Firmenporträt
Im Einsatz bei Demenz, psychischen Leiden, Stress, in der Rehabilitation oder aber auch bei einer Zahnarztphobie zeigt sich der vielseitige Nutzen des einzigartigen Klangkissens. Das preisgekrönte Design wurde so entwickelt, dass es für jede Hand und jeden Körper geeignet ist. Die Handhabung ist einfach und intuitiv ebenso für Kinder, pflegende Angehörige oder Senioren. Insbesondere schwache und geistig behinderte Nutzer profitieren von der einfachen Handhabung des inklusiven Werkzeugs.
Anders Hansen und Toni Marquard sind die Gründer hinter der inmu-Technologie. Ihr gemeinsames Interesse an der Verbesserung der Lebensqualität rührt aus einer persönlichen Familienerfahrung mit Demenz her. Zusammen mit dem Komponisten Asger Steenholdt, der Designerin Emilie Wiehe und ihrem Team von Ingenieuren brachten sie im Herbst 2017 das inmu auf den Markt. Seitdem wurde die Lebensqualität zahlreicher Benutzer weltweit verbessert.