Kommen Sie vorbei: 13.09. – 16.09.2023 in Düsseldorf!
Ob Segeln, Rollstuhlbasketball oder Tischtennis – auf der REHACARE findet seit jeher die Vielfalt des inklusiven Sports ein Zuhause! Als weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege bietet die REHACARE in einer eigenen Halle sowohl Platz als auch Know-how, um viele Sporarten direkt vor Ort auszuprobieren und sich beraten zu lassen – sei es von Mitarbeitenden der zahlreichen Vereine oder von den Fachleuten der Firmen, die Hilfsmittel für Sport und Freizeit herstellen.
Seien Sie dabei!
Gute Gründe für die REHACARE
Der Countdown zur REHACARE läuft!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Ausstellende aus dem Bereich Sport für Menschen mit Behinderung
Das Sport-Center gilt als einer der beliebtesten Treffpunkte auf der REHACARE, denn hier präsentiert der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) die Vielfältigkeit des Sports. Egal, ob Sie auf der Suche nach Sport-Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderung oder Freizeit- und Sport-Aktivitäten im Verein sind – auf der REHACARE 2023 werden Sie garantiert fündig. Besuchen Sie uns in Düsseldorf, um neue Ideen und Anregungen zu finden. Einen Überblick können Sie sich in den folgenden Produktkategorien verschaffen:
Von Tischtennis über Fußball bis hin zu Judo – im REHACARE Sport-Center in Halle 7a ist immer etwas los! Dafür sorgte auch auf der REHACARE 2022 ein großes Mitmachangebot, unter der Koordination des BRSNW.
Neben den Programm-Highlights an den einzelnen Tagen können viele Sportarten auch durchgängig an allen Messetagen vor Ort ausprobiert werden. Im Sport-Center gibt es also jederzeit etwas zu erleben!
Faszination Wassersport – auch für Menschen mit Behinderung
Wassersportarten wie Tauchen, Segeln oder Kiten werden meist mit einem Begriff assoziiert: Freiheit! Dabei muss man gar nicht unbedingt auf den großen Ozeanen unserer Welt unterwegs sein, um so zu empfinden. Je nach Sportart reichen schon der kleine Stausee um die Ecke oder das Schwimmbad.
Inklusion im Wassersport: "Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land"
Worauf kommt es beim inklusiven Segeln an? Elke Paatz weiß das ganz genau. Sie ist auf einem Segelboot groß geworden und hat seit einem Sportunfall selbst eine Behinderung. Beim Deutschen Segler-Verband (DSV) ist Paatz Ansprechpartnerin für inklusives Segeln und berät die Mitgliedsvereine.
Funktionalität trifft Design: Spike, das neue adaptive Sportgerät
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!
EXTRA: Maßgefertigter Sport-Rollstuhl sorgt für bessere Leistung
Stabil und individuell angepasst – genau so sollten Hilfsmittel für Leistungssportarten wie beispielsweise Rollstuhlbasketball sein. Deswegen bietet die türkische Firma EXTRA Wheelchairs professionellen Sportler*innen maßgfertigte Sportrollstühle an. REHACARE.de sprach mit dem Geschäftsführer über die Bedeutung von individueller Anpassung und wertvollem Feedback direkt vom Spielfeld.