Epi-Care®3000 schließt die Gefahr unentdeckter klonischer Anfälle im Schlaf nahezu aus. Die lückenlose Dokumentation bei Nacht ermöglicht eine optimale Therapie und unterstützt den behandelnden Arzt bei der Medikation.
Bisher war zuverlässige Epilepsieüberwachung nur im Bett möglich: Bewegungsinformationen mussten per Sensor unter der Matratze ermittelt und per Kabel an die Basiseinheit gesendet werden. Epilepsieüberwachung war also praktisch nur im Schlaf möglich. Mit Epi-Care®free ändert sich die Situation grundlegend: Der Betroffene kann sich frei im Haus bewegen. Der kleine, drahtlose Sensor wird wie eine Armbanduhr getragen und beeinträchtigt in keiner Weise den Alltag.