Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen unterstützt Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und Rentner*innen
14.08.2023
Ob bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht oder zur Rente, bei Angelegenheiten der Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung oder bei der Grundsicherung: Wer im Sozialrecht Unterstützung benötigt, ist beim Sozialverband VdK an der richtigen Adresse! Wir bieten unseren Mitgliedern nicht nur Beratung, sondern helfen auch bei der Antragstellung und übernehmen bei Bedarf die Vertretung vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen.
Mit 2,2 Millionen Mitgliedern bundesweit ist der Sozialverband VdK hierzulande die stärkste Interessenvertretung der Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Rentner*innen, Arbeitslosen sowie Wehrdienst- und Unfallopfer. In Nordrhein-Westfalen vertrauen uns 400.000 VdK-Mitglieder, deren sozialrechtliche Anliegen wir in 43 Kreisgeschäftsstellen und sieben Rechtsabteilungen vertreten.
Durch unser sozialpolitisches Engagement setzen wir uns nachhaltig für soziale Gerechtigkeit ein – damit niemand ins Abseits gedrängt wird. Dabei müssen wir keinerlei politische Rücksicht nehmen: Als gemeinnütziger Verband finanziert der VdK seine Arbeit über Mitgliedsbeiträge und Spenden und ist auch an keine Konfession gebunden.
VdK-Mitglieder können zahlreiche Dienstleistungen nutzen, die in Nordrhein-Westfalen von rund 8.600 ehren- sowie 320 hauptamtlichen Mitarbeitenden erbracht werden. Dazu zählen unter anderem die Beratung in sozialrechtlichen Fragen sowie die Rechtsvertretung vor Behörden, Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung, Widerspruchsausschüssen und Sozialgerichten. Zudem informieren unsere Kreisverbände über Themen aus den Bereichen der Sozialpolitik, des Sozialrechts sowie des Verbraucher- und Patientenschutzes.
Für Menschen, die sich aktiv am Verbandsgeschehen beteiligen möchten, bieten wir als Sozialverband VdK vielfältige Möglichkeiten: Unsere Mitglieder können ehrenamtlich tätig werden, beispielsweise in Vorständen und Arbeitsgruppen, in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, bei der Betreuung anderer Mitglieder sowie als ehrenamtliche Sozialrichter*innen, von denen der Sozialverband VdK in Nordrhein-Westfalen derzeit rund 270 stellt.
KOSTENLOSE ERSTBERATUNG: Auf Wunsch können Besuchende auf unserem VdK-Stand (Halle 6, Stand C14) eine kostenlose Erstberatung in sozialrechtlichen Fragen durch hauptamtliche Rechtsberater*innen in Anspruch nehmen!
Fragen zum Schwerbehinderten- oder Rentenrecht sowie zur Pflegeversicherung beantworten Mitarbeitende des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen in Halle 6, Stand C 14.