Die Mitglieder des Beirats setzen sich ehrenamtlich für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein. Sie arbeiten überparteilich und sind an keine Weisungen gebunden. Ziel ist es, dass die Belange von Menschen mit Behinderung bei städtischen Entscheidungen berücksichtigt werden und Düsseldorf die Barrierefreiheit im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen umsetzt. Der Beirat befasst sich mit vielen Themen, wie zum Beispiel mit der Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr, im Wohnungsbau, in Öffentlichkeitsarbeit und Medien oder mit der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen. Er berät dabei unter anderem die Ausschüsse des Rates und die städtischen Ämter.
Es gibt zahlreiche Angebote und Leistungen für Menschen mit Behinderung. Es ist jedoch nicht immer einfach, sich in der Vielzahl der Angebote zurechtzufinden. Zur besseren Orientierung gibt Ihnen das Informationsportal einen Überblick über das umfangreiche Hilfesystem und Sie finden nützliche Tipps. Schnell und einfach sind Informationen über finanzielle Hilfen, Beratungsangebote, Wohnformen, Freizeitangebote, rund um die Mobilität, zu Ausbildung und Beruf und vieles mehr abrufbar.