Barrierefreies Reisen als Teilhabe: Selbstbestimmt und Inklusiv
Auf der REHACARE möchten wir Ihnen aufzeigen, wie barrierefreies Reisen zur Inklusion beitragen kann. Egal, ob es um einen Wochenendausflug oder einen Sommerurlaub geht – Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reise entsprechend Ihren Wünschen zu gestalten.
Die ausstellenden Firmen der Messe bieten Ihnen nicht nur fundierte Beratung zum Thema barrierefreies Reisen, sondern auch praktische Tipps, die auf den Erfahrungen von Reisenden mit Behinderungen basieren.
Vielfältige Reiseoptionen für Menschen mit Behinderung
Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, das Reisen zu erleben. Die Reisebranche hat sich weiterentwickelt und bietet diverse barrierefreie Optionen für unterschiedliche Reisearten – von entspannenden Ferien bis zu abenteuerlichen Aktivitäten.
Fachgerechte Reiseveranstalter bieten eine breite Auswahl an Reisearten, die auf unterschiedliche Wünsche zugeschnitten sind. Dazu gehören begleitete Gruppenreisen, bei denen Reisende von professionellen Assistenten unterstützt und betreut werden, Abenteuerreisen, die speziell für aktive Menschen mit Behinderungen konzipiert sind, sowie individuell gestaltete Urlaubsziele.
Zudem engagieren sich viele regionale Tourismusorganisationen für die Schaffung inklusiver Reiseangebote in ihrer Region. Ein Beispiel ist die Stiftung SailWise aus den Niederlanden, die barrierefreien Wassersport ermöglicht. Ihre Einrichtungen, wie der Katamaran Beatrix, sind speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angepasst.
Auch die AG Leichter Reisen in Deutschland bietet umfassende Informationen und Unterstützung für barrierefreie Reisen innerhalb Deutschlands. Sie setzt sich dafür ein, dass Urlaubsziele leichter zugänglich sind und bietet wertvolle Unterstützung bei der Reiseplanung.
Für ein komfortables und reibungsloses Reiseerlebnis können Reisehilfsmittel eine entscheidende Rolle spielen. Diese Hilfsmittel sind darauf ausgelegt, den Aufenthalt zu verbessern und die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten zu erleichtern. Hier sind einige nützliche Hilfsmittel, die Ihre Mobilität und Unabhängigkeit auf Reisen unterstützen können:
Strandrollstühle:Diese speziellen Rollstühle sind für den Einsatz am Strand konzipiert und ermöglichen es, sich leicht über sandige Oberflächen zu bewegen.Mit ihren breiten Rädern und robusten Bauweisen bieten sie Zugang zu Stränden und machen das Meer für viele Menschen zugänglicher.
Mono- Ski und Dual- Ski: Ermöglicht Menschen mit Behinderungen durch angepasste Sitzsysteme, unabhängig auf einem oder zwei Skiern verschiedene Pisten und Schneebedingungen zu befahren.
Handbikes: Handbikes sind vielseitige Geräte, die entweder an einem Rollstuhl befestigt oder eigenständig verwendet werden können. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, sich auf verschiedenen Oberflächen, sei es auf Straßen, Wegen oder unbefestigten Flächen, fortzubewegen.
Zusammenklappbare Scooter: Diese Scooter sind leicht und kompakt, was sie ideal für Reisen macht. Sie lassen sich einfach zusammenklappen und im Auto oder Flugzeug transportieren. Damit bieten sie eine praktische Lösung für Mobilität während der Reise.
Flugtaugliche Rollstühle und Hilfsmittel: Für Flugreisen sind speziell konzipierte Rollstühle und Hilfsmittel verfügbar, die den Transport im Flugzeug erleichtern. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, den Reiseablauf zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie Ihre Mobilitätshilfen bequem mitnehmen können.
Im folgenden Video werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt, die Sie auf der REHACARE Messe kennenlernen können.
Vorbereitung und Transportlösungen für Ihre Reise
Eine sorgfältige Vorbereitung kann dazu beitragen, Ihre Reise reibungslos und komfortabel zu gestalten. Auf der REHACARE haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Aspekte der Reisevorbereitung und Transportlösungen zu informieren.
Effektive Reiseplanung: Auf der Messe finden Sie zahlreiche Aussteller, die Ihnen wertvolle Tipps zur Reiseplanung geben können. Von der Buchung barrierefreier Unterkünfte bis hin zum Umgang mit Gepäck – hier können Sie sich über die besten Strategien und Hilfsmittel informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort beraten zu lassen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Reise zu finden.
Barrierefreie Transportmöglichkeiten: Die Messe bietet Ihnen die Chance, sich über verschiedene barrierefreie Transportlösungen zu informieren. Dazu gehören umgebaute Fahrzeuge wie spezialisierte Autos und Wohnmobile, die Ihnen mehr Mobilität und Komfort bieten. Experten und Aussteller stehen bereit, um Ihnen die verfügbaren Optionen vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Relevanz barrierefreier Unterkünfte für ein inklusives Reiseerlebnis
Bei der Auswahl einer geeigneten Unterkunft ist es wichtig, dass die Umgebung den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht wird. Eine barrierefreie Unterkunft sollte so gestaltet sein, dass sie den Zugang erleichtert und Komfort bietet. Dazu gehören unter anderem:
Breite Türen und Flure: Für einen rollstuhlgerechten Zugang oder für andere Mobilitätshilfen.
Barrierefreie Badezimmer: Mit Haltegriffen, ebenerdigen Duschen und ausreichend Platz für eine sichere Bewegung.
Pflegebetten: Die an die Bedürfnisse der Reisenden angepasst werden können und eine einfache Veränderung der Liegeposition ermöglichen.
Diese Merkmale tragen dazu bei, dass sich Gäste während ihres Aufenthalts sicher und wohl fühlen. Bei der Suche nach geeigneten Unterkünften können barrierefreie Ferienwohnungen, Hotels und andere Unterkunftsarten berücksichtigt werden, die Ausstattung ohne Barrieren bieten. Eine umfassende Beratung und Information vor der Buchung kann helfen, eine passende Unterkunft zu finden, die diesen Anforderungen entspricht.
Ausstellende aus dem Bereich barrierefreies Reisen für Menschen mit Behinderung
Die REHACARE Messe bietet Ihnen eine breite Auswahl an Ausstellern, die sich auf barrierefreies Reisen spezialisiert haben. Entdecken Sie innovative Hilfsmittel, Reiseangebote und Informationen, die das Reisen für Menschen mit Behinderung erleichtern. Werfen Sie einen Blick in unsere folgenden Produktkategorien:
Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility
Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.
Selbstbestimmt leben: Barrierefrei die Welt bereisen
Rein in den Camper und losfahren: Diesen Traum leben jedes Jahr Zigtausende Deutsche oder wollen ihn wahr machen wie die aktuellen Neuzulassungen bei Wohnmobilen und Wohnwagen zeigen. Standardmodelle kommen dabei oft mit vielen praktischen Features daher – doch es werden leider kaum barrierefreie Lösungen mitgedacht.