Die Corona-Krise hat uns alle getroffen. Auch an vielen Ausstellern der REHACARE ist die Zeit der Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Um auf die veränderte Situation zu reagieren, haben einige Unternehmen ihre Leistungs- und Produktportfolios angepasst. Drei von ihnen hat sich REHACARE.de einmal genauer angeschaut.PantherMedia/ufabizphoto
01.09.2020
Einschränkungen, Abstandsregelungen und Hygienevorschriften gelten seit Monaten in allen Bereichen der Gesellschaft. Davon blieb und bleibt auch die Arbeit in der BAG Selbsthilfe nicht unberührt. Wir sprachen mit Bundesgeschäftsführer Dr. Martin Danner über die Herausforderungen der vergangenen Monate und die Zukunft der Selbsthilfe-Arbeit.PantherMedia/mavoimages
31.08.2020
Wie kann Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt gelingen? Viele Arbeitgeber*innen wissen auf diese Frage höchstens eine vage Antwort. Das zeigt, wie wichtig gebündelte und vor allem praxisnahe Informationen sind. Das neue Portal REHADAT Gute Praxis will genau das liefern – unter anderem mit 900 Praxisbeispielen. Warum diese besonders hilfreich sind? Wir haben nachgefragt.Automobile Sodermanns
03.08.2020
Für Rollstuhlfahrer*innen ist eine selbstbestimmte Mobilität sehr wichtig. Wenn sie einen eigenen PKW nutzen, müssen sie erst in den Fahrersitz wechseln. Gerade für Menschen, die noch nicht lange im Rollstuhl sitzen, ist das oft ein großes Hindernis. Mit dem REHA-SLIDE steht ihnen ein Trainingsgerät zur Verfügung, um das Umsteigen zu üben.Jakob Gsöllpointner/MOB Industries
16.07.2020
Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
25.06.2020
Wie ergeht es Familien mit behinderten Kindern während der Corona-Pandemie? Diese Frage war vor Kurzem Inhalt einer Online-Umfrage. Innerhalb von nur knapp zwei Wochen beteiligten sich über 1.600 Menschen an der Befragung. Was die Ergebnisse über den gesellschaftlichen Ist-Zustand in Sachen Teilhabe und Inklusion aussagen? Wir haben nachgefragt.ReWalk Robotics
10.06.2020
Rehabilitation und Robotik wachsen immer mehr zusammen. Umso wichtiger also, dass die Versorgung mit robotischer Technologie auf allen Ebenen qualitativ abgesichert ist. Welche Bedeutung hat es demnach für ein Unternehmen wie ReWalk Robotics, auch von Krankenkassen unterstützt zu werden? REHACARE.de hat nachgefragt und außerdem erfahren, was sich das Unternehmen noch für die Branche wünscht.14.05.2020
Wenn Mode praktisch ist und dann auch noch ästhetischen Trends folgt, hat sie ihr Ziel erreicht. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir in Bildern von zwei Modelabels, die sich Ästhetik und Funktionalität nicht nur für Rollstuhlfahrende und kleinwüchsige Menschen auf ihre Fahnen geschrieben haben.beta-web
27.04.2020
Selbstständig greifen, essen und trinken – unabhängig davon, wie gut die eigene Hand- oder Armfunktion noch ist. Das zu ermöglichen, hat sich die EXXOMOVE® UG zum Ziel gemacht: Der Roboterarm BATEO und die Handorthese CARBONHAND schaffen selbstbestimmte Mobilität für diejenigen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Behinderung, in ihren Bewegungen eingeschränkt sind.Heidehotel Bad Bevensen@FDS Hotel gGmbH
02.04.2020
Wenn Menschen mit Behinderung eine Reise planen, spielt eine barrierefreie Unterkunft dabei in der Regel eine besonders wichtige Rolle. Denn sowohl das Hotelzimmer als auch die Umgebung sollten alle üblichen Annehmlichkeiten bieten, aber dennoch auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet sein. REHACARE.de stellt drei Hotels vor.MovingLife
02.04.2020
Reisen mit einer Mobilitätshilfe sollte nicht kompliziert sein: Einfach bei Bedarf zusammenfalten und im Auto verstauen oder ins Flugzeug mitnehmen. Alles kein Problem mit dem faltbaren Scooter ATTO von MovingLife. REHACARE.de sprach mit Marcel Zwart, dem Vertriebsleiter EMEAI von MovingLife, über den buchstäblichen Wegbereiter für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wenn es ums Reisen geht.Die Neue Norm
26.03.2020
Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft. Deswegen will der Podcast "Die Neue Norm" nicht den Menschen mit Behinderung in den Fokus rücken, sondern die Gesellschaft an sich – zu der auch Menschen mit Behinderung gehören. Und so besprechen die Journalist*innen Jonas Karpa, Judyta Smykowski und Aktivist Raul Krauthausen Themen, die das Trio, ihre Zuhörer*innen oder die Gesellschaft gerade bewegen.Anna Spindelndreier
03.03.2020
Konfektionsgrößen helfen dabei, sich beim Kauf von Kleidung zu orientieren. Und nun ist das auch endlich für kleinwüchsige Menschen möglich – dank der ready-to-wear-Mode von AUF AUGENHOEHE. Wie das junge Label mit seiner alltagstauglichen Mode für jeden Anlass zu mehr Inklusion und Teilhabe in der Mode-Branche beitragen will, verriet Gründerin Sema Gedik im Interview mit REHACARE.de.Lawson Filho
03.03.2020
Egal ob Hosen, Jacken oder Kleider – wer sich in einem Rollstuhl sitzend fortbewegt, legt bei Kleidung zwangsweise auf andere Aspekte wert als hauptsächlich laufende Menschen. Doch als modebewusste*r Rollstuhlfahrer*in muss man erst einmal Firmen oder Labels finden, die nicht nur den funktionalen Ansprüchen an Kleidung gerecht werden, sondern auch noch den eigenen Modegeschmack treffen.meinHOLTZ
28.02.2020
Skateboards ohne Rollen? Nein, Rutschbretter von meinHOLTZ! Die modernen Bretter ermöglichen Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, das selbstständige Umsetzen. Somit wird der Transfer nicht nur zum Kinderspiel, sondern das Hilfsmittel sieht dabei auch noch stylish aus und kann sich wirklich sehen lassen.beta-web
21.02.2020
Die Firma Reboocon Bionics hat es sich zum Ziel gesetzt, leichtere und leistungsstärkere Prothesen zu entwickeln. Auf der REHACARE 2019 gab uns das in den Niederlanden ansässige Unternehmen einen ersten Einblick in seine Zukunftspläne, da sein Produktportfolio bisher nur auf dem chinesischen Markt erhältlich ist. Eine Markteinführung in Europa ist aber noch in diesem Jahr geplant.beta-web
31.01.2020
Die E-Mail revolutionierte die Kommunikation, gerade im beruflichen Kontext. Manchmal erfordern gewisse Probleme oder Sachverhalte aber doch einen Anruf. Menschen, die nicht oder nur schlecht hören können, stoßen deshalb noch immer auf Hindernisse. Die Anbieter TeleSign Deutschland und Tess-Sign & Script-Relay-Dienste schaffen Abhilfe.WheelAir
30.01.2020
Viele Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, haben Probleme mit Überhitzung. Manche behelfen sich mit Eisbeuteln und Wassersprays, um für Abkühlung zu sorgen. Corien Staels, Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir, wollte deshalb eine technische Lösung für das Problem der Überhitzung finden. Seitdem verändert das WheelAir-Konzept zahlreiche Leben.PantherMedia/aa-w
07.01.2020
Unser Wohnraum sagt viel über uns selbst aus, er verändert sich über die Jahre und passt sich uns an – hoffentlich. Denn früher oder später wird das Thema Barrierefreiheit ein grundlegendes. Längst bedeutet das in unseren eigenen vier Wänden auch, die Frage danach zu beantworten, welche technischen Systeme uns eventuell ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen.beta-web
12.12.2019
Im Stehen sitzen – das geht mit Standing Ovation. Das Schienensystem mit Bügel und Sitzhebe-Einheit ermöglicht es dem österreichischen Koch Peter Lammer, auch mit 80prozentiger Invalidität seiner Beine weiterhin seinem Beruf nachzugehen. Mit REHACARE.de sprach er über die Erfindung, die ihm seine Lebensfreude zurückgab, und über das Feedback, das er auf der diesjährigen Messe erhalten hat.PantherMedia / Antonio Guillen Fernández
03.12.2019
Sichtbarkeit und Austausch – das sind nur zwei Beweggründe, warum sich Menschen mit chronischen Erkrankungen und unsichtbaren Behinderungen in den sozialen Netzwerken präsentieren. In Wort und Bild und mit Hilfe von Hashtags berichten sie aus ihrem Alltag und geben sich und ihren Symptomen ein Gesicht.02.12.2019
Geschwindigkeit und Action – das gehörte bisher immer zum Leben von Michi Benthaus. Auf der REHACARE 2019 machte sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm) auf die Suche nach neuen Möglichkeiten für ein bewegtes und selbstbestimmtes Leben.VOX / TVNOW / Frank W. Hempel
28.11.2019
Ob im Urlaub in den Bergen oder im winterlichen Alltag zuhause – Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen sicher an ihr Ziel kommen. Weil Patrick Mayer diese Situation selbst bestens kennt, entwickelte er zwei Produkte, die das für Rollstuhlfahrer*innen und Nutzer*innen von Gehhilfen ermöglichen: die Wheelblades und den SafetyFoot.beta-web
30.10.2019
Built for Freedom ist das Motto bei Wolturnus. Der dänische Rollstuhl- und Handbike-Spezialist legt viel Wert auf Ergonomie und Stabilität. Für die Nutzer*innen ist ihr Hilfsmittel schließlich eine Körpererweiterung und bedeutet für sie Teilhabe am Leben. Auf der REHACARE konnten sich die Besucher*innen selbst ein Bild von den Produkten des Ausstellers machen.beta-web
24.10.2019
Start-ups sind ebenso in aller Munde wie die Digitalisierung. So kommt auch in der Pflege das Thema eCare immer stärker auf. Welche Chancen birgt die Digitalisierung? Und wo stößt sie auf Grenzen? Diesen Fragen stellten sich Start-ups sowie Vertreter aus der Gesundheits- und Pflegebranche in diesem Jahr auf der REHACARE.21.09.2019
Innovativ, informativ und inspirierend – das war die REHACARE 2019! Und bei den rund 700 Ausstellern gab es in diesem Jahr so Einiges zu entdecken: die neuesten Trends und Produkte, spannende Vorträge und viele Aktionen in den Messehallen. Das waren die Highlights.21.09.2019
Schienensystem, Bügel, Sitzhebeeinheit – das ist Standing Ovation, entwickelt von Peter Lammer, der nach einem Unfall seinen Kochberuf nicht mehr ausüben konnte. Nun kann er seinem Beruf wieder voller Leidenschaft und fast schwerelos nachgehen. In Halle 6/E25 könnt ihr persönlich mit ihm sprechen!20.09.2019
Das eigene Fahrzeug einfach zusammenklappen und beispielsweise mit ins Auto oder gar Flugzeug nehmen. Das geht tatsächlich – mit dem faltbaren Scooter "ATTO" von MovingLife. Wie einfach und schnell das geht, seht ihr in Halle 6/B45!20.09.2019
Grenzenlose Freiheit – das verspricht Scewo Bro. Für diesen Elektrorollstuhl sind auch Treppen kein Hindernis mehr. Er ist smart und kinderleicht zu bedienen. Probefahren könnt ihr den futuristisch anmutenden Rollstuhl in Halle 6/F50!19.09.2019
Schuhe zubinden kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Schnell und einfach geht es mit dem Einhandschnürsenkel von QuickShoeLace. Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Dann seht selbst – in Halle 4/F40!18.09.2019
Diese Hunde sehen nicht nur niedlich aus. Was die tierischen Helfer so alles draufhaben, seht ihr bei Rehahunde Deutschland in Halle 6/C37 und Vita e.V. Assistenzhunde in Halle 4/H40.18.09.2019
Bei ReWalk ist viel los! Am Stand in Halle 4/A05 gibt es täglich Livepräsentationen des Exoskeletts – mit persönlichen Erfolgsgeschichten der ReWalker. Vorbeischauen lohnt sich!Assistive Innovations bv
22.08.2019
Auf der REHACARE gibt es eine große Vielzahl von Hilfsmitteln. Und die Trink- und Esshilfen gehören definitiv mit zu den beliebtesten. Die niederländische Firma Assistive Innovations bv will mit ihren Produkten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen helfen, beim Essen unabhängiger zu werden. CEO Arthur Blom sprach mit REHACARE.de über klassische und neue Produkte seines Unternehmens.01.08.2019
Die blinde Conny Rippe hat einen Bürojob, bei dem sie viel organisiert und telefoniert. Möglich wird das durch die richtigen Hilfsmittel. In der Reportage sprechen sie, ihre Arbeitgeberin Regine Gessner und Softwarehersteller Hansjörg Lienert über die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Arbeitsalltages mit Sehbehinderung.novapace
25.07.2019
Leichte Vibrationen am Fuß weisen auf gefährliche Situationen beim Gehen hin und bewirken somit ein bewussteres Gangbild. Das ist das Prinzip der sensorischen Einlegesohle von novapace. Wie sie Menschen mit Parkinson konkret helfen kann und inwiefern Digitalisierung eine Chance für die Rehabilitation darstellt, erzählt Simon Staffa, Projektmanager bei novapace, im Interview.REHADAT
24.07.2019
Wie können Autist*innen am Berufsleben teilhaben und ihre spezifischen Stärken am Arbeitsplatz einbringen? Antworten auf diese Frage gibt es in der neuesten REHADAT-Wissensreihe "Klare Sprache statt Klischees". Die Veröffentlichung beschreibt, wie Arbeit für Menschen aus dem Autismus-Spektrum gestaltet werden kann und hilft beim Verständnis.Christoph Klemens
10.07.2019
Man ist nie zu alt, um seine Träume zu verwirklichen – findet Sabine Klemens. Weshalb sich ihre Reiseziele von der Karibik über Nord- und Südamerika bishin zu einer Hundeschlitten-Tour mit Übernachtung im Eis-Iglu erstrecken und was die Rheinländerin an den Antworten ihrer "So tickt"-Vorgänger*innen am meisten bewundert, erzählt sie auf REHACARE.de.privat
01.07.2019
Ob im Berufsleben oder auf Reisen – viele Menschen mit Behinderung sind auf ein Auto angewiesen, um unabhängig mobil zu sein. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen reicht ein Kleinwagen oft nicht aus. Es muss ein größeres Fahrzeug her – wie beispielsweise ein Kleinbus.19.06.2019
Alte Tempel erkunden, Fußballweltmeister werden, Weltraumschlachten schlagen – Videospiele machen vieles möglich. Komplexe Steuerung und standardisierte Hardware sorgen aber heute noch dafür, dass Menschen mit Behinderung Spiele nicht in vollem Umfang genießen können. Wir haben die Gamerin Melanie Eilert besucht und uns angesehen, wie der Microsoft Adaptive Controller sie beim Zocken unterstützt.Gripoballs
03.06.2019
Ob durch einen Parkinson bedingten Tremor oder neurologische Symptome aufgrund von Multipler Sklerose – Schwierigkeiten beim Essen und Trinken können aus verschiedenen Gründen auftreten. Der Wunsch, möglichst selbstbestimmt Nahrung zu sich zu nehmen, ohne sich füttern lassen zu müssen, ist allgegenwärtig. Mit dem richtigen Hilfsmittel ist das in der Regel kein Problem.20.03.2019
Lange Zeit fehlte Ilka Brühl ein gesundes Selbstbewusstsein. Wegen ihrer Gesichtsspalte nagten Selbstzweifel an ihr. Einen langen Weg und viele Fotoshootings später ist ihre Reise zwar noch nicht abgeschlossen, aber die Träumerin und Optimistin möchte die Welt zu einem besseren Ort machen. Wer ihr auf ihrem Weg geholfen hat und wie sie anderen helfen möchte, erzählt sie auf REHACARE.de.29.09.2018
Nicht über uns ohne uns – das ist die zentrale Forderung von Aktivistinnen und Aktivisten mit Behinderung. Sie engagieren sich gesellschaftlich und politisch, im Großen und im Kleinen. Und sie trafen sich in diesem Jahr zu einem Get-together auf der REHACARE.01.08.2018
Egal, ob für ein Festival oder einen Roadtrip durch Norwegen – wer Fahrzeug und Unterkunft in Form eines Reisemobils kompakt dabei hat, ist auf solchen Reisen unabhängig und kann selbstbestimmt planen. Diese Freiheit wollen auch immer mehr Menschen mit Behinderung genießen. Barrierefrei umgerüstete Reisemobile machen das möglich.02.05.2018
Ganz egal, was die Ursache für eine Reha-Maßnahme ist, egal ob reversibel oder nicht, Ziel ist es, Menschen wieder so gut es geht, auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten und ermöglicht ihnen damit auch Teilhabe. Was genau macht im Jahr 2018 eine moderne Rehabilitation aus? Was sind ihre Merkmale und Vorteile? Und welche alternativen Ansätze gibt es?03.01.2017
Die Vorstellungen und Wünsche in Sachen Liebe und Partnerschaft sind so verschieden wie es unterschiedliche Menschen gibt. Menschen mit Behinderung werden aber immer noch viel zu oft in erster Linie über ihre Behinderung definiert. Das Bedürfnis nach Liebe und Beziehung wird ihnen häufig abgesprochen – oder gar das Recht darauf. Das ergab eine kleine Umfrage, die REHACARE.de durchgeführt hat.01.04.2016
Breite Eingänge, viel Platz zwischen den Regalen, rutschfester Bodenbelag und gut lesbare Preisschilder – vor allem für Senioren und Menschen mit Behinderungen spielt das beim Einkauf eine wichtige Rolle. Die Realität sieht aber oft anders aus: Denn schwer manövrierbare Einkaufswagen, enge Kassendurchgänge oder zu kleine Umkleidekabinen sind leider an der Tagesordnung.01.04.2016
Bestandsaufnahme: Über die sozialen Netzwerke haben wir uns umgehört. Welche Erfahrungen machen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen tagtäglich beim Einkaufen? Wir wollten wissen, auf welche Barrieren sie stoßen, wie sie damit umgehen und was sie vom Einzelhandel erwarten.