Die Zerebralparese ist eine Kategorie von Bewegungsstörungen, die in der frühen Kindheit auftreten. Zu den Anzeichen und Symptomen zählen oft eine mangelhafte Koordination, steife oder schwache Muskeln sowie Zittern. Unter Umständen liegen Probleme mit der Sinneswahrnehmung, dem Seh- und Hörvermögen sowie dem Schlucken und Sprechen vor.
Das Ziel von TRAINM für die Behandlung der Zerebralparese besteht darin, die Unabhängigkeit und das soziale Engagement des Patienten durch einen disziplinübergreifenden und individualisierten Ansatz zu maximieren.
Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn unzureichend mit Blut versorgt, wodurch Zellen absterben. Wir unterscheiden beim Schlaganfall zwei Haupttypen: ischämisch, aufgrund mangelhafter Durchblutung, und hämorrhagisch, aufgrund von Blutungen.
Multiple Sklerose ist eine demyelinisierende Erkrankung, bei der das Myelin im Gehirn und Rückenmark beschädigt ist. Die Krankheit kommt in verschiedenen Formen vor, neue Symptome treten entweder in isolierten Anfällen (schubförmig) auf oder verstärken sich mit der Zeit (fortschreitend).
Bei der Rehabilitationstherapie für MS-Patienten will TRAINM nach einem Schub die Funktion wiederherstellen und einer Behinderung vorbeugen. Außerdem sollen sekundäre Komplikationen vermieden werden. Die Behandlungen sind intensiv, effektiv und haben keine negativen Nebenwirkungen.